Die Exspiration beginnt, wenn:
• der Inspirationsflow auf das voreingestellte Endinspirationsniveau sinkt.
• wenn der Druck um 3 cmH₂O oder 10 % über das
Druckunterstützungsniveau steigt (höchster anwendbarer Wert).
• die obere Druckgrenze überschritten wird.
• die Inspiration 2,5 s bei Erwachsenen und 1,5 s bei Kindern überschreitet.
• Wenn der Flow in einen Bereich zwischen 25 % des Spitzenflows und der
unteren Grenze für das Inspirationszyklusende abfällt und länger als 50 %
der Zeit zwischen dem Beginn der Inspiration und dem Eintritt in diesen
Bereich dort verbleibt.
Wichtig:
1. Die Triggersensibilität muss für den Patienten optimal eingestellt
werden, ohne dass die Atemarbeit erhöht wird.
2. Die Inspirationsanstiegszeit sollte von der Standardeinstellung
auf einen für den Patienten angenehmen Wert erhöht werden.
3. Mit zunehmender Aktivität des Patienten kann die
Druckunterstützung allmählich verringert werden.
4. Es ist wichtig, die Tidalvolumenwerte und die Atemfrequenz
zu überwachen.
5. Die Apnoe-Zeit sollte immer entsprechend der individuellen
Situation des Patienten eingestellt werden.
6. Es muss überprüft werden, ob die Alarmgrenzen für das
exspiratorische Minutenvolumen und für die Atemfrequenz
richtig eingestellt sind.
S E R V O - I TA S C H E N - L E I T F A D E N
29