Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzwahl Luft / Wasser - Swegon ADAPT Parasol EX Serie Installation

Energiesparendes freihängendes komfortmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sequenzwahl Luft / Wasser

• Bei der Steuersequenz hat Luftkühlung vor Wasserkühlung Vorrang.
• Bei Anwesenheit wird der Luftvolumenstrom abhängig von der Raumtemperatur (oder Luftqualität, wenn ein
Luftqualitätsfühler verwendet wird) stufenlos zwischen Min. und Max. geregelt.
• Bei Kühlbedarf wird zuerst die Luftklappe stufenlos geöffnet, bis sie ganz geöffnet ist, wenn weiterhin Kühlbedarf
besteht, öffnet auch das Wasserventil.
Volumenstrom
Wasser / Luft
Max. Anwesenheitsvolumenstrom
Min. Anwesenheitsvolumenstrom
Ventil 100-%-geöffnet
Abwesenheitsvolumenstrom
Ventil 0-%-geöffnet
Abb. 5.
1. Anwesenheit – Temperatur steigt
2. Raumtemperatur erreicht Niveau für Kühlbedarf – Luft öffnet
3. Kühlventil voll geöffnet, aber weiterhin Kühlbedarf im Raum – Luftklappe öffnet, um mit zusätzlicher Luft zu kühlen
4. Luftklappe und Wasserventil voll geöffnet
5. Temperatur erreicht Sollwert des Raums, Klappe und Ventil schließen.
Sequenz Luftqualität
Volumenstrom / Luft
Max. Anwesenheitsvolumenstrom
Min. Anwesenheitsvolumenstrom
Abwesenheitsvolumenstrom
Abb. 6.
1. Anwesenheit – CO
2. CO
-/VOC-Gehalt erreicht zugelassenen oberen Grenzwert – Luftklappe öffnet stufenlos
2
3. Luftklappe voll geöffnet
4. CO
-/VOC-Gehalt erreicht zugelassenen unteren Grenzwert – Luftklappe schließt
2
1
2
3
1
2
Anwesenheit mit erhöhtem Luftvolumenstrom wegen der Luftqualität
-/VOC-Gehalt nimmt zu
2
4
Anwesenheit mit Kühlbedarf
3
20201104
ADAPT Parasol EX
5
= Wasser
= Luft
= Raumtemperatur
4
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
= Luft
= VOC/CO
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adapt parasol ex 690Adapt parasol ex 1290

Inhaltsverzeichnis