Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM QuantumX Serie Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuantumX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Synchronisation über IRIG−B
Bei IRIG−B handelt es sich um eine standardisierte Zeitcodierung.
Zur Zeitsynchronisation des QuantumX−Systems wird dieses digital oder analog modulierte
Zeitsignal von außen an einen beliebigen analogen Spannungseingang der Messverstärker
vom Typ MX840A oder MX440A herangeführt (siehe Belegung, Kapitel 6.3.1).
Das Format B127 verwendet eine analoge Modulation. Der Anschluss erfolgt wie bei einem
10 V-Spannungssensor.
Die übrigen Formate sind BCD-codiert und müssen analog zu dem Sensor „Frequenzen
einpolig ohne Richtungssignal" angeschlossen werden Siehe Kapitel 6.11.21.
Die Messverstärker können IRIG−B−Signale vom Typ B000 bis B007 und B120 bis B127
aufnehmen. Alle über FireWire verbundenen Module werden automatisch mitsynchronisiert.
Die Codierung beinhaltet die Uhrzeit, sowie das Jahr und optional die Sekunden des Tages.
Vergleich der Synchronisationsmechanismen
Synchronisation mit
anderen Gerätetypen
Maximale Entfernung
der QuantumX-Module
synchronisierbaren
Synchronisations-
Synchronisations-
Synchronisations−
Spannungsversorgung
HBM
Merkmal
FireWire
nur QuantumX
5 m (40 m mit
FireWire-Extender,
über Lichtleiter 500 m)
Anzahl der
Module
genauigkeit
einschwingzeit
Master
1 QuantumX-Modul
< 1,5 A, wird
durchgeschleift
Ethernet (NTP)
QuantumX, MGCplus
Interrogatoren
andere
100 m (Ethernet)
24
unbegrenzt
< 1 s
100 s bis 10 ms
sofort
ca. 2 h beim
Erststart, ca. 10 min.
bei Neustart
Auto
externer SyncMaster
, z.B. PC
EtherCAT
alle EtherCAT-
alle IRIG−B-
Teilnehmer
Teilnehmer
100 m
CX27 erforderlich,
unbegrenzt
unbegrenzt
MX440A, MX840A
erforderlich,
< 1 s
sofort
externer SyncMaster
externer
IRIG−B-Master
Einleitung
IRIG−B
< 1 s
sofort
QuantumX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis