Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM MGCplus ML71B Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Wir verweisen hierbei auf die Software-Produkte der Firma Vector−Informatik
GmbH (http://www.vector−informatik.com)
Die Datenbasis können Sie mit Hilfe der Software "MGCplus-Assistent" (frei
verfügbar im Internet unter http://www.hbm.com) direkt in den ML71B laden:
• Wechseln Sie in der Kanalübersicht des MGCplus in die Registerkarte
.
• Drücken Sie in der Kanalübersicht die Schaltfläche
ein Fenster, in dem das Laden der Datenbasis angeboten wird.
Nach erfolgreichem Laden der Datenbasis können Sie die Unterkanäle des
ML71B den CAN-Signalen zuordnen.
Wenn keine Datenbasis im dbc-Format vorliegt, können Sie alle erforderlichen
Angaben auch manuell an der Anzeige−/Bedieneinheit oder über den
MGCplus-Assistenten eingeben.
Im MGCplus-Assistenten markieren Sie einen Kanal des ML71B, klicken Sie
mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Eintrag „CAN Signal". Nun
können Sie die Parameter des CAN-Signals (Identifier, Position innerhalb der
Nutzdaten, Format und andere) eingeben. Diese Parameter können Sie auch
über die Anzeige-Bedieneinheit eingeben:
• Drücken Sie die Taste SET
• Über den Tasten F3 und F4 können Sie den ML71B einstellen. Details der
Bedienung des ML71 über AB22A finden Sie in den folgenden Kapiteln.
HBM
MGCplus−ML71B
. Es öffnet sich
A0757-3.0 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis