Seite 2
Anleitungs- und Instandhaltungsheft DEUTSCH...
Seite 3
Zubehör zur Folge hat. Aus diesem Grund, auch wenn dieses Heft zum Tag des Ausdrucks aktualisierte Informationen enthält, behält sich Ducati Motor Holding S.p.A. das Recht auf Änderungen vor, die sie jederzeit vornehmen kann, ohne dies mitteilen zu müssen und ohne, dass ihr daraus Verpflichtungen entstehen.
Seite 4
Griechenland, Ungarn, Malta, Polen, Serbien und abgekommen Motorrads Montenegro, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ukraine. Vorstreckung der Sicherheitsleistung bei Das Programm Ducati Card Assistance, das aus der Beschlagnahmung im Ausland Zusammenarbeit zwischen Ducati und ACI Global und können in folgenden Ländern angefordert...
Seite 5
Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich. (+Korsika) Wichtig Nordmazedo‐ (02)-3181 192 +389-2-3181 192 nien Alle Informationen stehen Ihnen in detaillierter Form auf der Website Ducati Ihres Landes zur Deutschland 0800-27 22 774 +49-89-76 76 40 Verfügung. Telefonnummern der Einsatzzentralen Gibraltar 91-594 93 40 +34-91-594 93 Die vorstehend aufgelisteten Serviceleitungen können unter folgenden Telefonnummern...
Verkehrssicherheitsnormen Kraftstofftankverschluss Sitzbankschloss Einleitung Stromanschluss Seitenständer Im Heft verwendete Akronyme und Mittlerer Ständer Abkürzungen Montage der Ducati Seitenkoffer Leitfaden für die Sicherheit Anwendung der Seitenkoffer Im Anleitungsheft verwendete USB-Anschluss Hinweissymbole Einstellen des Cockpits Zulässiger Einsatz Einstellung des Fahrtwindschutzes Pflichten des Fahrers...
Seite 8
Gasdrehgriff Anzeige der Motordrehzahl Vorderer Bremshebel Vorspannung Hinterradbremspedal Informationen Schaltpedal Cruise Control Einstellung der Position von Schalt- und Totwinkelassistent Hinterradbremspedal Ducati Connect Adaptiver Tempomat Sitzheizung Einsatznormen Vorsichtsmaßnahmen beim ersten Motorradeinsatz Trip Master Kontrollen vor dem Start Telefon ABS-Vorrichtung Musik Anlass/Ausschalten des Motors...
Seite 9
Einstellungen – Fahrmodus – Warnhinweise Service Radfederung Warnanzeige Einstellungen – Fahrmodus – Fehleranzeige Vorspannung Lichterkontrollsteuerung Einstellungen – Fahrmodus – Standard Wesentliche Einsatz- und Einstellungen – Informationen Instandhaltungseingriffe Einstellungen – Kraftstoff Einstellungen – DRL Kontrolle und eventuelles Nachfüllen des Einstellungen – Kühlflüssigkeitsstands Hintergrundbeleuchtung Kontrolle des Brems- und...
Seite 10
Wichtige Warnhinweise Verfügbare Farben Fahrzeugtransport Elektrische Anlage Instandhaltungsplan Merkzettel der regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Vertragshändler auszuübende Arbeiten Merkzettel der regelmäßigen Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Instandhaltungsarbeiten Kunden auszuübende Arbeiten Konformitätserklärungen Technische Eigenschaften Konformitätserklärungen Gewichte Maße Betriebsstoffe Motor Leistung Zündkerzen Kraftstoffversorgung Bremsen Antrieb Rahmen Räder...
Verkehrssicherheitsnorm Zusammenhang der im Umfeld vorliegenden Situationen verstehen oder verstehen können und als fortgeschrittene Systeme, da sie die Computertechnologie mit ihren technologischen Beschränkungen nutzen. Diese Systeme, auch wenn technisch hoch entwickelt, sind einzig und alleine dafür konzipiert, Verkehrssicherheitsnormen um dem Fahrer nur beim Fahren zu unterstützen und Der Fahrer eines Fahrzeugs ist für den Fahreinsatz die Bedingungen zu verbessern.
Seite 12
Der Fahrer darf sich daher nicht ausschließlich oder Jegliche Bezugnahme auf die Geschwindigkeit des unvernüftigerweise auf die Fähigkeiten des Motorrads in diesem Dokument, sei es in km/h oder Systems, die Zusammenhänge seines Umfelds zu Meilen pro Stunde, dient und wurde ausschließlich verstehen, verlassen: Die Form bestimmter Objekte, zur Veranschaulichung der Eigenschaften und ihre Oberfläche, ihre statische/dynamische Position...
Adaptive Cruise Control Ducati nicht nur als normales Fortbewegungsmittel verwenden, sondern auch für kurze und lange Blind Spot Detection Reisen, bei denen Ihnen Ducati Motor Holding S.p.A. viel Freude und Vergnügen wünscht. Ducati Quick Shift Ihr Motorrad ist das Ergebnis der kontinuierlichen...
Produkts empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, Ihre Sicherheit und die anderer sind wirklich sehr sich für jeden, vom Plan der programmierten wichtige Faktoren. Ducati Motor Holding S.p.A. Instandhaltung auf Seite vorgesehenen Eingriff an empfiehlt Ihnen daher, Ihr Motorrad in einen Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt verantwortungsbewusster Weise zu fahren.
Seite 15
Sicherheitsmeldungen, die von einem Warnsymbol oder einem der beiden Hinweise „ACHTUNG” oder „WICHTIG” eingeleitet werden. Achtung Die Nichtbeachtung der angegebenen Anweisungen kann zu Gefahrensituationen und schweren Verletzungen des Fahrers oder anderer Personen oder gar zum Tod führen. Wichtig Potentielle Beschädigung des Motorrads und/ oder seiner Bestandteile.
Zulässiger Einsatz Achtung Das maximal zulässige Gewicht von Achtung Seitenkoffern, Topcase und Tanktasche darf auf Dieses Motorrad wurde sowohl für den keinen Fall 30 kg (66 lb) überschreiten und muss wie Straßen- als auch für einen Einsatz auf folgt aufgeteilt werden: unbefestigten Straßen und einen leichten max.
Pflichten des Fahrers Achtung Alle Fahrer müssen im Besitz eines entsprechenden Einige Medikamente können Schläfrigkeit oder Führerscheins sein. andere Effekte auslösen, welche die Reflexe und die Fähigkeit des Fahrers, das Motorrad unter Kontrolle Achtung zu halten, reduzieren, womit das Risiko der Fahren ohne Führerschein ist illegal und wird Verursachung eines Unfalls verbunden ist.
Achtung Achtung Wird kein Helm getragen, erhöht sich im Falle Eine mangelnde Vorbereitung des Fahrers oder eines Unfalls die Wahrscheinlichkeit schwerer ein unangemessener Einsatz des Fahrzeugs können Körperverletzungen, die auch tödliche Folgen haben zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zum Tod oder können.
Bekleidung Wichtig Der Bekleidung kommt beim Einsatz des Motorrads Auf jedem Fall ist das Tragen von flatternder eine extrem wichtige Rolle im Sinne der Sicherheit Kleidung oder Accessoires zu vermeiden, die sich in zu. Das Motorrad selbst bietet der darauf sitzenden den Organen des Motorrads verhängen könnten.
Räumen angelassen werden darf. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften entbindet Die Abgase sind giftig und können bereits nach Ducati Motor Holding S.p.A. jeglicher kurzer Zeit zur Ohnmacht oder gar zum Tod führen. Verantwortung für eventuelle Motorschäden und Nehmen Sie während der Fahrt angemessene eine verminderte Lebensdauer des Motors.
Seite 21
Wichtig Wichtig Der Beifahrer muss sich stets mit beiden Das Motorrad so abstellen, dass es nicht Händen an den entsprechenden Haltegriffen des umgestoßen werden kann und dazu den unter der Sitzbank angeordneten Rahmenteils Seitenständer verwenden. Das Motorrad nie auf festhalten. unebenem oder weichem Gelände abstellen, da es hier umfallen könnte.
Tanken Immer im Freien und bei ausgeschaltetem Motor nachtanken. Beim Tanken nie rauchen und keine offenen Flammen verwenden. Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf den Motor oder auf das Auspuffrohr tropft. Den Tank niemals vollkommen füllen: Der Kraftstoffstand muss unterhalb der Einfüllöffnung des Tankverschlussschachts resultieren.
Seite 23
Achtung Bei Unwohlsein durch längeres Einatmen von Kraftstoffdämpfen sich an der frischen Luft aufhalten und einen Arzt konsultieren. Bei Kontakt mit den Augen, diese gründlich mit Wasser ausspülen und im Fall eines Hautkontakts, die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Fahrt mit voller Zuladung Achtung Dieses Motorrad wurde so entworfen, dass man Nie das zulässige Gesamtgewicht des auch auf langen Fahrten mit voller Beladung in Motorrads überschreiten und die nachstehenden absoluter Sicherheit reisen kann. Informationen bezüglich der transportierbaren Die korrekte Verteilung der Lasten am Motorrad ist Zuladung beachten.
Wichtig Bremsflüssigkeit Werden die Seitenkoffer montiert (auf Anfrage Achtung beim Ducati-Ersatzteildienst erhältlich), sind Gepäck und Zubehör ihrem Gewicht entsprechend Auf Kunststoff-, Gummi- oder lackierte aufzuteilen und gleichmäßig in den Seitenkoffern Motorradteile verschüttete Flüssigkeit kann diese unterzubringen. Jeden Seitenkoffer mit dem beschädigen.
Seite 26
Achtung Kühlflüssigkeit steht unter Druck und kann Verbrennungen verursachen. Die in der Bremsanlage verwendete Flüssigkeit Die Hände und Kleidungsstücke nicht an bzw. in die ist korrosiv. Sollte es versehentlich zu einem Haut- Nähe des Lüfterrads bringen, da es sich automatisch und Augenkontakt gekommen sein, muss der einschaltet.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer Hinweise Diese Nummern kennzeichnen das jeweilige Motorradmodell und müssen bei Ersatzteilbestellungen unbedingt angegeben werden. Abb. 2...
Motor-Identifizierungsnummer Hinweise Diese Nummern kennzeichnen das jeweilige Motorradmodell und müssen bei Ersatzteilbestellungen unbedingt angegeben werden. Abb. 3...
Ausstattungen Die Multistrada V4S kann in der Ausstattung Essential mit weiteren vier unterschiedlichen Ausstattungen ausgerüstet werden, um die verschiedenen Einsatzformen des Motorrads noch stärker zu unterstreichen. Vier konfigurierbare Ausstattungen, um der Multistrada V4 S die für Ihre Ansprüche perfekte Persönlichkeit zu geben.
Seite 33
TRAVEL Beheizte Lenkergriffe 2) Beheizte Fahrersitzbank Beheizte Beifahrersitzbank 4) Seitenkoffer 5) Mittlerer Ständer Die Ausstattung TRAVEL ist mit Leichtmetallfelgen oder Drahtspeichenfelgen verfügbar.
Seite 37
PERFORMANCE Akrapovic Schalldämpfer 2) Vorderer Kotflügel aus Kohlefaser Die Ausstattung PERFORMANCE ist mit Leichtmetallfelgen oder Drahtspeichenfelgen verfügbar.
Seite 39
FULL Radarsystem 2) Vorderer Kotflügel aus Kohlefaser Mittlerer Ständer 4) Akrapovic Schalldämpfer 5) Seitenkoffer 6) Beheizte Beifahrersitzbank Beheizte Fahrersitzbank 8) Beheizte Lenkergriffe Die Ausstattung FULL ist mit Leichtmetallfelgen oder Drahtspeichenfelgen verfügbar.
Hauptelemente und - vorrichtungen Position am Motorrad 1) Fahrtwindschutz 2) Auspuffschalldämpfer 3) Sitzbankschloss 4) Mittlerer Ständer 5) Smartphone-Fach und USB-Anschluss (nur zum Laden eines Smartphones) 6) Kraftstofftankverschluss 7) Rückspiegel 8) Einstellvorrichtung für Vorspannung der Vorderradgabel 9) Vorderer Stromanschluss 10) Seitenständer 11) Staufach für Werkzeugtasche und hinterer Stromanschluss Abb.
Kraftstofftankverschluss Öffnen Den Schutzdeckel (1) anheben und den aktiven oder den passiven Schlüssel in das Schloss stecken. Den Schlüssel um 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen, um das Schloss zu entriegeln. Den Verschluss (2) anheben. Schließen Den Verschluss (2) mit eingestecktem Schlüssel wieder schließen und in seinen Sitz eindrücken.
Seite 42
Wichtig Der elektronische Tankverschluss kann innerhalb von 50 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung geöffnet werden.
Sitzbankschloss Nach Öffnen des Schlosses mit dem Schlüssel (1) kann die Beifahrersitzbank abgenommen werden, um an das Werkzeugfach zu gelangen. Nach OPEN Abnahme der Fahrersitzbank sind die Batterie und andere Vorrichtungen erreichbar. Abnahme der Sitzbänke Den Schlüssel in das Schloss (1) einstecken und bis zum Auslösen des Hakens der Beifahrersitzbank im Uhrzeigersinn drehen.
Seite 44
Die Bajonette-Verschlüsse (6) gegen den Uhrzeigersinn drehen und so aushaken, die Fahrersitzbank (8) vorsichtig anheben und Verbinder (7) der Fahrersitzbankheizung trennen. Die Fahrersitzbank (8) nach hinten ziehen und dabei sicherstellen, dass die Sitze (9) in Position bleiben. Abb. 14 Abb. 15...
Seite 45
Montage der Sitzbänke und Konfiguration deren Höhe Hinweise Fahrer- und Beifahrersitzbank müssen sich in der gleichen Konfiguration befinden. An diesem Fahrzeug kann die Sitzbankhöhe eingestellt werden. Nach Abnahme der Fahrersitzbank (8) kann sie durch Einsetzen der Sitzbankhalter (C) in die folgenden Sitze positioniert werden: - oberer (Position A, hohe Sitzbank);...
Seite 46
Auf die Bajonett-Verschlüsse (6) drücken und sie dabei im Uhrzeigersinn anziehen und festspannen. Die Sicherungsvorrichtung (C) etwas in die angegebene Richtung (zum vorderen Sitzbankteil) verschieben und den Bolzen (10) der Beifahrersitzbank (2) lösen, ihn dazu drehen und der für die Beifahrersitzbank gewählten Position entsprechend anpassen: - A, Bolzen nach vorne gerichtet, hohe Sitzbank;...
Seite 47
Die Beifahrersitzbank (1) anordnen, dazu den Bolzen (10) gegenüber dem Sitz (D) einfügen. Den Verbinder (5) anschließen und das Kabel (3) in der Kabelführung (4) anordnen. Darauf achten, dass auf beiden Seiten der Sitzbank die Rippen (11) hinten in die folgenden Aufnahmen eingefügt werden: - A, hintere für hohe Sitzbank;...
Stromanschluss Das Motorrad ist mit zwei 12 V-Stromanschlüssen ausgestattet, die von einer Sicherung (Socket, 7,5 A) geschützt sind, die sich im vorderen Sicherungskasten befindet. Diese Sicherung schützt vor Leitungsüberlastungen: vorderer Stromanschluss; hinterer Stromanschluss; Der maximale, an den Stromanschlüssen abnehmbare Stromwert (als Summe des Stroms am Anschluss (1) + Strom am Anschluss (2) zu verstehen) entspricht 7,5 A.
Seite 49
Die Stromanschlüsse befinden sich an der vorderen rechten Seite (1) im Instrumentenbrett und im hinteren Bereich unter der Beifahrersitzbank (2). Abb. 22 Abb. 23...
Seitenständer Wichtig Den Seitenständer nur zum kurzzeitigen Abstellen des Motorrads verwenden. Vor dem Ausklappen des Seitenständers sicherstellen, dass die Abstellfläche angemessen fest und eben ist. Weicher Boden, Kies, von der Sonne aufgeweichter Asphalt u.a. können zu einem mit schweren Schäden verbundenen Umfallen des abgestellten Motorrads führen.
Seite 51
Hinweise Der Motor kann bei offenem Seitenständer angelassen werden, wenn der Leerlauf eingelegt ist.
Mittlerer Ständer Zum stabilen Parken des Motorrads stets den mittleren Ständer (1) (sofern vorhanden) verwenden. Seine Struktur ermöglicht ein Abstützen des Motorrads auch im vollbeladenen Zustand. Achtung Vor dem Ausklappen des mittleren Ständers sicherstellen, dass die Abstellfläche angemessen fest und eben ist. Mit dem rechten Fuß...
Seite 53
Die korrekte Funktion des Haltesystems des Ständers (zwei ineinander geschobene Spannfedern) sollte regelmäßig überprüft werden.
Montage der Ducati Seitenkoffer Montage der Seitenkoffer Den Schlüssel (1) in das Schloss einstecken und im Uhrzeigersinn drehen. Den Griff (2) hochklappen und den Hebel (3) nach vorne anheben, bis er senkrecht zum Koffer ausgerichtet ist. OPEN Abb. 27 Abb. 28...
Seite 55
Den Seitenkoffer anordnen, indem die oberen Haken (4) in die entsprechenden Sitze (5) eingefügt werden. Hinweise Zuerst den vorderen, dann den hinteren Haken anordnen. Die korrekte Anordnung des Koffers (6) am unteren Halter (7) überprüfen. Abb. 29 Abb. 30...
Seite 56
Den Hebel (3) nach hinten absenken, bis die Bewegung vollkommen gesichert ist. Den Griff (2) wieder umklappen, dann den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Koffer zu sichern. Den Schlüssel abziehen. Das erfolgte und sichere Verankern sicherstellen, indem man seitlich vorsichtig am Koffer zieht und dabei auch dessen Schwingbewegung überprüft.
Seite 57
Beide Koffer montieren und durch ihr Bewegen nach rechts und nach links von ihrer Rückseite aus, die Schwingbewegung beider überprüfen. Sollten beim Bewegen Probleme auftreten, muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Achtung Auf die sichere Positionierung der Hände während der Überprüfung der Schwingbewegung...
Seite 58
Achtung Stets die korrekte Montage und den Anzug der Koffer am Fahrzeug sicherstellen. Achtung Um zu vermeiden, das des am Fahrzeug zu Problemen durch Ungleichgewicht kommt, sicherstellen, dass das Gewicht in den Koffern beidseitig gleichmäßig verteilt ist. Achtung Immer beide Seitenkoffer installieren. Aus Sicherheitsgründen ist die Montage eines einzigen Koffers nicht zulässig.
Seite 59
Achtung Abhängig von der entsprechenden Montagekonfiguration (Seitenkoffer und/oder Topcase und/oder Tanktasche) das maximal zulässige Gewicht sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überprüfen. Die Einstellungen und die Geschwindigkeitsangaben im Kapitel Fahrt mit voller Zuladung sowie die Gewichtsangaben im Kapitel Gewichte im Abschnitt Technische Eigenschaften überprüfen. Achtung Nachdem die Zuladung des Fahrzeugs bestimmt wurde, den Reifendruck den...
Abnahme der Seitenkoffer Den Schlüssel (1) in das Schloss einstecken und im Uhrzeigersinn drehen. Den Griff (2) hochklappen. Den Hebel (3) nach vorne anheben, bis er senkrecht zum Koffer ausgerichtet ist. OPEN Abb. 36 Abb. 37...
Seite 61
Den Seitenkoffer (6) am Griff (2) halten und aus den Sitzen (5) der Haken (4) lösen, dabei erst den hinteren, dann den vorderen lösen, und vom unteren Halter (7) abziehen. In der gleichen Weise bei der Abnahme des anderen Seitenkoffers vorgehen. Abb.
Anwendung der Seitenkoffer Öffnen Achtung Die Koffer erst nach deren Abnahme öffnen. Zum Öffnen eines Seitenkoffers den in das Schloss (2) eingesteckten Schlüssel (1) im Uhrzeigersinn drehen, dann die Sicherung (3) durch Anheben ihres hinteren Teils lösen. Schließen Zum Schließen eines Seitenkoffers den in das Abb.
Seite 63
Achtung Das Gepäck gleichmäßig verteilen und die schwereren Elemente an der Innenseite des Koffers halten, um einen plötzlichen Gleichgewichtsverlust des Fahrzeugs zu vermeiden.
Seite 64
Bei offenem Deckel (4) können die Spannbänder (5) aus den Stiften (6) gelöst werden, um den Koffer vollkommen öffnen zu können. Abb. 42...
USB-Anschluss Das Motorrad ist mit einem USB-Anschluss mit 5 V ausgestattet. An diesen USB-Anschluss können Verbraucher bis zu 1 A angeschlossen werden. Der USB-Anschluss (1) befindet sich im Smartphone-Fach auf dem Tank und ist mit einem aufklappbaren Deckel (2) geschützt. Dieser kann durch Drücken auf das Symbol (3) geöffnet werden.
Einstellen des Cockpits Zum Einstellen der Cockpitneigung den Knauf (1, Abb. 45) entsprechend drehen. Achtung Das Einstellen des Cockpits während der Fahrt kann zu einem Unfall führen. Die Einstellung nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. Abb. 45...
Einstellung des Fahrtwindschutzes Für die Einstellung der Höhe des Fahrtwindschutzes (1) den Hebel (2) verwenden. Nach oben drücken, um den Fahrtwindschutz anzuheben und umgekehrt, um ihn zu senken. Achtung Das Regulieren des Fahrtwindschutzes während der Fahrt kann zu einem Unfall führen. Den Fahrtwindschutz nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
über die Einstellvorrichtung (1) am rechten Holm. Abb. 47 Achtung Für die Einstellung der Federvorspannung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Bezüglich der Einstellung und für weitere Informationen zum Funktionsprinzip der Gabel und des DSS (Ducati SkyHook System) siehe Kapitel Einstellungen Fahrmodus Radfederung.
Anpassen der Fahrwerkseinstellung des Motorrads an die jeweiligen Belastungsbedingungen ermöglicht. Bezüglich der Einstellung und für weitere Informationen zum Funktionsprinzip des hinteren Federbeins und des DSS (Ducati SkyHook System) siehe Kapitel Einstellungen Fahrmodus Radfederung. Achtung Das Federbein enthält unter hohem Druck Abb.
Änderung der Fahrwerksabstimmung ENDURO Die Fahrwerksabstimmung des Motorrads ist das optimale Ergebnis der Tests, die von unseren Techniker unter den unterschiedlichsten Fahrer Anwendungsbedingungen durchgeführt wurden. Der Fahrer hat über das Cockpit die Möglichkeit, die Fahrer / Gepäck km/h verschiedenen personalisierbaren Profile und die entsprechende Vorspannung einzustellen.
Fahrsteuerungen Anordnung der Fahrsteuerungen des Motorrads Achtung In diesem Kapitel werden die Anordnung und die Funktion der zum Betrieb des Motorrads erforderlichen Bedienelemente erläutert. Vor der Betätigung der Bedienelemente die folgende Beschreibung aufmerksam durchlesen. 1) Cockpit. 2) Hands Free-System. 3) Linke Umschaltereinheit. 4) Kupplungssteuerhebel.
Seite 73
Joystick mit Positionen: links rechts ENTER, durch mittiges Drücken des Joysticks Cruise control RES/+ Cruise control SET/- Cruise control ON/OFF Fahrmodus Lichtwählschalter: Fernlicht, nach oben gedrückt Abblendlicht, mittig Lichthupe und Funktion Start/Stop Lap, nach unten gedrückt Warnblinklichter (rot) Blinker mit drei Positionen: Position (8a), Blinker links mittlere Position, OFF Position (8b), Blinker rechts...
Seite 76
Wichtig Bedingungen, die die ordnungsmäßige Funktion des Hands-Free-Systems beeinflussen. Die Funktionstüchtigkeit der Funkfernbedienung könnte sich unter folgenden Umständen als nicht optimal erweisen: in der Nähe eines Fernsehturms, einer Rundfunkstation, eines Kraftwerks, eines Flughafens, einer Tankstelle oder anderer Strukturen, die starke Radiowellen ausstrahlen; wenn man ein Kofferradio, ein Mobiltelefon oder ein anderes WLAN-Kommunikationsgerät mit sich führt;...
Seite 77
Die Komponenten sind wie folgt positioniert: - Hands Free-Block (1); - Taste (7); - Antenne (2), unter dem Instrumentenbrett (6) am Schlüssel Piktogramm. Abb. 54 Abb. 55...
Seite 78
Einschalten Key-on und Ausschalten Key-off des Hands Free-Systems Das Key-on besteht im Einschalten des Hands Free- Systems und aller seiner elektronischen Vorrichtungen. Das Key-on erfolgt über die Not-Aus-Taste (7) am Hands Free-Block (1). Beim Key-off handelt es sich um das Ausschalten des Hands Free-Systems und aller seiner elektronischen Vorrichtungen, das auch das Ausschalten des Motors gewährleistet.
Seite 79
Wichtig Ist die Batterie des aktiven Schlüssels erschöpft, reduziert sich sein Wirkungsbereich als nun passiver Schlüssel auf wenige Zentimeter (in) um die Antenne (2). Im Cockpit wird der Zustand der leeren Batterie angezeigt. Ist die Batterie des aktiven Schlüssels erschöpft, dann dieser wie der passive Schlüssel verwendet werden.
Seite 80
Der mechanische Teil (A) des Schlüssels (3) wird zum Öffnen des Tankverschlusses sowie der Sitzbank- und Kofferschlösser verwendet. Der Metallteil (A) des Schlüssels (3) bleibt im Schlüsselkopf verborgen und kann nur Drücken der Taste (B) ausgeklappt werden. Hinweise Bei einem auf „Key-on” geschalteten Fahrzeug mit „Motor off”...
Seite 81
Key-on/key-off über die Taste am Hands Free- Block mit aktivem Schlüssel Das Key-on erfolgt auf das Drücken der Taste (7) am Hands Free-Block (1) und wenn der aktive Schlüssels (3) vorhanden ist. Hinweise Der aktive Schlüssel (3) verfügt über eine Reichweite von circa 1,5 m und kann daher innerhalb dieses Bereichs beliebig angeordnet bzw.
Seite 82
Key-on/Key-off über die Taste am Hands Free-Block mit passivem Schlüssel Das Key-on erfolgt auf das Drücken der Taste (7) am Hands Free-Block und wenn der passive Schlüssel (4) vorhanden ist. Hinweise Der passive Schlüssel (4) hat eine Reichweite von wenigen Zentimetern und daher muss dieser Schlüssel (4) nahe an der Antenne (2) gehalten werden.
Key-on/Key-off mittels Eingabe des PIN- Codes (Immobilizer-Freigabe) Das Key-on erfolgt durch Drücken der Taste (7) am Hands Free-Block (1) ohne vorhandene Schlüssel (3) und (4) und mittels Eingabe des PIN-Codes über die Cockpitanzeige. Das Key-off erfolgt auf das Drücken der Taste (7) am Hands Free-Block (1).
Bezug auf das Kapitel Fahrzeugfreigabe über Pin Abb. 67 Code nehmen. Wichtig Sollte sich ein solches Verfahren für den Start des Fahrzeugs als erforderlich erweisen, muss man sich so bald wie möglich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden, um das Problem beheben zu lassen.
Kupplungssteuerhebel Der Hebel (1), der für das Auskuppeln zuständig ist, verfügt über einen Regulierknopf (2), über den die Distanz zwischen dem Hebel selbst und dem Lenkergriff eingestellt werden kann. Der Hebelabstand kann innerhalb eines Bereichs von 10 Einrastungen des Knopfs (2) reguliert werden. Durch ein Drehen im Uhrzeigersinn wird der Abstand des Hebels zum Griff vergrößert.
Gasdrehgriff Über den Gasgriff an der rechten Lenkerseite werden die Drosselklappen geöffnet. Bei Loslassen des Griffs kehrt dieser automatisch wieder in die anfängliche Standgasstellung zurück. Abb. 69...
Vorderer Bremshebel Durch Ziehen des Hebels (1) zum Gasdrehgriff wird die Vorderradbremse betätigt. Hierzu reicht schon ein geringer Kraftaufwand der Hand aus, da es sich um eine hydraulisch betätigte Bremse handelt. Der Bremshebel (1) ist mit einem Knopf (2) ausgestattet, über den der Abstand zwischen Hebel und Lenkergriff eingestellt werden kann.
Hinterradbremspedal Zum Betätigen der Hinterradbremse das Pedal mit dem Fuß nach unten drücken. Es handelt sich hierbei um ein hydraulisch betätigtes Bremssystem. Erfolgt ein starker Druck auf den Hebel der Vorderradbremse und liegen die Bedingungen für die entsprechende Aktivierung vor, wird das Vehicle Hold Control (VHC) System wie im vorstehenden Absatz Vehicle Hold Control (VHC) beschrieben aktiviert.
Schaltpedal Das Schaltpedal verfügt über eine mittlere Ruheposition N, in die es automatisch wieder zurückkehrt. Auf diese Bedingung wird durch das Aufleuchten der Anzeige N im Cockpit hingewiesen. Das Pedal wird wie folgt betätigt: nach unten = das Pedal nach unten drücken und so den 1.
Fahrers abzustimmen, kann die Position des Schaltpedals (1) und des hinteren Bremspedals (2) gegenüber der entsprechenden Fußraste verstellt werden. Für die Einstellung der Position des Schaltpedals muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Abb. 73 Abb. 74...
Einsatznormen Bremse und Fahrwerk wirksam eingefahren werden können. Auf den ersten 100 km (60 mi) müssen die Bremsen behutsam betätigt und plötzliche oder längere Bremsvorgänge vermieden werden. Dies ermöglicht Vorsichtsmaßnahmen beim ersten ein korrektes Einschleifen des Reibmaterials der Bremsbeläge auf den Bremsscheiben. Motorradeinsatz Um ein gegenseitiges Anpassen aller in Bewegung Max.
Seite 92
nächsten Gang geschaltet werden muss, um diese Drehzahl nicht zu überschreiten. Liegt die Drehzahl unter 1000 U/min, wird der Anzeigestreifen des Zeigers nicht eingeblendet.
Seite 93
Instandhaltungsprogramm und die im Garantieheft durch die Inspektionscoupons vorgegebenen Kontrollen am Motorrad strikt eingehalten bzw. vorgenommen werden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften entbindet Ducati Motor Holding S.p.A. von jeglicher Verantwortung für eventuelle Motorschäden oder eine verminderte Lebensdauer des Motors. Werden diese Empfehlungen entsprechend befolgt, wird die Lebensdauer des Motors verlängert und es...
Kontrollen vor dem Start kontrollieren (Kontrolle des Bremsbelägeverschleißes). Achtung KÜHLFLÜSSIGKEIT Das Unterlassen der vor dem Losfahren Den Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsbehälter erforderlichen Kontrollen kann Schäden am kontrollieren; ggf. nachfüllen (Kontrolle und Fahrzeug und schwere Verletzungen des Fahrers eventuelles Nachfüllen des und Beifahrers zur Folge haben. Kühlflüssigkeitsstands).
Seite 95
Die Funktionalität und die korrekte Ausrichtung des Seitenständers prüfen (Seitenständer). SEITENKOFFER UND TOPCASE Kontrollieren, dass die Seitenkoffer und das Topcase fest abgebracht sind und die Schwingbewegung überprüfen (Montage der Seitenkoffer). Um eine korrekte Funktionsweise der Wasserpumpe des Motors gewährleisten zu können, erfordert diese eine Entlüftung.
Seite 96
Bei Überschreiten der Geschwindigkeit von 5 km/h (3 mph) erlischt die Kontrollleuchte und weist damit auf die korrekte Funktionsweise des ABS hin. Achtung Im Fall von Funktionsstörungen oder Defekten auf einen Einsatz des Motorrads verzichten und sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden.
ABS-Vorrichtung Die perfekte Sauberkeit der vorderen (1) und hinteren Impulsringe (2) überprüfen. Achtung Das Verdunkeln der Abtastfelder führt zu Funktionsstörungen an diesem System. Fährt man auf besonders schlammigen Strecken, wird empfohlen, das ABS auszuschalten, da sich sonst plötzliche Funktionsstörungen daran ergeben können.
Vorrichtungen des Fahrzeugs) und dabei wie im 10:34 Kapitel Hands free geschrieben vorgehen. Dabei die Einstellungen Taste (1) am Hands Free-Block (2) drücken (oder, bei Ducati Connect Musik der Version USA, drehen). Das Cockpit nimmt eine TOURING Initialisierung und die Kontrolle der...
Seite 99
Achtung Der Seitenständer muss sich in seiner Ruheposition (waagrecht) befinden, da sonst der Sicherheitssensor am Anlass hindert. Nach dem Key-on, jedoch noch nicht gestartetem Motor nimmt das System nach 10, aufeinanderfolgenden Sekunden, während denen kein Schlüssel erfasst wird, das key-off automatisch vor.
Seite 100
Wichtig Den kalten Motor niemals mit erhöhter Drehzahl laufen lassen. Erst abwarten, bis das Öl auf Betriebstemperatur kommt, damit es alle Schmierstellen erreichen kann. Die rote Öldruckkontrollleuchte (4) muss einige Sekunden nach dem Anlassen des Motors erlöschen. Das Ausschalten des Motors erfolgt durch Umschalten der roten Taste (5) auf RUN OFF bzw.
Start und Fahrt des Motorrads Die Steuerungen überlegt und rechtzeitig verwenden: An Steigungen, wenn das Motorrad Die Kupplung durch Ziehen des anfängt an Geschwindigkeit zu verlieren bzw. der Kupplungshebels auskuppeln. Motor an Drehzahl, sofort in den nächst niedrigeren 2) Den Schalthebel entschieden mit der Fußspitze Gang zurückschalten.
Fahrzeugfreigabe über PIN Code In Fall einer Funktionsstörung des Schlüsselerfassungssystems oder des Zündschlüssels gibt das Cockpit dem Benutzer die Möglichkeit einer Eingabe des PIN Codes für die momentane Freischaltung des Fahrzeugs. PIN Code Wurde der PIN Code über die im Menü Einstellungen S.
Seite 103
Sekunden lang die Angabe Richtig an und schaltet dann wird wieder auf die Hauptanzeige Wichtig Sollte sich ein solches Verfahren für den Start des Fahrzeugs als erforderlich erweisen, muss man sich so bald wie möglich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden, um das Problem beheben zu lassen.
Bremsung des sich im Bremssystem herrschenden Drucks zuständig ist, wenn der am Rad installierte Sensor Die Geschwindigkeit rechtzeitig herabsetzen, eine mögliche Radblockierung an das Steuergerät herunterschalten, um die Motorbremse zu weitergibt. betätigen, dann mit beiden Bremsen abbremsen. Dieser momentane Druckabfall sorgt dafür, dass sich Bevor das Motorrad zum Stehen kommt, die das Rad weiterhin dreht und die ideale Kupplung ziehen, um ein plötzliches Ausgehen des...
Seite 105
Achtung die Deaktivierung erfolgen sollt, die Stufe OFF eingestellt wird. Obgleich der vorhandenen Funktion der Bremskraftverteilung (Aktivierung der Hinterradbremse bei Betätigen der Vorderradbremse) wird bei voneinander unabhängigem Betätigen der beiden Bremsen die Bremsleistung des Motorrads reduziert. Die Bremsen niemals zu abrupt und zu kräftig betätigen, da es sonst zum Abheben des Hinterrads des Fahrzeugs (Lift UP) und damit zum Verlust der Motorradkontrolle kommen kann.
Seite 106
mindern die Bremswirkung und beeinflussen die Fahrpräzision sowie die Haftung in Kurven. Hinweise Notbremsung Bei starker Bremsung aus einer Geschwindigkeit über 55 km/h blinkt das Rücklicht schnell, um die nachfolgenden Fahrzeuge zu warnen. Sobald die Verlangsamung unter einen vorbestimmten Schwellenwert fällt, wird die Blinkfunktion automatisch deaktiviert.
Stopp des Motorrads Die Geschwindigkeit herabsetzen, herunterschalten und das Gas zurückdrehen. Bis in den ersten Gang herunter- und dann in den Leerlauf schalten. Bremsen und Anhalten. Den roten Schalter (1) nach unten verstellen und den Motor so abschalten. Die Zündung des Fahrzeugs durch Drücken der Taste (2) ausschalten (bei der Version USA durch Drehen der Taste).
Parken Das zum Stillstand gebrachte Motorrad auf dem Seitenständer abstellen. Den Lenker vollkommen nach links oder nach rechts einschlagen. Nach dem Ausschalten des Motors wird in Cockpit 30 Sekunden lang die Anleitung angezeigt, wie die Lenkersperre eingelegt und eventuell das Standlicht eingeschaltet werden können.
Seite 109
Daraufhin legt sich die Lenkersperre korrekt ein und im Cockpit wird die Bestätigung der erfolgten Sperre des Lenkers angezeigt. Sollte sie sich nicht einlegen lassen, muss man sich eine Ducati Vertragswerkstatt wenden. Achtung Die Auspuffanlage kann auch nach dem Ausschalten des Motors noch heiß sein, daher ist darauf zu achten, dass man mit keinem Körperteil...
Tanken Den Tank nicht übermäßig füllen. Der Kraftstoffstand muss unterhalb der Einfüllöffnung des Tankverschlussschachts resultieren. Achtung Im Extremfall kann der Druck des im Tank vorhandenen Kraftstoffs dazu führen, dass beim Öffnen des Tankverschlusses ein Kraftstoffspritzer austritt. Daher stets Vorsicht walten lassen und den Verschluss langsam öffnen.
Seite 111
Achtung Kraftstoff mit geringem Bleigehalt mit einer ursprünglichen Oktanzahl von mindestens 95 tanken. Achtung Das Fahrzeug ist nur mit Kraftstoffen kompatibel, deren Ethanolanteil maximal 10 % (E10) beträgt. Das Verwenden von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil über 10 % ist verboten. Der Gebrauch solcher Kraftstoffe kann zu schweren Schäden am Motor und an den Komponenten des Motorrads führen.
Kraftstoffaufkleber Der Aufkleber gibt den für dieses Fahrzeug empfohlenen Kraftstoff an. Der Bezug E5 auf dem Aufkleber weist auf die Verwendung des Benzins mit maximalem Sauerstoffgehalt von 2,7 % in Gewichtsanteilen und einen maximalen Ethanolgehalt von 5 % in Volumenanteilen gemäß EN 228 hin. 2) Der Bezug E10 auf dem Aufkleber weist auf die Verwendung des Benzins mit maximalem Sauerstoffgehalt von 3,7 % in Gewichtsanteilen...
Mitgeliefertes Zubehör Im Staufach unter der Beifahrersitzbank (1) befindet sich das Werkzeugkit (2) mit folgendem Inhalt: 3) Messlehre für Kettenspannung; 4) Inbusschlüssel 4 mm (0.15 in); 5) Zange für Sicherungen; 6) Reifenreparatur-Set mit drei Füllflaschen und entsprechendem Zubehör. Achtung Die Anleitung für das Verwenden des Reifenreparatur-Sets ist in der Packung enthalten.
Cockpit (Dashboard) Cockpit Das Motorrad ist mit einem Bosch Cockpit mit 6,5- TFT Farb-Display ausgestattet. Im Cockpit werden alle, für den sicheren Fahreinsatz erforderlichen Informationen angegeben. Es ermöglicht darüber hinaus eine individuelle Fahrwerkseinstellung und eine Anpassung der Fahrzeugparameter.
Kontrollleuchten 10:34 Einstellungen Ducati Connect Musik TOURING Stän- km/h km/h Gear Gesamt 2017 rpm X1000 Reichweite Trip 1 52.3 °C °C Abb. 92...
Seite 116
Fehler im Zusammenhang mit den Abgasen hinzuweisen, der einen Schaden des Katalysators verursachen kann. Sofern möglich, das Fahr‐ zeug abholen und die Störung von einer Ducati Vertragswerkstatt behe‐ ben lassen; auf jeden Fall aber nur langsam fahren, starke Beschleuni‐...
Seite 117
Nr. Beschreibung Farbe 8 Allgemeiner Fehler Ockerfarben 9 Kraftstoffreserve Ockerfarben 10 Diagnose DAVC Ockerfarben blinkend: DTC/DWC freigeschaltet, jedoch mit eingeschränkter Leistung; leuchtet: DTC/DWC deaktiviert und/oder nicht funktionstüchtig auf‐ grund einer Funktionsstörung des Steuergeräts. 11 Unzureichender Motoröldruck Wichtig Leuchtet die MOTORÖL-Anzeige weiterhin auf, nicht los- oder weiter‐ fahren, da dies Motorschäden zur Folge haben könnte.
Seite 118
Vertragshändler wenden, der diese Anzeige löschen wird, sodass die volle Funktionstüchtigkeit des Motorrads garantiert ist. Beim Einschalten zeigt das Cockpit das Ducati-Logo im Display an und führt eine Sequenzkontrolle der LED-Kontrollleuchten aus. Nach der Kontrolle bringt das Cockpit die Hauptanzeige im Modus zur Anzeige, der vor dem Ausschalten der Zündung verwendet wurde.
Einstellungen erforderlichen Elemente angezeigt werden: Ducati Connect Musik Hauptanzeige (Abb. 93) und Anzeige Ducati Connect (Abb. 94), die nur bei aktivierter Funktion Ducati TOURING Connect (S. 154) eingesehen werden kann. km/h Gear Die Maßeinheit kann im Menü Einstellungen (S. 282)
Beschreibung Interactive menu Informationen Geschw. Wird mit 5 % Erhöhung gemeinsam mit der eingestellten Maßeinheit (km/h oder mph) angezeigt. Kraftstoffstand In 2 Formen verfügbar: Gradmaßskala (4, Abb. 93) oder verbleibende km oder Meilen (4, Abb. 94). Kann im Menü Einstellungen (S. 241) unter der Funktion Kraftstoffanzeige eingestellt werden. Verwendeter Fahrmodus Bezug auf das Kapitel Fahrmodus (S.
Seite 121
Beschreibung Temperatur der Motorkühlflüssigkeit (°C oder °F) Der Anzeigebereich des Temperaturwerts reicht von +40 °C bis +150 °C (+104 °F ÷ +302 °F). Liegt die Temperatur unter+40 °C (+104 °F), wird die Angabe Niedr. angezeigt, liegt sie über +150 °C (+302 °F) wird die Angabe Hoch blinkend angezeigt.
Interactive menu und Informationen Das Interactive menu umfasst eine Reihe von 10:34 Funktionen, die der Fahrer über den Joystick aktivieren kann. Wird eine Funktion aktiviert, wird Trip master Einstellungen das entsprechende Dialogfenster geöffnet. Die Liste der im Interactive menu vorhandenen ENDURO Funktionen variiert abhängig vom verwendeten Fahrmodus.
Seite 123
die Markierung auf Interactive menu" (B, Abb. 95) zu verschieben.
Fahrmodus 10:34 Es stehen 4 Fahrmodi zur Verfügung: SPORT, ENDURO, URBAN, TOURING. Trip master Der Name des aktiv geschalteten Fahrmodus wird Einstellungen im mittleren Bereich des Displays (A, Abb. 96) angezeigt. ENDURO Jedem Fahrmodus ist eine andere Farbe für die km/h Gear Anzeige des Namens und die Umrandung des...
Seite 125
Wechseln des Fahrmodus Die Taste (B, Abb. 97) drücken. Die entsprechende Anzeigeseite (Abb. 98) wird eingeblendet, auf der, durch Betätigen des Joysticks , die verfügbaren Fahrmodi durchgescrollt und deren Parameter mit den entsprechenden, eingegebenen Werten angezeigt werden können. Zum Bestätigen auf ENTER drücken. Zum Schließen der Anzeigeseite ohne Änderungen vorzunehmen, den Joystick lange anhaltend in die Abb.
Seite 126
Cockpit blendet wieder die Hauptseite ein, ohne irgendeine Einstellung zu ändern. Achtung Ducati empfiehlt den Wechsel des Fahrmodus bei stehendem Fahrzeug durchzuführen. Wird der Wechsel während der Fahrt vorgenommen, muss besonders vorsichtig vorgegangen werden (es wird empfohlen, die Änderung des Fahrmodus bei...
