Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellfenster Funktionen (Sae J1939) - HBM MGCplus ML71B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MGCplus−ML71B

5.2.3 Einstellfenster Funktionen (SAE J1939)

Funktionen
Funktion
Umbenennen in
Schnittstelle
Frame-Format
Sendeperiode
Senden
CAN-Identifier
Länge
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
OK
System
Anzeige
Abb.5.9: Einstellfenster "Funktionen" beim J1939-Protokoll
Request für PG
Dieser Dialog soll die Definition eines SAE J1939-Requests erleichtern. Wäh-
len Sie hier entweder die Parametergruppe , nach der gefragt wird aus der
Datenbasis aus, oder geben Sie deren PGN ein. Der entsprechende Bot-
schaftsinhalt sowie der Identifier werden daraufhin automatisch erzeugt. Die
im übergeordneten Dialog angegebene Sendeperiode sollte der Wiederhol-
rate bei der Signaldefinition im Menü CAN-Nachrichten (siehe Kapitel 5.1.2 ,
Seite 20) entsprechen.
Sendeperiode
Geben Sie die Zeitspanne an, nach der die CAN-Nachricht erneut gesendet
werden soll. Die größte einstellbare Sendeperiode ist 65535 ms.
Senden/Manuell (Sendeperiode=0)
Damit beim Drücken der Funktionstaste genau eine Nachricht gesendet wird,
müssen Sie im Einstellfenster "Funktionen" für die Sendeperiode "0ms" einge-
ben (das Senden wird dabei automatisch auf "manuell" umgestellt).
A0757-3.0 de
Kanal 3.1
F 1 ↓
xyz
Request für PG...
CAN 1 ↓
Standard 11bitID ↓
20 ...
ms
Manuell ↓
123 ...
5 ...
1 ...
2 ...
3 ...
4 ...
5 ...
0 ...
0 ...
0 ...
Abbruch
Parameter
Optionen
F 1
F 2
.
.
F 10
Request für PG
PG
PGN
OK
CAN 1
CAN 2
Standard 11bitID
Extended 29bitID
Kanal 3.1
Tire Condition ...
65268 ...
Abbruch
25
HBM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis