Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

214
WARTUNG
Heckverkleidung vorsichtig
in Pfeilrichtung einclipsen.
Schrauben 1 und 2 einbauen.
mit Soziuspaket
Soziussitz einbauen (
Höckerabdeckung einbauen
(
77).

STARTHILFE

VORSICHT
Berühren von spannungsfüh-
renden Teilen der Zündan-
lage bei laufendem Motor
Stromschlag
Bei laufendem Motor keine
Teile der Zündanlage berüh-
ren.
SA
77).
ACHTUNG
Kontakt zwischen Polzan-
gen von Starthilfekabel und
Fahrzeug
Kurzschlussgefahr
Starthilfekabel mit volliso-
lierten Polzangen verwen-
den.
ACHTUNG
Starthilfevorgang mit einer
Spannung größer als 12 V
Beschädigung der Fahrzeug-
elektronik
Die Batterie des stromspen-
denden Fahrzeugs darf eine
Spannung von 12 V nicht
überschreiten.
Für den Starthilfevorgang Bat-
terie nicht vom Bordnetz tren-
nen.
Fahrersitz ausbauen (
Motor des stromspendenden
Fahrzeugs während des Start-
hilfevorgangs laufen lassen.
Mit dem roten Starthilfeka-
bel zunächst den Pluspol der
entleerten Batterie mit dem
Pluspol der Spenderbatterie
verbinden.
Das schwarze Starthilfekabel
am Minuspol der Spenderbat-
terie und dann am Minuspol
77).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis