Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellfenster Diagnose Can-Busse - HBM MGCplus ML71B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Senden/Manuell (Sendeperiode>0)
Um manuell senden zu können, müssen Sie für eine Sendeperiode größer
Null eingeben. Nach dieser Einstellung beginnt auf Tastendruck das zyklische
Versenden der CAN-Nachricht mit der eingestellten Periode. Das Senden wird
hier durch erneuten Tastendruck gestoppt und auch wieder gestartet.
Senden/Automatisch(Sendeperiode>0)
Um automatisch senden zu können, müssen Sie für eine Sendeperiode grö-
ßer Null eingeben und "Senden Automatisch" auswählen. Das Senden be-
ginnt sofort nach Bestätigung der Eingaben (Verlassen des Einstellbetriebes)
mit der eingestellten Periode.
Hinweis: Zyklische Nachrichten werden sofort nach dem Einschalten des Ge-
rätes wieder verschickt.
Einstellfenster F−Tastenbelegung anwählen
1. Wechseln Sie mit der Umschalttaste
2. Drücken Sie
3. Wählen Sie im Pop-Up-Menü "F-Tasten" aus und bestätigen Sie mit
Sie befinden sich nun im Einstellfenster "F-Tasten" und können die eingetra-
genen Funktionen in den Auswahlfeldern aufrufen und den F-Tasten zuord-
nen.

5.2.4 Einstellfenster Diagnose CAN-Busse

In diesem Fenster werden die letzten fünf Busmeldungen für beide Schnitt-
stellen und die Fehlerzähler dargestellt.
Abb.5.10: Einstellmenü "Diagnose CAN-Busse"
HBM
.
Diagnose CAN-Busse
CAN-Port 1
stuff err, Tx, ID.28 to ID.21
err, Tx, tolerate dom. bits
err, Tx, tolerate dom. bits
err, Tx, tolerate dom. bits
err, Tx, tolerate dom. bits
Tx-Fehlerzähler 0
Rx-Fehlerzähler 0
CAN-Port 2
no error
no error
no error
no error
no error
Tx-Fehlerzähler 0
Rx-Fehlerzähler 0
System
Anzeige
Parameter
in den Einstellbetrieb.
Kanal 3.1
Optionen
MGCplus−ML71B
.
A0757-3.0 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis