Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul 2 - Preset Statisch - TR-Electronic BE 901 EPN Serie Benutzerhandbuch

Barcode-positioniersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme – Basiskonfiguration
...
Zählrichtung
0.5
1 ... 4
Offset
Eingangs-
Rel.
daten
Adr.
Position
0.0
8.4.4 Modul 2 – Preset statisch
Modul-ID: 1002 mit submodul-ID: 1
Das Modul ermöglicht es, einen statischen Preset als Parameter vorzugeben und diesen Preset-Wert
an einer geeigneten Position zu aktivieren (Preset-Teach). Das Deaktivieren des Preset-Werts erfolgt
über die Funktion Preset-Reset. Ist der Preset aktiviert, wird ein eingestellter Offset (Modul 1) nicht für
die Berechnung des Positionswerts (Modul 1) verwendet.
Ein aktivierter Preset wird im BE 901 EPN und in der Anschlusshaube gespeichert. Bei einem
Gerätetausch bleiben die Werte in der Anschlusshaube erhalten. Bei einem Gerätetausch inklusive
Anschlusshaube muss der Preset-Wert an der vorgesehenen Position erneut aktiviert werden (Preset-
Teach).
Das
Modul
enthält
(mit 1 Byte Ausgangsdatenlänge), jedoch keine Eingangsdaten.
Parameter
Rel.
Adr.
Preset-Wert
0
 TR-Electronic GmbH 2017, All Rights Reserved
Seite 68 von 123
0 ... 1
Bit
-10.000.000 ...
sign
32Bit
+10.000.000
Daten-
Wertebereich
typ
-2.000.000.000 ...
sign
32Bit
+2.000.000.000
Zahlenwerte umrechnen bei Umstellung der Maßeinheit!
 Wird die Maßeinheit von metrisch auf Inch (oder umgekehrt) umgestellt, so
werden vorher eingegebene Zahlenwerte (z. B. für Offset, Preset,
Grenzwerte, etc.) nicht automatisch umgerechnet.
Beispiel: Offset = 10000 mm – nach Umstellung metrisch auf Inch: Offset =
10000 Inch/100
 Rechnen Sie die Zahlenwerte beim Umstellen der Maßeinheit manuell um.
Parameter
(mit
4
Datentyp
Wertebereich Default
-10.000.000 ...
sign
32Bit
+10.000.000
TR-E-BA-D-0036 v02
0
-------------
0
mm
in/100
Init-
Maßeinheit
Wert
metr.
Inch
0
skaliert
Byte
Parameterdatenlänge)
Maßeinheit
metr.
Inch
0
mm
in/100 Neuer Positionswert bei einem
Zählrichtung bei der
Positionsberechnung bzw.
Vorzeichen bei
Geschwindigkeitsberechnung.
Der Parameter wirkt sich auf
alle Schnittstellen aus:
0: positiv
1: negativ
Ausgabewert = Messwert +
Offset.
Der Parameter wirkt sich auf
alle Schnittstellen aus.
Hinweis:
Ist ein Preset aktiv, so hat
dieser Priorität vor dem Offset.
Erklärung
Aktuelle Position.
und
Ausgangsdaten
Erklärung
Teach-Ereignis über die
Ausgangsdaten.
Printed in the Federal Republic of Germany
01.02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis