Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PME-MP70DP
6

Inbetriebnahme

D Verbinden Sie die Module (maximal 8) über die Flachbandleitung mit dem
MP70DP (siehe Abb. 4.5, Seite 18). Die Verbindung der Versorgungsspan-
nung, des CAN-Busses sowie der Synchronisation zwischen den Modulen
ist damit hergestellt.
D Schließen Sie, wie in den Kapiteln 4.2 beschrieben, das MP70DP an 24V
Versorgungsspannung an und stellen Sie über die Tastatur die gewünschte
Profibus-Adresse ein.
ACHTUNG
Beachten Sie hierbei die Sicherheitshinweise!
Das Gerät führt einen Funktionstest durch, initialisiert die Module (Slaves)
(ca. 40 sec) und befindet sich dann - bei ordnungsgemäßem Verlauf - im
Messbetrieb. Während des Funktionstests bleiben die Steuerausgänge
auf 0 V.
Die gelbe LED
Leuchtet die LED
meldungen" weiter.
D Stellen Sie an den Modulen fortlaufende CAN-Teilnehmeradressen ein
(MP70DP bekommt die niedrigste Adresse).
D Schließen Sie die Profibus-Leitung an den Profibus-Anschluss auf der
Front des MP70DP an (siehe Seite 17). Achten Sie darauf, dass am ersten
und letzten Bus-Teilnehmer der Leitungsabschlusswiderstand von 120 Ω
zugeschaltet ist (am Gehäuse des Profibus-Steckers befindet sich hierzu
üblicherweise ein Schiebeschalter).
Profibus-Stecker
Erstes Gerät in der Busleitung
Schiebeschalter des Profibus-Steckers auf
"Widerstand EIN"
Abb.6.:
Profibus-Betrieb
1)
bei MP70DPS7 und MP70S7
A0646-4.4 de
1)
zeigt Ihnen die Messbereitschaft des Moduls an.
1)
Rot, lesen Sie bitte ebenfalls in Kapitel 11 "Fehler-
SPS
Profibus-Stecker
Letztes Gerät in der Busleitung
Schiebeschalter des Profibus-Steckers auf
"Widerstand EIN" . . .
23
HBM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp70dps7Mp70s7

Inhaltsverzeichnis