Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Demontage; Kontrolle - lutz TMB Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

8. Wartung

• Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal überwacht werden.
• Überprüfen Sie In-Line Filter, Fußfilter und Fußventil in regelmäßigen Zeitabständen (alle 2 bis 30 Tage je nach
geförderter Flüssigkeit und Betriebsbedingungen).
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Zeitabständen die rotierenden Teile der Pumpe (alle 2 bis 6 Monate je nach geför-
derter Flüssigkeit und Betriebsbedingungen). Falls erforderlich reinigen, ersetzen oder schmieren Sie diese.
• Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Motorsteuerung in regelmäßigen Abständen (alle 3 bis 5 Monate je
nach geförderter Flüssigkeit und Betriebsbedingungen). Die Funktion muss gewährleistet sein.
• Flüssigkeit unter dem Pumpengehäuse kann ein Anzeichen für die Beschädigung der Pumpe sein.
• Die überhöhte Stromaufnahme kann ein Anzeichen für Schäden am Laufrad sein.
• Ungewöhnliche Schwingungen können aufgrund eines unausgewuchteten Laufrades auftreten (hervorgerufen
durch Beschädigung oder Fremdkörper/Ablagerungen behindern die Schaufeln des Laufrades.
• Herabgesetzte Leistung kann ein Anzeichen für ein verstopftes Laufrad oder Motorschaden sein.
• Ein Motorschaden kann ein Anzeichen für ungewöhnliche Reibungen sein.
• Beschädigte Teile sind durch neue Originalteile zu ersetzen.
• Der Austausch der beschädigten Teile muss in sauberer und trockener Umgebung erfolgen.

8.1 Demontage

• Alle Wartungsarbeiten müssen durch qualifiziertes Personal überwacht werden.
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Motor und trennen Sie den elektrischen Anschluss. Ziehen Sie die Kabel aus
dem Klemmkasten und isolieren Sie die Enden.
• Schließen Sie die Saug- und Druckventile und öffnen Sie das Ablassventil.
• Tragen Sie Handschuhe, eine Sicherheitsbrille und säurefeste Kleidung beim Lösen von der Anlage und beim Reini-
gen der Pumpe.
• Lösen Sie die Leitungen und warten Sie, bis die Restflüssigkeit aus der Pumpe gelaufen ist.
• Reinigen Sie die Pumpe vor Wartungsarbeiten.
• Verschmutzen Sie mit der benutzten Reinigungsflüssigkeit nicht die Umwelt.
• Überzeugen Sie sich vor der Demontage, dass der Motor abgeklemmt ist und nicht unvorhergesehen anläuft.
• Zerlegen Sie nun die Pumpe in der Reihenfolge, wie sie in der entsprechenden Tabelle der Ersatzteilliste angege-
ben ist.
• Folgen Sie bei der Demontage der rotierenden Teile den Ratschlägen im Kapitel 10. Empfehlungen.

8.2 Kontrolle

Überprüfen Sie,
• die Antriebswelle nach Rissen und übermäßigem Verschleiß
• vordere und hintere Lagerbuchse nach Rissen oder übermäßigem Verschleiß (≅ 5 %)
• den Anlaufring nach Rissen und übermäßigem Verschleiß
• die Kupplung der Antriebswelle
• das Laufrad, Pumpengehäuse und Spalttopf auf Abrieb und Korrosion
• dass keine Klumpen und Ablagerungen durch die gepumpte Flüssigkeit entstanden sind (besonders am Boden des
Spalttopfs).
• dass keine Flüssigkeit an die Magnete des Laufrads gelangt ist
• auf Abrieb auf der Außenoberfläche des Spalttopfs aufgrund des Kratzens des Außenmagnetes
Ersetzen Sie zerbrochene, gesprungene oder deformierte Teile.
Reinigen Sie alle verstopften Öffnungen und entfernen Sie jegliche chemischen Ablagerungen.
Reinigen Sie alle Oberflächen bevor Sie mit der Montage beginnen, insbesondere die O-Ring Sitze (Risiko von Undich-
tigkeit).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis