Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 403J-E17T Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0094137-01
Kühlsysteme mit Langzeitkühlmittel können eine
Verunreinigung mit bis zu 10 % handelsüblichem HD-
Frostschutzmittel oder Kühlmittelzusatz vertragen.
Beträgt die Verunreinigung mehr als 10 % des
Gesamtinhalts, EINES der folgenden Verfahren
durchführen:
• Das Kühlmittel im Kühlsystem in einen geeigneten
Behälter ablaufen lassen. Kühlmittel gemäß den
örtlichen Bestimmungen entsorgen. Das System
mit einer 5- bis 10-prozentigen Lösung von
Perkins ELC spülen. Danach das Kühlsystem mit
gebrauchsfertigem Langzeitkühlmittel von Perkins
füllen.
• Das System wie ein System mit herkömmlichem
HD-Kühlmittel behandeln. Diesem System
Kühlmittelzusatz beifügen. Das Kühlmittel zu dem
für das herkömmliche HD-Kühlmittel empfohlenen
Intervall wechseln.
Handelsübliches HD-Frostschutzmittel
und Kühlmittelzusatz (SCA)
HINWEIS
Es darf kein handelsübliches HD-Kühlmittel verwen-
det werden, das Amin als Bestandteil des Korrosions-
schutzsystems enthält.
HINWEIS
Niemals einen Motor ohne Wassertemperaturregler
im Kühlsystem in Betrieb nehmen. Kühlwasserther-
mostate helfen, das Motorkühlmittel auf richtiger Be-
triebstemperatur zu halten. Ohne den Einsatz von
Kühlwasserthermostaten können sich Kühlsystem-
probleme entwickeln.
Das Frostschutzmittel (Glykol-Konzentration)
kontrollieren, um ausreichenden Schutz vor Sieden
und Gefrieren zu gewährleisten. Perkins empfiehlt,
die Glykol-Konzentration mit einem Brechzahlmesser
zu prüfen. Kein Hydrometer verwenden.
HINWEIS
Kühlmittel unterschiedlicher Typen und Spezifikatio-
nen nicht mischen.
Kühlmittelzusätze unterschiedlicher Typen und Spe-
zifikationen nicht mischen.
Kühlmittelzusätze
und
mischen.
Nur vom Kühlmittelhersteller zugelassene und mit
dem Kühlmittel kompatible Kühlmittelzusätze oder
Auffrischer verwenden.
Perkins -Motorkühlsysteme müssen alle 250
Betriebsstunden auf die richtige Konzentration des
Kühlmittelzusatzes (SCA) geprüft werden.
Auffrischer
keinesfalls
Beigaben von Kühlmittelzusätzen richten sich nach
den Testergebnissen. Ein flüssiger Kühlmittelzusatz
ist unter Umständen alle 250 Betriebsstunden
erforderlich.
Zugabe von Kühlmittelzusatz zu HD-
Kühlmittel bei Erstfüllung
Die Gleichung in Tabelle 17 verwenden, um die
Menge an Kühlmittelzusatz zu bestimmen, die bei
der Erstfüllung des Kühlsystems erforderlich ist.
Bei Kühlmitteln, die "ASTM D4985", aber nicht
"ASTM D6210" erfüllen, muss bei der Erstfüllung
Kühlmittelzusatz zugegeben werden.
Tabelle 17
Gleichung für die Zugabe von Kühlmittelzusatz zu HD-Kühl-
mittel bei Erstfüllung
V × 0,07 = X
V stellt das Gesamtfassungsvermögen des Kühlsystems dar.
X ist die erforderliche Menge an SCA.
Tabelle 18 enthält ein Fallbeispiel für die in Tabelle 17
angeführte Gleichung.
Tabelle 18
Beispiel zur Gleichung für die Zugabe von Kühlmittelzusatz
zu HD-Kühlmittel bei Erstfüllung
Gesamtinhalt des
Multiplikationsfak-
Kühlsystems (V)
15 L (4 US gal)
× 0,07
Zugabe von Kühlmittelzusatz zu
handelsüblichen HD-Kühlmittel während
der Wartung
Bei Verwendung von HD-Frostschutzmitteln muss
regelmäßig Kühlmittelzusatz (SCA) hinzugefügt
werden.
Das Frostschutzmittel regelmäßig auf die
Konzentration des SCA prüfen.
Beigaben von Kühlmittelzusätzen richten sich nach
den Testergebnissen. Es hängt von der Größe des
Kühlsystems ab, wie viel Kühlmittelzusatz
erforderlich ist.
Die Gleichung in Tabelle 19 verwenden, um die
Menge an Kühlmittelzusatz zu bestimmen, die zu
Wartungszwecken beigefügt werden muss:
Wartung
Flüssigkeitsempfehlungen
Erforderliche Men-
tor
ge an SCA (X)
1.05 L (35.5 oz)
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

404j-e22t404j-e22ta

Inhaltsverzeichnis