Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorola Candb Intern - HBM MGCplus ML71B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MGCplus−ML71B

6.4 Motorola CANdb intern

In der CAN-Datenbasis bei Motorola Format wird die Position des msb vom
MSB mit der Byte-Zählweise von Intel bzw. Motorola vorwärts abgelegt. Diese
Angabe erwartet der ML71B auch, wenn die Botschaften manuell konfiguriert
werden. Für Intel wird hier wie oben auch das lsb des LSB abgelegt.
Beispiel:
7
6
5
7
6
5
15
14
13
msb<−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
23
22
21
−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−<lsb
31
30
29
39
38
37
47
46
45
55
54
53
63
62
61
Die12 Bit lange Motorola Botschaft aus den obigen Beispielen beginnt in die-
ser Zählweise auf Startbit 13, d.h. das msb des MSB liegt auf Position 13, von
Beginn der Botschaft an aufwärts gezählt.
Weitere Informationen finden sie in der Online-Hilfe des Vector Datenbasisedi-
tors unter dem Kapitel „Intel- und Motorola-Fomat in CANdb".
Tipp für die Praxis
Der Datenbasiseditor bietet eine sehr hilfreiche Darstellung der einzelnen Bot-
schaftsbits. Bei der Definition eines Signals können Sie unter dem Button
„Botschaftsbelegung anzeigen" kontrollieren, ob die eingegebenen Startbits
zur richtigen Lage des Signals innerhalb der Botschaft geführt haben.
A0757-3.0 de
4
3
2
4
3
2
12
11
10
20
19
18
28
27
26
36
35
34
44
43
42
52
51
50
60
59
58
1
0
1
0
0
9
8
1
17
16
2
25
24
3
33
32
4
41
40
5
49
48
6
57
56
7
31
HBM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis