Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

primes MicroSpotMonitor MSM+ Serie Originalbetriebsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
TriggerLevel *
Sperrbereich
Maximale z-Position in mm *
Tab. 12.7:
Optionen im Reiter Gerätesteuerung > Erweitert des Messmodus Manuelle Kaustik
70
Erläuterung
Diese Option ist nur sichtbar, wenn der Klappbereich zur Anzeige der
Optionen des Trigger‑Messbetriebs geöffnet ist.
Der Trigger‑Level ist der Schwellenwert für das Auslösen eines Trigger‑
Signals über die interne Photodiode. Nutzen Sie eine der folgenden
Möglichkeiten, um den Trigger‑Level einzustellen:
 Geben Sie einen Wert in das Eingabefeld ein
 Verwenden Sie den Schieberegler unterhalb des Eingabefelds.
Den für eine Messaufgabe geeigneten Schwellenwert können Sie wie
folgt ermitteln:
1.
Setzen Sie den Trigger‑Level auf den maximalen Wert.
2.
Verringern Sie den Wert stufenweise, bis das Gerät einige Trigger‑
Signale bekommt (unterer Trigger‑Level).
3.
Heben Sie den Wert so lange an, bis das Gerät kein Trigger‑Signal
mehr bekommt (oberer Trigger‑Level).
4.
Errechnen Sie den gesuchten Trigger‑Level als arithmetisches Mittel
der beiden Grenzwerte.
Als Sperrbereich wird eine räumliche Einschränkung des Messbereichs
in z‑Richtung verstanden. Die untere Grenze des freigegebenen Verfahr‑
bereichs ist immer die Nullposition. Die obere Grenze können Sie frei
wählen.
1.
Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um den Sperrbereich
einzustellen:
 Geben Sie die obere Grenze des freigegebenen z‑Verfahrbereichs in
das Eingabefeld ein.
 Verwenden Sie den Schieberegler unterhalb des Eingabefelds.
Wir empfehlen, einen sicherheitsrelevanten Sperrbereich im Gerät zu
speichern:
2.
Wollen Sie den Sperrbereich (und die anderen mit einem Stern
versehenen Optionen) im Gerät speichern, klicken Sie auf die
Schaltfläche Geräteparameter speichern.
 Die Einstellungen bleiben gespeichert, wenn das Gerät ausgeschal‑
tet oder stromlos gemacht wird.
MicroSpotMonitor MSM+
Revision 01 DE – 03/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis