Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad S 1000 RR Betriebsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kung eine Blockierneigung des
Vorderrads verhindern. Dies
führt zu reduzierter Bremswir-
kung.
Gefahrenbremsung
Wird bei Geschwindigkei-
ten über 50 km/h stark
abgebremst, werden die nach-
folgenden Verkehrsteilnehmer
zusätzlich durch ein schnelles
Blinken des Bremslichts
gewarnt.
Wird dabei auf unter 15 km/h
abgebremst, schaltet sich die
Warnblinkanlage ein. Ab einer
Geschwindigkeit von 20 km/h
wird die Warnblinkanlage auto-
matisch wieder ausgeschaltet.
Passabfahrten
WARNUNG
Überwiegendes Bremsen
mit der Hinterradbremse bei
Passabfahrten
Bremswirkungsverlust, Zer-
störung der Bremsen durch
Überhitzung
Vorder- und Hinterrad-
bremse einsetzen und
Motorbremse nutzen.
Nasse und verschmutzte
Bremsen
Nässe und Schmutz auf den
Bremsscheiben und den
Bremsbelägen führen zu
einer Verschlechterung der
Bremswirkung.
In folgenden Situationen muss
mit verzögerter oder schlech-
terer Bremswirkung gerechnet
werden:
Bei Fahrten im Regen und
durch Pfützen.
Nach einer Fahrzeugwäsche.
Bei Fahrten auf salzgestreuten
Straßen.
Nach Arbeiten an den Brem-
sen durch Rückstände von Öl
oder Fett.
Bei Fahrten auf verschmutzten
Fahrbahnen bzw. im Gelände.
WARNUNG
Verschlechterte Brems-
wirkung durch Nässe und
Schmutz
Unfallgefahr
Bremsen trocken- bzw. sau-
berbremsen, ggf. reinigen.
Frühzeitig bremsen, bis wie-
der die volle Bremswirkung
erreicht ist.
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis