Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

de
Originalbetriebsanleitung
PUMPWERKE
für Baureihen B1 und B2
Typ
B1 PP 25-L DL
B2 PP 32-R DL
B2 PP 32-L DL
B2 Niro 28-R DL
B2 PVDF 32-R DL
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen!
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für lutz B1 PP 25-L DL

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung PUMPWERKE für Baureihen B1 und B2 B1 PP 25-L DL B2 PP 32-R DL B2 PP 32-L DL B2 Niro 28-R DL B2 PVDF 32-R DL Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung ........................... 4 1.1 Begriffe ............................... 4 1.2 Zielgruppen ............................4 1.3 Mitgeltende Dokumente ........................4 1.4 Warnhinweise und Symbole ....................... 5 1.5 Aktueller Stand ........................... 5 1.6 Copyright ............................5 2. Sicherheit ..............................6 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................6 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Diese Anleitung • ist Teil dieses Produkts • ist gültig für alle genannten Baureihen • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Betriebsphasen 1.1 Begriffe Nutzer: Einzelperson oder Organisation, die Produkte nutzt, z.B. Kunde, Betreiber, Gehilfe 1.2 Zielgruppen Zielgruppe Aufgabe...
  • Seite 5: Warnhinweise Und Symbole

    Information / Empfehlung ► Handlungsanleitung → Querverweis Voraussetzung Tab. 4: Symbole und Bedeutung 1.5 Aktueller Stand Den aktuellen Stand dieser Betriebsanleitung finden Sie unter www.lutz-pumpen.de. 1.6 Copyright Der Inhalt und die Bilder dieser Betriebsanleitung sind urheberrechtlich durch Lutz Pumpen GmbH geschützt.
  • Seite 6: Sicherheit

    2. Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation, insbesondere für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Betriebsanleitung. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende Bestimmungen vor Ausführung sämtlicher Tätigkeiten beachten. Produktsicherheit Die Pumpe ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch sind bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 7: Pflichten Des Personals

    Personalqualifikation • Sicherstellen, dass mit Tätigkeiten an der Pumpe beauftragtes Personal vor Arbeitsbeginn diese Anleitung und alle mitgeltenden Dokumente gelesen und verstanden hat, insbesondere Sicherheits-, Wartungs- und Instandsetzungsinformationen. • Verantwortungen, Zuständigkeiten und Überwachung des Personals regeln. • Alle Arbeiten nur von technischem Fachpersonal durchführen lassen: - Montage-, Instandsetzungs-, Wartungsarbeiten - Arbeiten an der Elektrik •...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Eine Pumpe der Baureihen B1 oder B2 besteht aus einem Antriebsmotor und einem je nach dem Einsatzfall passenden Pumpwerk. Sie dient ausschließlich zum Um- und Abfüllen von reinen, getrübten, wasserähnlichen, aggressiven und nichtaggressiven Flüssigkeiten. • Pumpe darf nicht in explosionsfähiger Umgebung verwendet werden. •...
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    3. Aufbau und Funktion 3.1 Kennzeichnung Typenschild Bild 1: Typenschild Pumpwerk (Beispiel) 1 Pumpentyp 2 Seriennummer der Pumpe 3 CE-Kennzeichnung 4 Baujahr der Pumpe (letzten zwei Stellen der Seriennummer; z. B. -18 für 2018) 3.2 Aufbau Eine elektrische Fass- und Behälterpumpe besteht aus einem Antriebsmotor und einem Pumpwerk. Folgende Varianten sind erhältlich: •...
  • Seite 10: Funktion

    3.3 Funktion Pumpwerke für Baureihen B1 /B2 dienen je nach Variante zum Fördern reiner, getrübter, aggressiver oder nicht aggressiver Flüssigkeiten. Eignung des Pumpwerks für die Förderflüssigkeit mit einer Beständigkeitstabelle und der Werkstoffauflistung prüfen (→ Anhang, Tabelle 6). 4. Transport und Lagerung 4.1 Transport Auspacken und Lieferzustand prüfen ►...
  • Seite 11: Sichere Verwendung

