Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der entleerten Batterie an-
klemmen.
Motor des Fahrzeugs mit ent-
leerter Batterie wie gewohnt
starten, bei Misslingen Start-
versuch zum Schutz des Star-
ters und der Spenderbatte-
rie erst nach einigen Minuten
wiederholen.
Beide Motoren vor Abklem-
men einige Minuten laufen
lassen.
Starthilfekabel zuerst vom Mi-
nus- und dann vom Pluspol
abklemmen.
Fahrersitz einbauen (

BATTERIE

Wartungshinweise
Sachgemäße Pflege, Ladung
und Lagerung erhöht die Le-
bensdauer der Batterie und ist
Voraussetzung für eventuelle
Gewährleistungsansprüche.
Um eine lange Lebensdauer der
Batterie zu erreichen, sollten
Sie folgende Punkte beachten:
Batterieoberfläche sauber und
trocken halten.
Batterie nicht öffnen.
Kein Wasser nachfüllen.
Zum Laden der Batterie die
Ladehinweise auf den folgen-
den Seiten beachten.
Batterie nicht auf den Kopf
stellen.
Entladen der verbundenen
Batterie durch die Fahrzeug-
elektronik (z. B. Uhr)
Batterietiefentladung, dadurch
Ausschluss von Gewährleis-
tungsansprüchen
Bei Fahrpausen von mehr
als 4 Wochen: Ladeerhal-
tungsgerät an die Batterie
anschließen.
78).
Ihres Motorrads abgestimmtes
Ladeerhaltungsgerät entwickelt.
Mit diesem Gerät können Sie
die Ladung Ihrer Batterie auch
bei längeren Fahrpausen im
verbundenen Zustand erhalten.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrem BMW Motorrad
Partner.
Batterie vom Fahrzeug
trennen
Motorrad abstellen, dabei auf
ebenen und festen Unter-
grund achten.
Fahrersitz ausbauen (
mit Diebstahlwarnanlage
(DWA)
Gegebenenfalls DWA
ausschalten.
ACHTUNG
BMW Motorrad hat ein
speziell auf die Elektronik
SA
215
77).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis