MicroSpotMonitor MSM+
Option
Vergrößerung
Brennweite Fokussieroptik in mm *
Mittelung *
Anzahl Ebenen für Mittelung *
Trigger
Klappliste Trigger‑Auswahl
TriggerDelay in ms *
Tab. 12.3:
Optionen im Reiter Gerätesteuerung > Erweitert des Messmodus Einzelebenen
Revision 01 DE – 03/2021
Erläuterung
In diesem Feld ist der Vergrößerungsfaktor des Messobjektivs fest einge‑
tragen.
Geben Sie die verwendete Brennweite der Fokussieroptik der
Laseranlage ein.
Wurden mehrere Ebenen einer Kaustik gemessen, so kann aus
dem Kaustikverlauf und der eingetragenen Brennweite auf den
Rohstrahldurchmesser auf der Fokussieroptik zurückgerechnet werden.
Ist diese Option aktiviert, können Sie verschiedene Algorithmen zur
Mittelung einer Ebenenmessung in der Klappliste darunter auswählen.
Eine Mittelung über mehrere Messungen kann z. B. bei Vermessung
eines Lasers mit deutlichen Leistungsschwankungen sinnvoll sein.
1.
Setzen Sie das Häkchen zum Aktivieren der Option.
2.
Wählen Sie einen Algorithmus in der Klappliste aus:
•
Arithmetisches Mittel: Die gemessenen Werte werden für jedes
Pixel addiert und durch die Anzahl der Ebenen geteilt.
•
max. Intensität pro Pixel: Für jedes Pixel werden die Werte aus
allen Messungen verglichen und nur der jeweils maximale Wert
angezeigt.
•
max. Spuren: Für jede Spur (d. h. vom Messgerät abgefahrene Li‑
nie in x‑Richtung) werden die Werte aus allen Messungen verglichen
und nur der jeweils maximale Wert angezeigt.
Geben Sie bei aktivierter Option Mittelung die Anzahl der Ebenen‑
messungen für die Mittelung ein.
Klappbereich zur Anzeige der Optionen des Trigger‑Messbetriebs.
Der Trigger‑Betrieb eignet sich zum Messen spezieller gepulster Strah‑
len. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem
Kapitel 19.3 auf Seite 99.
Diese Klappliste ist nur sichtbar, wenn der Klappbereich zur Anzeige der
Optionen des Trigger‑Messbetriebs geöffnet ist.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
•
UseNoTrigger: Schaltet in den standardmäßigen CW‑Messbetrieb/
Quasi‑CW‑Messbetrieb.
•
UsePhotoTrigger: Schaltet in einen Trigger‑Messbetrieb, bei dem
die Messung intern ausgelöst wird. Die Signale stammen aus der im
Gerät eingebauten Photodiode.
•
UseExternalTrigger: Schaltet in einen Trigger‑Messbetrieb, bei dem
die Messung extern ausgelöst wird. Die Trigger‑Signale gelangen
über die BNC‑Buchse in das Gerät.
Diese Option ist nur sichtbar, wenn der Klappbereich zur Anzeige der
Optionen des Trigger‑Messbetriebs geöffnet ist.
Die Trigger‑Verzögerungszeit gibt den Zeitraum zwischen Trigger‑Signal
und Beginn der Integrationszeit an. Nutzen Sie eine der folgenden Mög‑
lichkeiten, um die Trigger‑Verzögerungszeit einzustellen:
Geben Sie einen Wert (0,012 ms bis 400 ms) in das Eingabefeld ein
Verwenden Sie den Schieberegler unterhalb des Eingabefelds.
55