Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenaggregat Montieren; Pumpe Montieren - KSB ETA-VL Betriebs-/Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETA-VL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenfolge
Dichtungen
Montagehilfen
Anzugsmomente
34 von 46
7 Wartung/Instandhaltung
Auswuchten des Pumpenläufers
HINWEIS
Werden Teile des Läufers nachgearbeitet oder ausgewechselt, muss der Läufer dy-
namisch gewuchtet werden.
1.
Passfeder 940.01 und Laufrad 230 montieren. Mutter 920.01 festziehen.
2.
Vor dem dynamischen Wuchten Pumpenrotor am Laufrad auf Rundlauf prüfen.
Der gemessene Wert darf 0,03 mm nicht überschreiten.
3.
Pumpenrotor bei 3000 min
5 µm.
4.
Pumpenrotor vor dem endgültigen Einbau in umgekehrter Reihenfolge wieder
zerlegen.

7.5 Pumpenaggregat montieren

7.5.1
Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personen- und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen Re-
geln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
Den Zusammenbau der Pumpe anhand der im Maschinenbau gültigen Regeln und
den zugehörigen Gesamtzeichnung bzw. Explosionszeichnung durchführen.
Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten Dichtung
genau einhalten.
Passstellen der einzelnen Teile vor dem Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen Mit-
teln einstreichen.
Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen. (⇨ Kapitel 7.6.1 Seite 36)
7.5.2

Pumpe montieren

Gesamtzeichnung liegt vor.
Alle Passstellen sind mit Graphit oder ähnlichen Mitteln bestrichen.
Eine neue Flachdichtung ist vorhanden.
1.
Lagerbuchse 545 in den Druckdeckel 163 einbauen. Mit Gewindestiften 904.01
befestigen.
2.
Wellen 210 durchschieben.
3.
Passfeder 940.01 und Laufrad 230 montieren.
4.
Sicherungsblech 931.01 einlegen. Mutter 920.01 anziehen und sichern.
5.
Spiralgehäuse 102 mit eingebauten Stiftschrauben 902.01 über vormontierte
Pumpe schieben. Sicherungsblech 931.03 einlegen. Muttern 920.03 anziehen.
6.
Rohr 710.01 mit Sechskantschrauben 901.01 befestigen. Sicherungsbleche
931.02 einlegen. Muttern 920.02 anziehen.
ETA-VL
⁻¹
wuchten. Maximal zulässige Restexzentrizität:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis