Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pajunk MultiStim SENSOR Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch dynamisch elektrische und dynamisch magnetische Störfelder können Wechselwirkungen mit
Gerät und System auftreten. Diese können die Ist-Reizstrommessung beeinflussen und im Extremfall zu
n
einer Fehlanzeige und ggf. zu einer Sicherheitsabschaltung des Gerätes führen.
Der MultiStim SENSOR darf nicht in der Nähe von Geräten, die starke magnetische Felder erzeugen,
z.B. Funktelefone, HF-Chirurgiegeräte, Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegeräten eingesetzt
n
werden. Mögliche Einleitung hoch-frequenter Ströme auf die Stimulationskanüle können zu einer Schä-
digung der Nerven führen.
Das Gerät darf nicht mit anderen Geräten verbunden werden. Wird der MultiStim SENSOR in der Nähe
eines anderen Gerätes betrieben, müssen die Geräte oder das System beobachtet werden und der
korrekte, bestimmungsgemäße Betrieb in dieser benutzten Anordnung überprüft werden.
Der MultiStim SENSOR kann unter ungünstigen Bedingungen andere Geräte in ihrer Funktion stören.
Wir empfehlen daher, alle anderen Geräte und Einrichtungen auf die Verträglichkeit mit dem MultiStim
SENSOR hin zu überprüfen und, wenn notwendig, diese vom Patienten zu entfernen.
n
Das Betreiben anderer Geräte oder Systeme mit dem Zubehör kann zu einer erhöhten Aussendung
oder einer verminderten Störfestigkeit dieser Systeme führen. Beachten Sie die mitgelieferten EMV-
Hinweise bezüglich Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Gerätes oder Systems (siehe Kapitel
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)).
Um Beschädigungen des Anschlusskabels und des Gerätes zu vermeiden, halten und tragen Sie das
Gerät nicht an seinen Anschlusskabeln bzw. an seinem Zubehör. Wickeln Sie das Kabel nicht um das
e
Gerät oder um andere Einrichtungen.
Das Aufwickeln des Anschlusskabels im normalen Betrieb des Stimulators erzeugt induktive Kompo-
nenten und kann bei sehr kurzen Stimulationspulsen zur Reduzierung der Stimulationsleistung bzw. zu
n
Fehlmessungen des tatsächlichen Stimulationsstromes führen. Fehlinterpretationen der angezeigten
Werte können die Folge sein.
Sollte die Batterie ausgelaufen sein, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht weiterbetrieben
werden. Das Gerät muss zur ordnungsgemäßen Reinigung zum Hersteller zurück.
-
.
Vermeiden Sie Verschmutzungen an den Anschlüssen. Wasser und Schmutz verschlechtern die Kon-
er
takteigenschaften der Steckverbindungen und führen zu ungewollten Kurzschluss oder Leckströmen.
Diese können teilweise oder sogar zur völligen Ableitung der Stimulationsströme führen, wodurch sich
der Stimulationseffekt verschlechtert oder sogar ganz ausbleibt. In diesem Fall kann das Gerät nicht
mehr den tatsächlich fließenden Patientenstrom korrekt anzeigen.
Um Beschädigungen des MultiStim SENSOR und seiner Zubehörteile zu vermeiden, verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel, weitere Details siehe Punkt „Reinigung und Desinfektion des
Gerätes". Überprüfen Sie sämtliches Zubehör in regelmäßigen Abständen. Die Isolation der Leitungen
und Steckverbindungen darf keinerlei Beschädigungen aufweisen.
Für den Betrieb des MultiStim SENSOR und des entsprechenden Zubehörs ist die Gebrauchsanweisung
x
zu befolgen. Achten Sie bei der Verwendung sterilen Zubehörs unbedingt auf sterile Umgebungs-
bedingungen.
t
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Knochenkontakt mit der Stimulationskanüle, da hierdurch die Kanüle
nachhaltig beschädigt werden kann und folglich eine Traumatisierung des Gewebes enstehen kann.
Halten Sie Zubehör und MultiStim SENSOR fern von Spannung führenden Gegenständen. Die darüber
ausgestrahlten elektrostatischen und elektromagnetischen Felder können das Stimulationsergebnis
beeinflussen und ggf. sogar selbst zu unerwünschten Stimulationseffekten im Gewebe führen.
Vor und während der Anwendung müssen das Gerät, die Anschlusskabel und deren Stecker völlig
sauber und trocken gehalten werden. Feuchtigkeit und Verschmutzung beeinträchtigen die Funktion
e,
des Nervenstimulators und/ oder das Stimulationsergebnis.
Beachten Sie die Position von metallischen Implantaten im Gewebe (z.B. Platten oder Elektrodenkabel).
Sie leiten möglicherweise die Stimulationssignale an andere Orte und können dort eine schädliche
Wirkung hervorrufen. Implantierte elektronische Geräte können vom Stimulationsstrom beeinträchtigt
werden, was wiederum zu Fehlfunktionen dieser Implantate führt oder diese sogar zerstört.
Um Fehlfunktionen des MultiStim SENSOR zu vermeiden, prüfen Sie vor dem Eingriff alle Funktionen
und stellen Sie sicher, dass das Zubehör für die Anwendung geeignet ist. Das verwendete Zubehör
muss der Sicherheitsklasse vom Typ BF entsprechen.
n.
XS190056I.indb 5
5
08.12.17 09:33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pajunk MultiStim SENSOR

Inhaltsverzeichnis