Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgänge; Programmierbare Signaleingänge - Eaton SPM-30-2 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Usv 20 – 40 kva für 230/400 v 50/60 hz (dreiphaseneingang/-ausgang)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die USV-Anlage wieder in Betrieb zu setzen, müssen die Stifte 1 und 2 an X52 verbunden und
die USV-Einheit manuell eingeschaltet werden. Die Stifte müssen gegeneinander kurzgeschlossen
sein, um die USV-Anlage in Betrieb zu halten (max. Kontaktwiderstand 10 Ohm). Der Eingang für
die Fernabschaltung darf nicht galvanisch mit anderen netzangeschlossenen Kreisen verbunden
werden. Eine doppelte Isolierung gegenüber der Netzspannung ist für Geräte und Kabel
erforderlich, die mit diesem Anschluß verbunden werden. Siehe auch die Beschreibung des
Wiederanlaufs nach einer Fernabschaltung.
Falls die Fernabschaltung über einen Schließkontakt betätigt werden soll, ist die Überbrückung
an X52 beizubehalten und der Schließkontakt mit X12 zu verbinden. Die Funktionsweise ist
ansonsten dieselbe.
Relaisausgänge
Die USV-Anlage umfasst einen programmierbaren Relaisausgang (X57) mit potentialfreien
Kontakten, der für Fernalarme verwendet werden kann. Die Relaiskontakte sind für Höchstwerte
von 1 A/30 VAC bzw. 0,2 A/60 VDC vorgesehen. Weitere Relaisausgänge (4) erhält man über das
AS/400-Relaismodul, das als X-Slot-Einschub erhältlich ist. Weitere Einzelheiten gehen aus dem
Abschnitt „Verwendung der Relaisausgänge" im Kapitel über die Bedienung der USV hervor.
WICHTIG!
Die Relaiskontakte dürfen nicht galvanisch mit anderen netzangeschlossenen Kreisen
verbunden werden. Eine doppelte Isolierung gegenüber der Netzspannung ist für
Geräte und Kabel erforderlich, die mit diesen Relaisausgängen verbunden werden.
Programmierbare Signaleingänge
Die USV-Anlage verfügt über zwei programmierbare Signaleingänge (X44, X45). Eine Ansteuerung
über potentialfreie Relaiskontakte ist zu empfehlen. Um den jeweiligen Eingang zu aktivieren, sind die
beiden Stifte miteinander zu verbinden (max. 10 Ohm Kontaktwiderstand).
Wichtig
Auf richtige Polarität achten, falls Halbleiter für die Ansteuerung verwendet werden.
Die Ansteuerung über potentialfreie Relaiskontakte ist jedoch vorzuziehen.
Nachstehend die Standardeinstellungen der Signaleingänge und die Programmiermöglichkeiten:
a)
Bypass deakt.
Bei Aktivierung wird die automatische Umschaltung auf die elektronische Umgehung verhindert.
b)
Lader aus
Bei Aktivierung wird die Batterieladung deaktiviert. Während eines Stromausfalls kommt es
daher zur Entladung der Batterien.
c)
EIN/AUS /Remote ON/OFF
Bei Aktivierung wird der USV-Ausgang zum Verbraucher weggeschaltet, und zwar
unabhängig von der gerade verwendeten Betriebsart. Lüfter, Kommunikationsfunktionen
sowie Gleichrichter/Batterieladung bleiben funktionsfähig. Der Wiederanlauf erfolgt sofort
nach Deaktivierung dieses Befehls.
1025358
Revision D
USV 20 – 40 kVA für 230/ 400 V 50/60 Hz
Bedienungs- und Installationsanleitung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-60-2Spm-30-4Spm40-4

Inhaltsverzeichnis