Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Management Der Einstellungen Der Rennstrecken - Ducati PANIGALE SUPERLEGGERA V4 2020 Anleitung- Und Instandhaltungsheft

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste FLASH drücken, um die Koordinaten zu
speichern, dann wird das Symbol (D) angezeigt.
Die eingegebenen Koordinaten bleiben auch nach
dem Ausschalten der Zündung gespeichert.
Zum Ändern der Koordinaten einer oder mehrerer
Koordinaten muss das vorstehend beschriebene
Speicherverfahren wiederholt werden, dabei ist die
Reihenfolge ZIELLINIE – ZWISCHENZEIT 1 –
ZWISCHENZEIT 2 einzuhalten.
Die Koordinaten werden automatisch gelöscht,
wenn das Cockpit eine Entfernung von 15 km von
den gespeicherten Koordinaten erfasst.
Mit dem LAP EVO können maximal 60 Runden
registriert werden, die auf 6 Sessions aufgeteilt
werden können.
Bei jedem Einschalten der Zündung und bei
aktivierter Funktion LAP schaltet das Cockpit eine
neue Session frei.
Wurde die Session 6 erreicht, speichert das Cockpit
beim erneuten Einschalten der Zündung die LAPs
weiterhin unter der Session 6.
Bei Erreichen der 60. Runde wird die Angabe „FULL"
angezeigt.
208
Zum Löschen der gespeicherten Sessions und Laps
ist auf das Kapitel „SETTING MENU - Lap" Bezug zu
nehmen.
Bei jeder Rundenzeit ermöglicht die Funktion LAP
EVO das Speichern folgender Parameter:
-
Rundenzeit
-
Zwischenzeit 1
-
Zwischenzeit 2
-
über das GPS EVO erfasste
Höchstgeschwindigkeit
-
erzielte maximale Drehzahl
-
erreichter maximaler Schräglagewinkel
-
maximaler Ausbrechwinkel
Management der Einstellungen der
Rennstrecken:
Über die Funktion „Circuits" im SETTING MENU
kann eine Rennstrecke aktiviert werden. Der
eingegebene Name der Rennstrecke ersetzt den
Namen der aktuellen Session und ermöglicht damit
die Aufzeichnung der Zeiten und deren Ablage unter
dem Namen der betreffenden Rennstrecke.
Die gespeicherten Zeiten können über die Funktion
„Lap Data" angerufen werden. Hierzu Bezug auf das
Kapitel „SETTING MENU - Lap" nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis