Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

lutz TMB Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
• Befestigen Sie die Pumpe auf einer geeigneten Grundplatte.
• Benutzen Sie zur Befestigung der Pumpe keine Schwingungsdämpfer.
• Für die Rohrleitungsverbindungen werden schwingungsdämpfende Anschlussteile empfohlen.
• Überprüfen Sie, dass die Daten des Stromnetzes mit denen des Pumpenmotors übereinstimmen.
• Schließen Sie den Elektromotor über einen thermomagnetischen Schutzschalter an das Netz an.
• Installieren Sie einen Niveauschalter (schwimmend, magnetisch, elektronisch, druckstatisch), um die Pumpe bei
niedrigem Flüssigkeitsstand abzuschalten.
• Die Umgebungstemperatur darf, je nach den physikalischen und chemischen Eigenschaften der zu pumpenden
Flüssigkeit, nicht höher oder niedriger sein als die unter Anwendungsbereich gemachten Angaben.
• Weitere Umgebungsbedingungen gemäß der IP-Schutzart des Motors.
• Installieren Sie eine Entwässerungsgrube zum Sammeln der aufgrund von Wartungseingriffen aus der Abflussrinne
überlaufenden Flüssigkeit.
• Lassen Sie ausreichend freien Raum um die Pumpe, in dem sich eine Person bewegen kann.
• Lassen Sie den Raum über der Pumpe zum Anheben derselben frei.
• Zeigen Sie nach den geltenden Vorschriften durch angemessene Farbschilder das Vorhandensein von aggressiven
Flüssigkeiten an.
• Installieren Sie die Pumpe (aus Thermoplast hergestellt) nicht in der Nähe von Wärmequellen.
• Installieren Sie die Pumpe nicht an Orten, an denen die Gefahr des Herabfallens von festen Körpern oder das Herab-
tropfen von Flüssigkeiten besteht.
• Installieren Sie die Pumpe nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
• Installieren Sie die Pumpe nicht in unmittelbarer Nähe von Arbeitsplätzen oder belebten Bereichen.
• Installieren Sie - je nach Notwendigkeit - für die Pumpe oder Personen einen zusätzlichen Schutzschirm.
• Empfehlenswert ist die Installation einer gleichwertigen Ersatzpumpe (parallelgeschaltet).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis