5. Nach dem Verlassen von Gewässern stets die Bremsen durch mehrmaliges
leichtes Betätigen des Bremspedals trocknen, bis die Bremswirkung normal
ist.
Nach dem Durchfahren eines Gewässers mit dem Fahrzeug müssen
unbedingt die Wartungsmaßnahmen laut Routinewartungstabelle ab Seite 96
ausgeführt werden. Insbesondere ist auf Motoröl, Getriebeöl, ggf. die
Flüssigkeitsstände im vorderen und hinteren Getriebe (sofern eingebaut)
FAHREN IM RÜCKWÄRTSGANG (R)
Beim Fahren im Rückwärtsgang (R) sind die folgenden Vorsichtsregeln zu
beachten:
1. Stets auf Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug achten. Stets das
linke und rechte Sichtfeld vor dem Rückwärtsfahren überschauen.
2. Stets das Rückwärtsfahren bergab vermeiden.
3. Langsam zurückstoßen.
4. Zum Anhalten Bremsen behutsam betätigen.
5. Scharfes Abbiegen vermeiden.
6. Nie plötzlich Gas geben.
FAHREN ÜBER HINDERNISSE
Beim Fahren über Hindernisse sind die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu
beachten:
1. Vor Fahrten durch unbekanntes Gelände die Route stets auf Hindernisse
prüfen.
2. Vorausschauen und lernen, das Gelände richtig einzuschätzen. Ständige
Wachsamkeit ist geboten, damit Gefahrenquellen wie Baumstämme,
Gesteinsbrocken und tiefhängende Äste rechtzeitig erkannt werden.
3. Bei Fahrten in unbekanntem Gelände langsam fahren und besondere
Vorsicht walten lassen. Manche Hindernisse sind nicht ohne weiteres zu
erkennen.
4. Nicht über große Hindernisse wie große Gesteinsbrocken oder umgestürzte
Bäume fahren. Ist dies unvermeidbar, mit äußerster Vorsicht vorgehen und
langsam fahren.
5. Vor dem Überfahren eines Hindernisses, das zum Überschlag des
Fahrzeugs führen könnte, alle Beifahrer absteigen und Distanz halten
lassen.
ANMERKUNG
sowie auf alle Fettnippel zu achten.
BETRIEB
69