Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Der Angezeigten Display-Sprache; Verwendung Der Relaisausgänge; Normale Einschaltroutine - Eaton SPM-30-2 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Usv 20 – 40 kva für 230/400 v 50/60 hz (dreiphaseneingang/-ausgang)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechsel der angezeigten Display-Sprache

Als Abkürzung zum Menü für die Sprachwahl von jeder Menüebene aus genügt es, die erste
Funktionstaste links etwa 3 Sekunden lang zu drücken.
Die serienmäßige Firmware ermöglicht eine Wahl unter den vier Sprachen Englisch, Spanisch,
Französisch und Deutsch. Weitere Sprachpakete, die u.a. Chinesisch, Griechisch und Russisch
enthalten, können vom jeweiligen Händler vor Ort angefordert werden.
Verwendung der Relaisausgänge
Die Relaisausgänge können u.a. für die Meldung von Fernalarmen benutzt werden.
Jedes Relais hat vier vorprogrammierte Alarmeinstellungen:
USV auf Bypass, USV OK, Batterie schwach und USV in Batteriebetrieb
Zu den Standardeinstellungen gehört „Allgemein" zur kundenspezifischen Programmierung.
Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Beliebige Funktionstaste drücken, um die Display-Funktionen zu aktivieren.
2.
Zuerst EINSTELLUNGEN, dann ANWENDERPROGRAMMIERUNG und schließlich
RELAISKONFIGURATION aus dem LCD-Menü wählen.
3.
Das zu konfigurierende Relais wählen (ALARM-1 liegt auf X57).
4.
„Leer" wählen, um ältere Einstellungen zu löschen.
5.
„ALLGEMEIN" wählen und die gewünschten Alarme mit der rechten Funktionstaste aktivieren.
6.
Nach der Wahl die Eingabetaste drücken.
7.
Schließlich kontrollieren, dass die USV die gewünschten Alarme korrekt meldet.

Normale Einschaltroutine

Die elektrische Installation und den Zustand der USV vor dem Einschalten kontrollieren und die
nachstehende Checkliste mit einem Fachmann durchnehmen.
Folgendes kontrollieren bzw. ausführen:
 Berücksichtigung aller Sicherheitshinweise
 Einwandfreie mechanische Installation
 Umgebungsbedingungen (gemäß Vorgaben in den Technischen Daten)
 Unbehinderte Luftströmung (zur Kühlung der Anlage)
 Korrekte Erdung der USV-Anlage
 Eingangs- und Bypass-Spannungen (entsprechend Nenndaten der USV-Anlage)
 Korrekte Ausführung der Anschlüsse (Eingang, Umgehung/Bypass, Batterie sowie Ausgang)
 Korrekte Installation von Sicherungen oder Trenneinrichtungen (Eingang / Umgehung)
 Warnschild zur Rückspeisung an Trenneinrichtungen
 Korrekte Leiterquerschnitte
 Korrekter Anschluss der Kommunikationskabel an der USV
 Keine installationsbedingte Anwesenheit von Werkzeugen, anderen Gegenständen oder
Schmutz in der USV-Anlage
 Richtige Anbringung der Abdeckungen
 Einstellung der optionalen Wartungsumgehung (MBS) auf USV (als Standardeinstellung)
32
USV 20 – 40 kVA für 230/ 400 V 50/60 Hz
Bedienungs- und Installationsanleitung
1025358
Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-60-2Spm-30-4Spm40-4

Inhaltsverzeichnis