Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB ETA-VL Betriebs-/Montageanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETA-VL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F Mögliche Ursache
-
-
-
- Für das System erforderliche Förderhöhe ist
niedriger als die Förderhöhe der Pumpe. (Ge-
gendruck ist niedriger als in der Bestellung an-
gegeben. Flachere Rohrleitungskennlinie, Be-
trieb bei größerer Menge, Überfahren der
Leistungsbegrenzungskurve).
-
-
-
-
- Spezifisches Gewicht der Förderflüssigkeit ist
anders als vorgegeben. - (andere Temperatur)
✘ Lager verschlissen
-
-
-
✘ Zu wenig Schmiermittel im Lager
-
-
-
-
✘ Erhöhter Axialschub
-
-
-
-
✘ Unwucht des Rotors
-
-
-
-
-
✘ Pumpe nicht richtig ausgerichtet, Kupplungs-
-
-
-
-
versatz
-
-
-
-
- Kupplungsabstand nicht richtig eingehalten
✘ Pumpe verspannt
-
-
-
-
✘ Verbindungsschrauben gelockert
-
-
-
-
-
✘ Pumpe läuft unruhig.
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
- Lauf in 2 Phasen
-
-
-
-
- Parallel mehrerer Pumpen nicht möglich
✘ Welle verformt
-
-
-
-
✘ ✘ Rotierende Teile streifen an feststehenden Tei-
-
-
-
len an.
Rotor evtl. blockiert.
Pumpe stark unruhig
✘ Welle schlägt infolge abgenutzter Lager oder
-
-
-
-
Fluchtungsfehler.
✘ Rotor vibriert
-
-
-
-
-
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen ist die Pumpe drucklos zu setzen.
3)
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
ETA-VL
Beseitigung
3)
▪ Druckverhältnisse mit Absperrorgan in der
Druckleitung einregeln.
▪ Bei Motorüberlastung Laufraddurchmesser
ändern.
▪ Rückfrage beim Hersteller
▪ Temperatur des Förderstroms prüfen
▪ Druckverhältnisse mit Absperrorgan in der
Druckleitung einregeln.
▪ Rückfrage beim Hersteller
▪ Laufraddurchmesser ändern.
▪ Lager erneuern.
▪ Ölversorgung prüfen (Menge, Tempera-
tur).
▪ Ölqualität und Reinheit prüfen
▪ Kupplungsausrichtung prüfen (in kaltem
Zustand).
▪ Schmiermittelleistung prüfen
▪ Rücksprache beim Hersteller
▪ Rotorspiele kontrollieren.
▪ Axiale Rotorstellung prüfen
▪ Spaltringe auswechseln.
▪ Rotor reinigen.
▪ Rotor auswuchten.
▪ Kupplung prüfen, ggf. ausrichten.
▪ Abstand korrigieren nach Aufstellungs-
plan.
▪ Rohrleitungsanschlüsse und Pumpenbefes-
tigung prüfen
▪ Verbindungsschrauben anziehen.
▪ Dichtungen erneuern.
▪ Prüfen, ob Flüssigkeitsstand Pumpensaug-
seite ausreichend überdeckt.
▪ Pumpe auf Rundlauf prüfen.
▪ Rotor nachwuchten.
▪ Defekte Sicherungen erneuern.
▪ Elektrische Leitungsanschlüsse prüfen
▪ Einzelmaschinen prüfen
▪ Rückfrage beim Hersteller
▪ Welle erneuern (Verkrümmte Wellen nicht
nachrichten).
▪ Pumpe demontieren. Festgestellten Fehler
beseitigen.
▪ Kupplung nachrichten (in kaltem Zustand).
▪ Lager austauschen.
▪ Rotor auf Beschädigung überprüfen.
▪ Saugseitige Überdeckung prüfen
▪ Kupplungsausrichtung prüfen
▪ Pumpeninnenteile auf Festkörper prüfen
39 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis