Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Des Varia 1V/1Vh H O Xs - Spartherm Varia 1V H2O XS Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varia 1V H2O XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

technischen Anschlussbedingungen des örtlichen Stromlieferanten
auszuführen.
2.3. Anschlüsse des Varia 1V/1Vh H
O XS
2
Die Anschlüsse des Sicherheitswärmetauschers, des Rücklaufs und der
hinteren Entlüftungsmöglichkeit befinden sich auf der Rückseite und
können immer durch eine Revisionsöffnung (siehe Abb. 2 oder 6) über
den Brennraum erreicht werden. Die Anschlüsse des Vorlaufs, der
vorderen Entlüftungsmöglichkeit, sowie die Tauchhülsen für die
Temperaturfühler befinden sich jeweils seitlich am Abgassammler (siehe
Abb. 7). Für die Zugänglichkeit ist hier eine Öffnung in der Kaminverklei-
dung vorzusehen! Zu Transportzwecken sind die Anschlüsse mit
Transportschutzeinrichtungen versehen. Diese sind bei Montage zu
entfernen. Die Anschlüsse sind eindeutig beschriftet und dürfen nicht
anderweitig verwendet werden! Genauso darf die integrierte Sicherheits-
einrichtung (Sicherheitswärmetauscher) nicht zum Erwärmen von
Wasser verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung von geraden
oder abgewinkelten Radiatorverschraubungen für die Rohranschlüsse.
Falls im Heizungsnetzes (offenes Heizungssystem) keine Möglichkeit für
die Montage einer Opferanode gegeben ist, kann der Anschluss (¾" IG)
unterhalb des Vorlaufanschlusses, siehe Abbildung 1, verwendet
werden. Bei Montage der Anode ist auf die Zugänglichkeit und Aus-
tauschbarkeit zu achten. Die Länge der Anode darf maximal 30 cm
(klappbarer Einsatz) vom ersten Gewindegang betragen.
Sofern ein hochschiebbares Gerät gewählt wurde, ist eine Kettenanode
zu verwenden.
Die Einbindung in eine Heizungsanlage kann nach Abbildung 2 erfolgen.
Bitte beachten Sie: Die Abbildung 2 zeigt eine Möglichkeit wie der
Varia 1V/1Vh H
O XS in eine bestehende Heizungsanlage integriert
2
werden kann. Diese ersetzt allerdings nicht die ausführliche Planung der
Installation durch ein Fachunternehmen.
Wir empfehlen eine Mindestrohrnennweite bei Heizungsleitungen von:
Kupferrohr; min. 28 x1,0 mm oder Stahlrohr; min. 1" (DN25, 33,7 x
3,25mm). Grundsätzlich hat jedoch die Einbindung nach Auslegung
durch ein Fachunternehmen zu erfolgen.
- 13 -
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varia 1vh h2o xs

Inhaltsverzeichnis