Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Überwachung; Reparaturen; Pumpe Zum Hersteller Senden - lutz B2 Vario PP 32-DL Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B2 Vario PP 32-DL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
HINWEIS
Sachschaden durch falsches Reinigungsmittel!
► Das Pumpengehäuse darf nicht mit Flüssigkeiten
gereinigt werden, die aromatische und chlorierte
Kohlenwasserstoffe enthalten (Aceton, Verdün-
nung).
► Pumpwerk vorsichtig aus dem Behälter ent-
nehmen und Restflüssigkeit in den Behälter
zurückfließen lassen.
► Pumpwerk nach dem Fördern aggressiver, kle-
bender, auskristallisierender oder verschmutzter
Flüssigkeiten mit geeignetem Reinigungsmittel
spülen und reinigen (→ Bild 6).
►Pumpwerk immer mit Aufhängevorrichtung
aufbewahren (→ Bild 3).

7. Wartung und Instandhaltung

!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
► Vor Wartung oder Reparaturen an der Pumpe
den Netzstecker ziehen.
WARNUNG
!
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch
gefährliche Flüssigkeiten!
► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzaus-
rüstung verwenden.
► Pumpwerk vollständig entleeren.
7.1 Überwachung
► Nur dichtes Pumpwerk verwenden:
Tritt oberhalb des Auslaufstutzens am Pumpwerk
Flüssigkeit aus, Pumpe umgehend ausschalten
und instand setzen (→ Bild 7).
► Sicherstellen, dass Öffnungen oberhalb des
Pumpenfußes freien Durchgang haben.
► Schlauch und Schlauchanschlüsse sind regel-
mäßig auf Dichtheit und Beschädigung zu
kontrollieren.
► Das Anschlusskabel ist regelmäßig auf Beschä-
digung zu prüfen.
10

8. Reparaturen

► Reparaturen nur vom Hersteller oder autori-
sierten Vertragswerkstätten ausführen lassen.
Auch wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
► Nur Original-Ersatzteile von Lutz Pumpen
verwenden. Bei anderen Ersatzteilen ist die
Haftung von Lutz Pumpen ausgeschlossen.

8.1 Pumpe zum Hersteller senden

3 Pumpe drucklos
3 Pumpe vollständig entleert
3 Pumpe abgekühlt
► Pumpe nur mit wahrheitsgetreu und vollständig
ausgefüllter Unbedenklichkeitsbescheinigung
an den Hersteller schicken.

9. Entsorgung

Kunststoffteile können durch giftige oder radio-
aktive Fördermedien so kontaminiert werden,
dass eine Reinigung nicht ausreichend ist.
WARNUNG
!
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch
Fördermedium!
► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzaus-
rüstung verwenden.
► Vor Entsorgung der Pumpe:
- Auslaufendes Fördermedium auffangen und
getrennt gemäß örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.
- Rückstände vom Fördermedium in Pumpe
neutralisieren.
► Kunststoffteile demontieren und gemäß örtlich
geltenden Vorschriften entsorgen.
► Pumpe gemäß örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2 vario pvdf 32-dlB2 vario niro 28-dl

Inhaltsverzeichnis