1
Informationen zum AED
Inhalt
◆
AED – Übersicht
◆
AED-Komponenten
◆
Das Display
◆
Defibrillationselektroden
◆
HLW-Gerät
◆
Intellisense®-Batterie
Dieser Abschnitt beschreibt die Komponenten des AED und die optionalen Funktionen, die bei
Wiederbelebungen verwendet werden können.
AED – Übersicht
Der Powerheart G5 automatische externe Defibrillator (AED) ist für die Behandlung
lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern bestimmt, die einen
plötzlichen Herzstillstand verursachen.
Es stehen zwei Modelle zur Auswahl: das vollautomatische Modell und das halbautomatische
Modell. Nachdem die Defibrillationselektroden am Patienten angebracht wurden, beurteilt das
vollautomatische Modell den Herzrhythmus. Falls ein schockbarer Rhythmus erkannt wird,
gibt der AED ohne Mitwirkung des Ersthelfers einen Schock am. Das halbautomatische Modell
beurteilt den Herzrhythmus; wenn ein schockbarer Rhythmus erkannt wird, muss der Ersthelfer
eine Schocktaste drücken. Beide Modelle enthalten Sprach- und Textanweisungen, die den
Ersthelfer durch das gesamte Defibrillationsverfahren leitet.
Hinweis: Nicht alle in diesem Dokument beschriebenen Konfigurationen sind in allen Regionen erhältlich.
Powerheart® G5 Automated External Defibrillator
1-1
1-2
1-3
1-4
1-4
1-5
70-00569-08 H
1-1