Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Und Problemlösungen - Profitec Pro 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt
sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände,
die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Zur Einhaltung der Konformität wurden folgende harmonisierte Normen angewandt:
EN 60335-1:2012 + AC:2014 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A2:2019 + A14:2019
EN 60335-2-15:2016 + A11:2018
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
Hinweis: Bei nicht mit uns abgestimmten Veränderungen verliert diese Konformitätserklärung ihre
Gültigkeit.
11. RATSCHLÄGE UND PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Wenig oder keine Crema auf dem
Kaffee
Kaffe
p
nur
Kaffee ist zu kalt
Kaffee ist zu kalt, auch nachdem
ich die eingestellte Temperatur
am Display verändert habe.
Maschine ist eingeschaltet, aber
nimmt den Betrieb nicht auf
Maschine ist eingeschaltet, aber
nimmt den Betrieb nicht auf
Deutsche Original Bedienungsanleitung
Mögliche Ursache
Mahlung zu grob
Kaffeemischung zu alt
Zuviel Chlor im Wasser
Zu wenig Kaffeemehl
Duschsieb verschmutzt
Mahlung zu fein
Zuviel Kaffeemehl
Grobe Mahlung
Alter Kaffee
Zu wenig Kaffeemehl
Duschsieb verschmutzt
Die eingestellte Temperatur ist
zu niedrig.
Die Maschine ist womöglich
verkalkt.
Orange Kontrollleuchte ist aus:
Es ist nicht genug Wasser im
Frischwassertank
Wassertank nicht richtig
eingesetzt
Wasser wurde nachgefüllt,
orange Kontrollleuchte ist aus
Behebungsvorschläge
Der Kaffee feiner mahlen,
Kaffeemehl fester anpressen.
Frischen Kaffee verwenden
Chlorfilter einsetzen
Die richtige Kaffeemenge
verwenden: ca. 7 g
9g pro
Tasse
Gruppenreinigung durchführen
Mahlung gröber stellen,
Kaffeemehl nur leicht anpressen.
Ca. 7 g
9g pro Tasse
Mahlung feiner stellen
Frischen Kaffee nehmen
Ca. 7 g
9g pro Tasse
Duschsieb reinigen
Erhöhen Sie die Temperatur über
das PID Display (s. Kap. 6.2)
Lassen Sie durch Ihren
Fachhändler eine Entkalkung der
Maschine vornehmen.
Wasser nachfüllen
Wassertank richtig einsetzen
Gerät aus- und einschalten.
Kontrollieren, ob der Schwimmer
im Wassertank in der richtigen
Position sitzt. (Die Seite des
Schwimmers mit dem
Magnetpunkt sollte zur
Innenseite der Maschine zeigen.
Der Schwimmer selbst sollte mit
dem Magnetpunkt nach oben
eingesetzt
sein.)
DEUTSCH
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis