Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 403J-E17T Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0094137-01
Übermäßige Kühlmittelleckage kann ein Hinweis
darauf sein, dass die Wasserpumpe ersetzt werden
muss. Wasserpumpe ausbauen. Zur richtigen
Vorgehensweise siehe Demontage und Montage,
"Water Pump - Remove and Install".
• Das Schmiersystem an der vorderen und hinteren
Kurbelwellendichtung, der Ölwanne, den Ölfiltern
und am Kipphebeldeckel auf Leckagen
kontrollieren.
• Die Rohre des Lufteinlasssystems und die
Winkelstücke auf Risse und lose Schellen
kontrollieren. Sicherstellen, dass die Schläuche
und Rohre nicht mit anderen Schläuchen, Rohren
oder den Kabelsträngen in Berührung kommen.
• Darauf achten, dass sich rotierende Teile frei
bewegen können.
• Die Keilriemen des Drehstromgenerators und
vorhandene Nebenantriebe auf Risse,
Bruchstellen und andere Schäden kontrollieren.
Anmerkung: Die Riemen für
Mehrrillenriemenscheiben müssen als kompletter
Satz ausgewechselt werden. Wenn nur ein Riemen
ersetzt wird, übernimmt dieser eine größere Last als
die Riemen, die nicht ersetzt wurden. Die älteren
Riemen sind gedehnt. Durch die zusätzliche
Belastung kann der neue Riemen reißen.
• Den Kabelstrang auf Beschädigungen
kontrollieren.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen
Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem
Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung
und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit-
zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung,
Wartung und Service besteht Verletzungs- oder
sogar Lebensgefahr.
HINWEIS
Sicherstellen, dass alle Einstellungen und Repa-
raturen am Kraftstoffsystem von autorisiertem
und
ordnungsgemäß
durchgeführt werden.
Vor der Durchführung JEGLICHER Arbeiten am
Kraftstoffsystem sind die Sicherheitsinformatio-
nen in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Allgemeine Gefahrenhinweise und Hochdruck-
Kraftstoffleitungen" zu lesen.
Ausführliche Informationen zu den Sauberkeits-
standards, die bei ALLEN Arbeiten am Kraftstoff-
system eingehalten werden müssen, sind dem
Handbuch Systembetrieb, Prüfen und Einstellen,
"Sauberkeit der Kraftstoffsystembauteile" zu
entnehmen.
HINWEIS
Es muss darauf geachtet werden, dass bei der
Durchführung von Inspektionen, Wartungsarbeiten,
Kontrollen sowie Einstell- und Reparaturarbeiten am
Produkt keine Flüssigkeiten auslaufen. Die Flüssig-
keiten in geeigneten Behältern auffangen, wenn Ge-
häuse
entleert
oder
Bauteile zerlegt werden.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen entsorgen.
Nach dem Abstellen des Motors 10 Minuten mit dem
Beginn von Wartungs- oder Reparaturarbeiten
warten, damit sich der Kraftstoffdruck der Hochdruck-
Kraftstoffleitungen abbauen kann. In der Wartezeit
von 10 Minuten kann auch die elektrostatische
Aufladung im Niederdruck-Kraftstoffsystem abgebaut
werden. Wenn erforderlich, kleinere Einstellungen
vornehmen. Eventuelle Leckagen am Niederdruck-
Kraftstoffsystem und am Kühl-, Schmier- oder
Luftsystem reparieren. Undichte Hochdruck-
Kraftstoffleitungen ersetzen. Die richtige
Vorgehensweise ist dem Handbuch Demontage und
Montage, "Einspritzleitungen - ausbauen" und
Demontage und Montage, "Einspritzleitungen -
einbauen" zu entnehmen.
Wenn der Motor während des Betriebs kontrolliert
wird, stets das ordnungsgemäße Prüfverfahren
anwenden, um die Verletzungsgefahr durch
herausspritzende Flüssigkeit zu vermeiden. Siehe
das Betriebs- und Wartungshandbuch, "Allgemeine
Gefahrenhinweise".
Per Sichtkontrolle die Hochdruck-Kraftstoffleitungen
auf Beschädigung oder Kraftstoffleckage
kontrollieren. Alle beschädigten oder undichten
Hochdruck-Kraftstoffleitungen ersetzen.
Sicherstellen, dass alle Klemmen an den Hochdruck-
Kraftstoffleitungen vorhanden und nicht locker sind.
• Das restliche Kraftstoffsystem auf Leckagen
kontrollieren. Die Kraftstoffleitungen auf lockere
Klemmen kontrollieren.
123
Wartung
Sichtkontrolle
geschultem
Personal
Flüssigkeiten
enthaltende

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

404j-e22t404j-e22ta

Inhaltsverzeichnis