Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich - lutz TMB Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

3. Anwendungsbereich

Die Pumpen der Serie TMB wurden entwickelt und gebaut für die Förderung von flüssigen chemischen Produkten die
von spezifischem Gewicht, Viskosität, Temperatur und Zustandsstabilität für den Gebrauch mit Kreiselpumpen geeignet
sind. Die Pumpen sind fest installiert zur Förderung von einem Tank auf niedrigem Niveau zu einem Tank oder einer
Rohrleitung auf höherem Niveau. Die Flüssigkeitseigenschaften (Druck, Temperatur, chemisches Reaktionsvermögen,
spezifisches Gewicht, Viskosität, Dampfdruck) und Umgebungseigenschaften müssen mit denen der Pumpe kompatibel
sein und sind bei Auftragserteilung zu bestimmen.
Die Pumpenleistung (Förderleistung, Förderhöhe, Drehzahl) ist auf dem Typenschild festgelegt.
Bei den Pumpen der Serie TMB handelt es sich um horizontale, einstufige Kreiselpumpen. Diese sind durch eine
Magnetkupplung mit einem Asynchronmotor verbunden. Sie werden mit einem axial angeordneten Saugstutzen und
radial angeordneten Druckstutzen an die Hydraulikanlage angeschlossen und mit Stützfüßen am Unterbau befestigt.
Die Pumpen der Serie TMB sind nicht selbstansaugend.
Die geförderte Flüssigkeit muss sauber sein.
Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn, von der Motorseite aus gesehen.
Vergewissern Sie sich, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Fördermediums ausreichend bewertet
wurden.
Der zulässige Temperaturbereich des Fördermediums ist:
Ausführung WR:
0 bis 60 °C
Ausführung GF:
0 bis 95 °C
Die maximale Viskosität beträgt 20 mPas.
Die Dichte der Förderflüssigkeit darf nicht über 1,1 kg/dm³ bei maximaler Fördermenge betragen.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich ist:
Ausführung WR:
0 bis 45 °C
Ausführung GF:
-20 bis 45 °C
Der zulässige Maximaldruck der Pumpe darf den 1,5-fachen Wert der maximalen Förderhöhe nicht überscheiten.
Der Dampfdruckwert des Fördermediums muss (mindestens 1 m WS) über der Differenz zwischen der absoluten Ge-
samtdruckhöhe (Druck auf Ansaugebene zuzüglich positive Druckhöhe bzw. abzüglich Ansaughöhe) und den Verlusten
auf der Ansaugstrecke (einschließlich Einfüllverluste NPSHr -in den spezifischen Tabellen aufgeführt) liegen.
Die Pumpe enthält kein Rückschlagventil, keine Durchflussüberwachung, sowie keine Vorrichtung zum Anhalten des
Motors.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis