Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardiac Science Powerheart G5 Bedienungsanleitung Seite 43

Automatischer externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Textanzeige
Zeile 1
Sprachansage
Zeile 2
WARTUNG ERFORDERLICH
SUPPORT KONTAKTIEREN
TEMPERATUR ZU HEIß
LAGERTEMP. ANPASSEN
TEMPERATUR ZU KALT
LAGERTEMP. ANPASSEN
BATTERIE SCHWACH
BATTERIE PRÜFEN
Powerheart® G5 Automated External Defibrillator
Situation
Der AED erkennt einen Zustand,
der sich nicht nachteilig auf die Fähigkeit
des AED zur Durchführung einer
Wiederbelebung auswirkt. Der AED
kann für eine Wiederbelebung
verwendet werden.
Der AED ist heißer als seine zulässige
Lagertemperatur.
Zwar sollte dieser Zustand sobald wie
möglich behoben werden, der AED
kann jedoch für eine Reanimation
verwendet werden.
Der AED ist kälter als seine zulässige
Lagertemperatur.
Zwar sollte dieser Zustand sobald wie
möglich behoben werden, der AED
kann jedoch für eine Reanimation
verwendet werden.
Die Batterieladung ist niedrig, jedoch kann
eine Reanimation für weitere 9 Schocks
fortgesetzt werden.
Zwar sollte dieser Zustand sobald wie
möglich behoben werden, der AED
kan jedoch für eine Reanimation
verwendet werden.
Diagnosemodus-Meldungen
Abhilfe
Wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst
von Cardiac Science oder
Ihren örtlichen
Kundendienstvertreter.
Bringen Sie den AED an
einen kühleren Platz.
Bringen Sie den AED an
einen wärmeren Platz.
Vor der nächsten
Reanimation die Batterie
austauschen.
70-00569-08 H
5-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis