Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriestart; Start Nach Einer Notabschaltung (Epo); Normale Abschaltroutine - Eaton SPM-30-2 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Usv 20 – 40 kva für 230/400 v 50/60 hz (dreiphaseneingang/-ausgang)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können nun mit dem Einschalten der USV wie folgt fortfahren:
1.
Batteriesicherung (F1) und Eingangssicherung (F2 MAINS 63A/F2 MAINS 125 A) einschalten.
2.
Die USV geht jetzt in den Standby-Betrieb und die Batterieladung setzt ein. Die Kühllüfter
arbeiten bereits, aber am Verbraucherausgang liegt noch keine Spannung an.
3.
Eine der Funktionstasten drücken, um das LCD-Display zu aktivieren.
4.
USV EINSCHALTEN aus dem LCD-Menü wählen (siehe auch „Display-Funktionen")
5.
Die Taste (↵) drücken und 2 s lang gedrückt halten. Dabei ertönt ein klickendes Geräusch.
Die USV führt jetzt einen Eigentest aus sowie die Synchronisation mit der Umgehung (Bypass) und
beginnt dann, den/die angeschlossenen Verbraucher zu versorgen. Falls ein Hinweis/Alarm vorliegt,
blinkt die grüne LED-Leuchte. Bei normalem Betrieb leuchtet die grüne Leuchte mit festem Schein.
Über das LCD-Menü kontrollieren, dass die Ausgangsspannung für den/die Verbraucher am
USV-Ausgang anliegt.

Batteriestart

Falls kein Netzstrom vorhanden ist, startet die USV im Batteriebetrieb, wobei sich die
Einschaltroutine etwas vom normalen Start wie oben beschrieben unterscheidet. Die
Batteriesicherung muss eingeschaltet sein und die grüne Taste für den Batteriestart (links von
der Batteriesicherung) ist zu drücken, bis das Display aufleuchtet.

Start nach einer Notabschaltung (EPO)

1.
Ursache für die Notabschaltung ermitteln und Fehler beheben.
2.
Sicherstellen, dass das Wiedereinschalten der USV gefahrlos erfolgen kann.
3.
Normale Startroutine und Checkliste beim Wiederanlauf befolgen.

Normale Abschaltroutine

Zur Abschaltung der USV über das LCD-Menü wie folgt vorgehen:
1.
Eine der Funktionstasten drücken, um das LCD-Display zu aktivieren.
2.
USV AUSSCHALTEN aus dem LCD-Menü wählen (siehe auch „Display-Funktionen")
3.
Die Taste (↵) drücken und 5 s lang gedrückt halten. Dabei ist ein Tonsignal zu hören.
4.
Die USV geht nun in den Standby-Betrieb. Die Batterien werden weiterhin geladen und der
Kühllüfter bleibt eingeschaltet. Am Verbraucherausgang liegt aber keine Spannung mehr an.
5.
Die Taste (↵) drücken und 5 s lang gedrückt halten. Dabei ist ein Tonsignal zu hören.
6.
Die USV schaltet sich jetzt ab.
7 .
Batteriesicherung (F1) und Eingangssicherung (F2) nun ausschalten, um die Abschaltroutine zu
beenden.
Wichtig!
Die Routine ist eine andere, falls die USV über einen programmierbaren Eingang oder
eine der Adapter-Karten abgeschaltet wird. Falls Batterie- und Eingangssicherung
eingeschaltet bleiben, geht die USV in den Standby-Betrieb (Batterieladung und
Kühllüfter bleiben aktiviert). Im Standby-Betrieb liegt aber keine Spannung am
Verbraucherausgang an.
1025358
Revision D
USV 20 – 40 kVA für 230/ 400 V 50/60 Hz
Bedienungs- und Installationsanleitung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spm-60-2Spm-30-4Spm40-4

Inhaltsverzeichnis