    5.3 Sichere Verwendung ► Auslaufstück nicht auf Zug oder Druck belasten (→ Bild 2). ► Biegemoment M am Auslaufstück auf folgende Werte begrenzen: Pumpenwerkstoff Maximales Biegemoment M Polypropylen (PP) 10 Nm Polyvinylidenfluorid (PVDF) 10 Nm Edelstahl (Niro 1.4571) 30 Nm Tab.
  • Seite 12: Betrieb

    6. Betrieb 3 Alle Anschlüsse und Verbindungen richtig befestigt. 3 Für die sichere Bedienung der Pumpe muss ausreichend Platz und sicherer Stand vorhanden sein. HINWEIS Sachschaden durch Trockenlauf! ► Pumpwerke beaufsichtigen. ► Sicherstellen, dass Pumpe Flüssigkeit fördert. ► Dichtungslose Pumpwerke sind maximal 15 Minuten trockenlaufsicher. 6.1 Außer Betrieb nehmen WARNUNG Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Flüssigkeiten!
  • Seite 13: Wartung Und Instandhaltung

    7. Wartung und Instandhaltung WARNUNG Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Flüssigkeiten! ► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzausrüstung verwenden. ► Pumpwerk vollständig entleeren. 7.1 Überwachung ► Nur dichtes Pumpwerk verwenden: Tritt oberhalb des Auslaufstutzens am Pumpwerk Flüssigkeit aus, Pumpe umgehend ausschalten und instand setzen (→ Bild 5) ►...
  • Seite 14: Reparaturen

    8. Reparaturen ► Reparaturen nur vom Hersteller oder autorisierten Vertragswerkstätten ausführen lassen. ► Nur Original-Ersatzteile von Lutz Pumpen verwenden. Bei anderen Ersatzteilen ist die Haftung von Lutz Pumpen ausgeschlossen. 8.1 Pumpe zum Hersteller senden 3 Pumpe drucklos 3 Pumpe vollständig entleert 3 Elektrische Anschlüsse getrennt und Motor gegen Wiedereinschalten gesichert...
  • Seite 15: Anhang

    10. Anhang PP 25-L DL PP 32-R DL PP 32-L DL Niro 28-R DL PVDF 32-R DL Benetzte Werkstoffe PP, PVDF, PP, PVDF, PP, PVDF, Edelstahl PVDF, Hastelloy C, Hastelloy C, Hastelloy C, (1.4571), Hastelloy C, PTFE, FPM, PTFE, FPM, PTFE, FPM, FPM, PTFE, FPM, PTFE,...
  • Seite 16 PP 25-L DL PP 32-R DL PP 32-L DL Niro 28-R DL PVDF 32-R DL Motor B1 Battery 200 m Pas < 100 m Pas < 100 m Pas < 100 m Pas < 100 m Pas Motor B2 Battery 200 m Pas 400 m Pas 400 m Pas...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    B2 PP 32-R DL B2 PP 32-L DL B2 Niro 28-R DL B2 PVDF 32-R DL Angewandte europäische Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 12100 Dokumentationsbevollmächtigter: Lutz Pumpen GmbH, Erlenstraße 5-7, D-97877 Wertheim Wertheim, 20.08.2018 Heinz Lutz, Geschäftsführer...
  • Seite 20 Lutz Pumpen GmbH Erlenstraße 5 -7 D-97877 Wertheim Tel. (+49 93 42) 8 79-0 Fax (+49 93 42) 87 94 04 e-mail: info@lutz-pumpen.de http://www.lutz-pumpen.de Technische Änderungen vorbehalten. 09/18 Best.-Nr. 0698-350 Printed in Germany 1.600 / 10.18...

Inhaltsverzeichnis