Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
lutz HD-E Serie Originalbetriebsanleitung

lutz HD-E Serie Originalbetriebsanleitung

Exzenterschneckenpumpen

Werbung

de
Originalbetriebsanleitung
EXZENTERSCHNECKENPUMPEN HD-E
Typ
HD Niro 41-E-GLRD
HD-SR Niro 41-E-GLRD
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen!
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für lutz HD-E Serie

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung EXZENTERSCHNECKENPUMPEN HD-E HD Niro 41-E-GLRD HD-SR Niro 41-E-GLRD Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung ........................... 3 1.1 Begriffe ............................3 1.2 Zielgruppen ..........................3 1.3 Mitgeltende Dokumente ......................3 1.4 Warnhinweise und Symbole ....................... 4 1.5 Aktueller Stand ........................... 4 1.6 Copyright ............................ 4 2. Sicherheit ............................5 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................5 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Diese Anleitung • ist Teil dieses Produkts • ist gültig für alle genannten Baureihen • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Betriebsphasen 1.1 Begriffe Nutzer: Einzelperson oder Organisation, die Produkte nutzt, z.B. Kunde, Betreiber, Gehilfe 1.2 Zielgruppen Zielgruppe Aufgabe...
  • Seite 4: Warnhinweise Und Symbole

    ► Alle Maßnahmen befolgen, die mit dem Sicherheitszeichen gekennzeichnet sind, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden. Information / Empfehlung ► Handlungsanleitung → Querverweis Voraussetzung Tab. 4: Symbole und Bedeutung 1.5 Aktueller Stand Den aktuellen Stand dieser Betriebsanleitung finden Sie unter www.lutz-pumpen.de. 1.6 Copyright Der Inhalt und die Bilder dieser Betriebsanleitung sind urheberrechtlich durch Lutz Pumpen GmbH geschützt.
  • Seite 5: Sicherheit

    2. Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation, insbesondere für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Betriebsanleitung. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende Bestimmungen vor Ausführung sämtlicher Tätigkeiten beachten. Produktsicherheit Die Pumpe ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch sind bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Personalqualifikation

    Personalqualifikation • Für das Bedienpersonal ist ein Mindestalter von 14 Jahren vorgeschrieben. • Sicherstellen, dass mit Tätigkeiten an der Pumpe beauftragtes Personal vor Arbeitsbeginn diese Anleitung und alle mitgeltenden Dokumente gelesen und verstanden hat, insbesondere Sicherheits-, Wartungs- und Instandsetzungsinformationen. • Verantwortungen, Zuständigkeiten und Überwachung des Personals regeln. •...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Eine Lutz Exzenterschnecken-Fasspumpe der Baureihe HD Niro 41-E-GLRD und HD-SR Niro 41-E-GLRD besteht aus einem Universal-, Einphasen- oder Druckluftmotor und einem Pumpwerk. Das Gerät ist nur für den Einsatz im gewerblichen Bereich vorgesehen. • Pumpe darf nicht in explosionsfähiger Umgebung verwendet werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    2.2.1 Technische Daten HD Niro 41-E-GLRD HD-SR Niro 41-E-GLRD Förderdruck bis (bar)** Fördermenge bis (l/min)** Viskositätsbereich (mPas) 500 bis 4.000 500 bis 30.000 Mediumstemperatur max. (°C) Umgebungstemperatur (°C) -20 bis 60 -20 bis 60 ** Die max. Fördermenge ist ein ermittelter Wert mittels Prüfstand und gemessen mit Wasser bei einer Medium- stemperatur von ca.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Baujahr (letzten zwei Stellen der Seriennummer, z. B. -20 für 2020) 3.2 Aufbau Eine Lutz Exzenterschnecken-Fasspumpe der Baureihe HD Niro 41-E-GLRD besteht aus einem Einphasen- motor und einem Pumpwerk. Eine Lutz Exzenterschnecken-Fasspumpe der Baureihe HD-SR Niro 41-E-GLRD besteht aus einem Universal-, oder Druckluftmotor und einem Pumpwerk mit Getriebe.
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    4. Transport und Lagerung 4.1 Transport Auspacken und Lieferzustand prüfen ► Pumpwerk beim Empfang auspacken und auf Transportschäden prüfen. ► Transportschäden sofort dem Hersteller melden. ► Lieferung mit Hilfe der Bestellung auf Vollständigkeit prüfen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände! ► Vor dem Transport müssen Flügelüberwurfmutter und Handrad fest angezogen sein. Sonst kann sich das Rohr vom Pumpwerk lösen und auf Personen in der Nähe fallen.
  • Seite 11: Hd Niro 41-E-Glrd

    5.1.1 HD Niro 41-E-GLRD 3 Motor ausgeschaltet ► Der Pumpenmotor wird auf das Pumpwerk aufgesetzt. Leichtes Drehen des Motors bewirkt, dass der Mitnehmer richtig in die Kupplung eingreift. Nun werden mit dem Handrad (Rechtsgewinde) Motor und Pumpwerk fest miteinander verbunden (→ Bild 2). Bild 2 5.1.2 HD-SR Niro 41-E-GLRD 3 Motor ausgeschaltet...
  • Seite 12: Hinweise Zur Inbetriebnahme

    5.2 Hinweise zur Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch Quetschen! ► Beim Einführen des Pumpwerks in einen Behälter die Hände so positionieren, dass es zu keinen Quet- schungen zwischen Pumpwerk und Behälter kommen kann. ► Schutzhandschuhe tragen. 5.3 Elektrischer Anschluss 3 Netzspannung und Frequenz müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (→...
  • Seite 13: Maximale Eintauchtiefe

    5.6 Maximale Eintauchtiefe ► Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht tiefer als bis zum Aus- laufstutzen eintaucht (→ Bild 6). Bild 6 5.7 Montage im Behälter ► Befestigen Sie die Pumpe im Behälter. Achten Sie darauf, dass der Behälter auch in leerem Zustand mit der eingebauten Pumpe standsicher ist.
  • Seite 14: Trockenlauf

    6.1 Trockenlauf ► Man spricht von Trockenlauf, wenn die Pumpe absolut keine Flüssigkeit fördert. Trockenlauf muss ausgeschlossen werden. Stellen Sie dies durch Beaufsichtigung oder technische Hilfsmittel wie z.B. Strömungswächter sicher. 6.2 Saugtrichter ►Um beim Fördern das Eintreten von Luft zu verhindern, müssen mindestens die Ansaugöffnungen vom Fördermedium vollständig bedeckt sein. Beachten Sie bei hochviskosen Produkten außerdem, dass die Bildung von Saugtrichtern verhindert wird.
  • Seite 15: Reinigung Des Pumpwerks

    7. Reinigung des Pumpwerks WARNUNG Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Flüssigkeiten! ► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzausrüstung verwenden. ► Beim Umgang mit gefährlichen Fördermedien (z.B. heiß, giftig, gesundheitsgefährdend) Sicherheits- bestimmungen für den Umgang mit gefährlichen Stoffen beachten. Das Pumpwerk muss nach dem Fördern aggressiver, klebender, aus- kristallisierender oder verschmutzter Flüssigkeiten gespült werden (→...
  • Seite 16: Wartung Und Instandhaltung

    Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche Flüssigkeiten! ►Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzausrüstung verwenden. ►Pumpwerk vollständig entleeren. 8.1 Schmierung Die Lutz-Exzenterschneckenpumpe hat keine in kurzen Abständen zu schmierenden Stellen. Die angeflanschten Antriebsaggregate sind wie folgt zu warten: Planetengetriebe → Betriebsanleitung des Getriebes. Antriebsmotoren → Betriebsanleitung des Motors.
  • Seite 17: Reparaturen

    9a, 9b), dann müssen Sie die Pumpe umgehend abschalten und instand setzen. ► Reparaturen nur vom Hersteller oder autorisierten Vertragswerk- stätten ausführen lassen. ► Nur Original-Ersatzteile von Lutz Pumpen verwenden. Bei anderen Ersatzteilen ist die Haftung von Lutz Pumpen ausgeschlossen. Die Anschriften unserer weltweiten Vertretungen und Vertriebspartner finden Sie unter www.lutz-pumpen.de.
  • Seite 18: Entsorgung

    10. Entsorgung Kunststoffteile können durch giftige oder radioaktive Fördermedien so kontaminiert werden, dass eine Reinigung nicht ausreichend ist. WARNUNG Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Fördermedium oder Öl! ► Bei Arbeiten an der Pumpe immer Schutzausrüstung verwenden. ► Vor Entsorgung der Pumpe: - Auslaufendes Fördermedium und Öl auffangen und getrennt gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. - Rückstände vom Fördermedium in Pumpe neutralisieren. ► Kunststoffteile demontieren und gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen. ►...
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    HD Niro 41-E GLRD 0155-010000000-15 0155-010099999-YY HD-SR Niro 41-E-GLRD 0155-012000000-21 0155-012099999-YY YY = Baujahr Angewandte europäische Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN ISO 12100:2010 EN 809:1998+A1:2009/AC:2010 Dokumentationsbevollmächtigter: Lutz Pumpen GmbH, Erlenstraße 5-7, D-97877 Wertheim Wertheim, 19.11.2020 Heinz Lutz, Geschäftsführer...
  • Seite 20 Lutz Pumpen GmbH Erlenstraße 5-7 Jetzt zum Newsletter D-97877 Wertheim anmelden und keine Tel.: (0 93 42) 8 79-0 Neuigkeit mehr verpassen! Fax: (0 93 42) 87 94 04 E-Mail: info@lutz-pumpen.de Folgen Sie w w w . l u t z - p u m p e n . d e uns auf: Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Hd niro 41-e-glrdHd-sr niro 41-e-glrd

Inhaltsverzeichnis