Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Wechseln Der Betriebsart Der Usv - Eaton 9PX 6000 3:1 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9PX 6000 3:1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Betriebsarten

Bei der Eaton 9PX wird der USV-Status über das Display auf der Vorderseite angezeigt siehe Seite 13.
Onlinemodus
Im Onlinemodus leuchtet die Anzeige
Die USV überwacht die Batterien und lädt diese je nach Bedarf auf. Zudem bietet sie Ihren Geräten
Stromversorgungsschutz. Die optionalen Einstellungen für High Efficiency (Hocheffizienz) und
Energiestrategie minimieren die Wärmeabgabe an die Umgebung. Siehe „Anwender Programmierung"
auf Seite 13.
Batteriebetrieb
Wenn die USV während eines Netzausfalls betrieben wird, ertönt das akustische Warnsignal alle
10 Sekunden und die
Wenn der Netzstrom wieder funktioniert, wechselt die USV in den Onlinemodus-Betrieb, während die
Batterie wieder auflädt. Wenn die Batteriekapazität bei Batteriebetrieb absinkt, wird alle drei Sekunden
ein akustisches Zeichen abgegeben. Diese Warnung ist ein Näherungswert und die tatsächliche Zeit bis
zum Abschalten kann erheblich davon abweichen.
Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte sofort ab, denn die automatische USV-Abschaltung kann
sofort eintreten. Wenn der Netzstrom nach der USV-Abschaltung wieder hergestellt ist, startet die USV
wieder automatisch.
Bypass-Modus
Im Falle einer Überlastung oder eines internen Fehlers der USV schaltet diese die Anlage auf das
Versorgungnetz um. Der Batteriebetrieb ist nicht verfügbar und die Verbraucher sind nicht geschützt.
Allerdings wird der Netzstrom weiterhin passiv von der USV gefiltert. Die Anzeige
In Abhängigkeit der Überlastzustände, bleibt die USV mindestens 5 Sekunden lang im Bypass-Modus
und bleibt in diesem Modus, wenn innerhalb von 20 Minuten 3 Übertragungen zum Bypass vorliegen.
Die USV wechselt unter folgenden Bedingungen in den Bypass-Betrieb:
Wenn der Benutzer den Bypass-Betrieb über das Bedienfeld aktiviert.
Wenn die USV einen internen Fehler erkennt.
Wenn die USV überhitzt ist.
Wenn die USV einen Überlastungszustand aufweist (siehe Seite 42).
Die USV schaltet sich nach einer vorgegebenen Verzögerungzeit ab, wenn ein Überlastungsfall
eintritt (siehe Seite 42). Die USV bleibt angeschaltet, um die Störung zu melden.
Standby-Betrieb
Wenn die USV abgeschaltet ist und an die Wechselspannungsquelle angeschlossen bleibt, befindet sich
die USV im Standby-Modus. Abhängig davon, ob die Einstellung Bypass-Standby aktiviert wurde, wird
der Ausgang mit Energie versorgt, aber ist nicht geschützt.
Die Batterie lädt bei Bedarf wieder und die Kommunikationsports werden mit Energie versorgt.
5.3

Wechseln der Betriebsart der USV

From Normal to Bypass Mode. (Von Online (oder Batterie) in den Bypass-Modus.) Drücken Sie eine
beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren. Wählen Sie Kontrolle und Auf Bypassbetrieb
Schalten aus.
From Bypass to Normal Mode. (Von Bypass in den Online (oder Batterie)-Modus.) Drücken Sie eine
beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren. Wählen Sie Kontrolle und AUF Normalbetrieb
Schalten aus.
6-11kVA 3:1 EU_DE
iund die USV wird mit Strom versorgt.
Anzeige leuchtet durchgehend.
5. Erste Inbetriebnahme
leuchtet auf.
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9px 8000 3:19px 11000 3:19px ebm 240v

Inhaltsverzeichnis