Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

primes MicroSpotMonitor MSM+ Serie Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MicroSpotMonitor MSM+
Das Kameragehäuse des Gerätes ist auf allen Achsen des Gerätekoordinatensystems motorisch verfahrbar.
Der Verfahrbereich entlang der z‑Achse ist 35 mm (MSM+ 35) oder 120 mm (MSM+ 120), der Verfahrbereich
entlang der x‑Achse/y‑Achse ist 2 mm. Dies erlaubt vollautomatische Ebenen‑ und Kaustikmessungen.
In dem Gerät werden Wechselobjektive mit den Vergrößerungsfaktoren 3,3/5/10 eingesetzt. Die richtige Aus‑
wahl des Messobjektivs ist für die Qualität der Messung von entscheidender Bedeutung. Das Messobjektiv
sollte möglichst optimal auf die Wellenlänge, die numerische Apertur und den zu vermessenden Radius im
Strahlfokus abgestimmt sein.
Der Dynamikbereich des integrierten CCD‑Sensors wird über eine Integrationszeitsteuerung erweitert, was
Messungen von Kaustiken über mehr als 4 Rayleighlängen nach ISO 11146 ermöglicht.
Optional kann das Gerät um ein mit Neutralglasfiltern (OD1 bis OD5) bestücktes, motorgetriebenes Filterrad
ergänzt werden. Dieses Filterrad ermöglicht die Vermessung von Leistungsdichten im Bereich von einigen
W/cm² bis hin zu mehreren MW/cm² ohne das System umbauen zu müssen.
Strahleintritt
Messobjektiv
mit Abdeckung
Rändelschraube
Absorber mit
Wasserkühlung
Wasseranschlüsse
(nur 500 W‑Geräteversion)
Verfahrmotor
Abb. 4.1:
Systemkomponenten (am Beispiel MSM+ 120 als 500 W‑Geräteversion mit Wasserkühlung)
Revision 01 DE – 03/2021
z‑Achse
x‑Achse
y‑Achse
Abdeckung des Revisionsschachts
für Filterrad (optional)
und festen OD‑Filter (optional)
Strahlwegverlängerung (SWV)
Standard
Feldobjektiv (FO)
Haltegriff
Verfahrbares
Kameragehäuse
Hebel zum
Anpassen der
Vergrößerung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis