Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Abstände Zwischen Dem Aed Und Tragbaren Und Mobilen Hf-Kommunikationsgeräten - Cardiac Science Powerheart G5 Bedienungsanleitung

Automatischer externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlene Abstände zwischen dem AED und tragbaren
und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
Der AED wurde für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung entwickelt,
in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder Bediener des AED kann
elektromagnetische Störstrahlungen verhindern, indem zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem AED ein Mindestabstand eingehalten wird
(Empfehlungen siehe unten), und zwar je nach maximaler Ausgangsleistung des
Kommunikationsgeräts.
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren Ausgangsnennleistung oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Abstand
d in Metern (m) mithilfe der Gleichung bestimmt werden, die für die Frequenz des Senders gilt,
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders nach den Angaben des Senderherstellers
in Watt (W) ist.
Powerheart® G5 Automated External Defibrillator
Empfohlene Abstände zwischen dem AED und tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
Abstand gemäß Frequenz des Senders
m
150 kHz bis 80 MHz
außerhalb ISM-Bändern
P
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
150 kHz bis 80 MHz in
80 MHz bis 800 MHz
ISM-Bändern
P
d = 1,2
d = 1,2
0,12
0,12
0,38
0,38
1,2
1,2
3,8
3,8
12
12
800 MHz bis 2,5 GHz
P
P
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23
70-00569-08 H
D-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis