Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Rollenkonzept Der Webconfig-Benutzer; Rollen; Die Rolle "Observer - TR-Electronic BE 901 EPN Serie Benutzerhandbuch

Barcode-positioniersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme – webConfig-Tool

9.4 Das Rollenkonzept der webConfig-Benutzer

Das Web-basierte grafische Bedienprogramm ist so strukturiert, dass eine logische Bedienreihenfolge
entsteht, die sich nach den auszuführenden Tätigkeiten und den dazugehörigen Rollen richtet. Das
bedeutet, dass alle Tätigkeiten, die zu einem Arbeitsschritt oder einer Rolle gehören nah beieinander
angeordnet sind (möglichst auf einer Bedienmaske)

9.4.1 Rollen

Das webConfig-Bedienkonzept sieht für den Kunden folgende Rollen vor:
"Observer"
"Operator"
"Maintenance"
"Planning Engineer"
Diese Rollen dienen dem Endkunden zum Betreiben der Anlage. Zusätzlich gibt es 3 weitere Rollen,
die TR-Electronic GmbH zur Anwenderunterstützung, zur Geräteeinrichtung und zu Testzwecken
dienen. Die Berechtigungen der einzelnen Rollen sind aufsteigend zu verstehen.
Vergabe von Rollen als "Planning Engineer"
Um alle Zugriffsrechte auf das Mess-System zu bewahren muss vor der Anlage
weiterer Rollen eine Rolle "Planning Engineer" angelegt werden. Als "Planning
Engineer" können untergeordnete Rollen Verwaltet werden.
Die folgenden Definitionen zeigen, was die einzelnen Rollen ausmacht und worin sie sich
unterscheiden.

9.4.1.1 Die Rolle "Observer"

Der "Observer" ("Beobachter") nimmt eine rein passive Rolle ein. Der Observer kann nur die
allgemeinen Gerätedaten sehen, die auf der Startseite angeboten werden und benötigt kein Passwort
zur Anmeldung, da er keine weiteren Befugnisse hat. Ein Observer kann auch als "Guest" ("Gast")
bezeichnet werden.
Erlaubte Tätigkeiten:
Einsehen allgemeiner/öffentlicher Daten:
-
Startseite
-
Typenschild
-
Hardware- und Software-Versionsnummern
-
Installationsbeschreibung
-
Technische Daten
Login
Ein "Observer" kann keinerlei Geräteparameter verändern und kann das Gerät nicht in einen anderen
Betriebszustand ("Process"- oder "Service"-Mode) versetzen.
 TR-Electronic GmbH 2017, All Rights Reserved
Seite 98 von 123
Darstellung allgemeiner Informationen
Bedienen des Sensors
Sensor bedienen und einrichten
Erweiterte Kompetenzen, z.B.: Projekte verwalten
TR-E-BA-D-0036 v02
Printed in the Federal Republic of Germany
01.02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis