14.1.3
Schutzglas des Zyklon wechseln
1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „14.1.1 Warnhinweise" auf Seite 84.
2. Entfernen Sie bei Bedarf die Druckluftschläuche am Zyklon.
3. Drücken Sie den Zyklon nach unten gegen den Schutzglashalter, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeiger‑
sinn bis zum Anschlag und heben Sie ihn nach oben ab.
4. Nehmen Sie das alte Schutzglas aus dem Schutzglashalter heraus (z. B. mit einem Stück Klebestreifen)
und entsorgen Sie es.
5. Setzen Sie das neue Schutzglas vorsichtig in den Schutzglashalter.
6. Positionieren Sie die Schließzapfen des Zyklons in die Öffnungen des Bajonettverschlusses.
7. Drücken Sie den Zyklon nach unten und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Der Bajonettverschluss ist verriegelt.
Abb. 14.2:
Komponenten der Schutzglashalterung mit Zyklon
15
Maßnahmen zur Produktentsorgung
PRIMES gibt Ihnen im Rahmen der WEEE‑Richlinie, umgesetzt im Elektro‑ und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG), die Möglichkeit zur Rückgabe Ihres PRIMES‑Messgerätes zur kostenfreien Entsorgung. Sie kön‑
nen innerhalb der EU zu entsorgende PRIMES‑Messgeräte (dieser Service beinhaltet nicht die Versandkos‑
ten) an unsere Adresse senden:
PRIMES GmbH
Max‑Planck‑Str. 2
64319 Pfungstadt
Deutschland
Falls Sie sich außerhalb der EU befinden, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen PRIMES‑Vertriebspartner
um das Vorgehen zur Entsorgung Ihres PRIMES‑Messgerätes vorab abzustimmen.
PRIMES ist bei der Stiftung Elektro‑Altgeräte Register (stiftung ear) als Hersteller unter der Nummer WEEE‑
Reg.‑Nr. DE65549202 registriert.
86
Zyklon
Druckluftanschlüsse
Schutzglas
Schutzglashalter
MicroSpotMonitor MSM+
Revision 01 DE – 03/2021