Anzeige der Motordrehzahl 10:34 Die Motordrehzahl wird mit einem Drehzahlmesser angezeigt, dessen Zeiger ein grauer Anzeigestreifen Ducati Connect (A, Abb. 99) folgt. Trip master Auf den ersten, am Kilometerzähler angezeigten 1000 km (600 mi) (Einlaufzeit des Fahrzeugs) bzw. bis ENDURO zur ersten Inspektionsfälligkeit wird ein virtueller...
Vorspannung Diese Funktion gibt jederzeit die Möglichkeit für den Wechsel des Vorspannungsprofils durch Änderung der Einstellungen der Radfederungen im aktuell verwendeten Fahrmodus. Zum Aktivieren des spezifischen Menüs die Taste (A,Abb. 100) drücken. Mit dem Joystick können die Angaben gescrollt und das gewünschte Profil der Fahrwerkseinstellung gewählt werden: Fahrer Fahrer / Gepäck...
Seite 129
Lage ist, die Unebenheiten des Fahrbahnbelags DSS (Ducati SkyHook System) besser abzufangen, ohne dass das Fahrzeug ins Das DSS (Ducati SkyHook-System) ist ein Schwanken kommt oder seine Wendigkeit Kontrollsystem der Fahrzeugdynamik, das sich auf beeinflusst wird. Die vertikalen Bewegungen die hydraulische Dämpfung der Radfederungen und...
Seite 130
Um diesen Aspekt besser verständlich zu machen, Zum Schutz der Batterie sind zwei Bedingungen werden als Beispiel die Fahrmodi URBAN und vorgesehen: TOURING herangezogen. Der Fahrmodus URBAN bei laufendem Motor und darauf folgendem wurde so eingestellt, dass dadurch ein Motorrad Ausschalten, ohne die Zündung auszuschalten, bereitgestellt wird, dass sich gut an den Einsatz im werden die Radfederungen nach Ablauf von 30...
Seite 131
Hinweise In der Situation eines Key-Off (Motorrad ausgeschaltet) resultiert das Motorrad gerade aus dem Grund als hart, da die nicht versorgen Ventile die hydraulische Dämpfung auf der Mindesteinstellung belassen.
Seite 132
In der folgenden Tabelle werden die Fahrmodi und das entsprechende Verhalten der Radfederung ange‐ geben. ENDURO Wird der Fahrmodus ENDURO gewählt, wird das DSS eine Grundeinstellung der Radfederungen ermöglichen, die ein gutes Abfangen der dem Off-Road- Einsatz typischen Unebenheiten ermöglicht und die für den Grip, der im Off- Road-Einsatz gegeben ist, eine optimierte Längsdynamik bietet.
Seite 133
Die Standard-Einstellung des DSS kann im Menü Beim Fahrmodus ENDURO wird die Einstellungen (S. 232) über die Funktion Federung Belastungseinstellung des Motorrads nur mit Fahrer geändert werden. Hier ist ein Erhöhen oder Mindern empfohlen, so dass der Einsatz im Gelände mit der Grundsteifigkeit möglich, die der kleinen Unebenheiten im Touring-Fahrstil möglich Funktionsweise der Gabel und des Federbeins in...
Informationen 10:34 Das Menü Informationen" umfasst alle Zählwerke der verfügbaren Einsatzinformationen (A, Abb. 102). Ducati Connect Zum Markieren des Menüs Informationen, den Einstellungen Joystick lange anhaltend in die Position drücken. SPORT Die Informationen werden in 3 Zeilen angezeigt. Die gewählte Angabe ist diejenige, in der zweiten Zeile...
Seite 135
Nachstehend die Liste der im Menü Informationen enthaltenen Informationen. Name Beschreibung Maßeinheiten / Format Gesamt Gesamtkilometerzähler km, Meilen Reichweite Restliche Reichweite km, Meilen nur ersichtlich, wenn der Anzeigemodus des Kraftstoffs‐ tands auf Anzeige (S. 241) gestellt wurde Trip 1 Tageskilometerzähler 1 km, Meilen Ø...
Nullsetzung Informationen Trip 1 10:34 Die Informationen Trip 1, Ø Verbrauch 1, Ø Geschw. 1 und Zeit Trip 1 können, wenn markiert, durch Trip master Drücken auf ENTER auf Null gesetzt werden: Einstellungen Angezeigt wird die Angabe Löschen Info Trip 1? ENDURO sowie die Angaben Ja und Nein (Abb.
Cruise Control Achtung Die Cruise Control (CC) bzw. der Tempomat Der Tempomat ist kein Sicherheitssystem unterstützt den Fahrer beim Beibehalten einer (safety), sondern hat die Aufgabe, den Fahrkomfort konstanten Fahrgeschwindigkeit. Das System hält des Fahrers zu verbessern. Er wurde entwickelt, um die gewünschte Reisegeschwindigkeit durch dem Fahrer eine Hilfe bereitzustellen, ersetzt ihn Beschleunigung und Bremsen innerhalb der...
Seite 138
Achtung erfüllt der Tempomat seine Funktion nicht angemessen und könnte nicht korrekt ansprechen. Der Tempomat ist kein Sicherheitssystem. Es wird auch empfohlen, die Funktion Tempomat Beim Bremsen oder Beschleunigen setzt er keine nicht in komplexen Straßenkontexten zu Notbremsungen um: seine Bremsleistung ist verwenden, wie Straßen mit vielen Kurven, Auf- und begrenzt.
Seite 139
Verhalten in der Kurve 40 km/h (25 mph) Wenn der Tempomat eine Schräglage des 45 km/h (28 mph) Motorrads erfasst (z. B. Kurvenfahrt), kann er dessen 50 km/h (31 mph) Geschwindigkeit herabsetzen, um einen höheren Komfort zu gewährleisten; dies erfolgt innerhalb der Achtung Systemeinschränkungen.
Seite 140
Abb. 106 gespeicherte Geschwindigkeit wird im Icon des Tempomat (A, Abb. 107) angegeben. 10:34 Ausschalten den Tempomaten Ducati Connect Die Taste ON/OFF (C, Abb. 106) drücken, um den Trip master Tempomaten einzuschalten. Das Icon des Tempomats (A, Abb. 107) erlischt.
werden Striche angezeigt, andernfalls wird die Unterbrechen der Geschwindigkeitsregelung zuletzt gespeicherte Fahrgeschwindigkeit während der Fahrt angezeigt. Die Geschwindigkeitsregelung kann wie folgt Grün: Das System ist eingeschaltet und die unterbrochen werden: Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. durch manuelles Bremsen; Gelb: Das System fordert den Fahrer zum durch Drehen des Gasdrehgriffs nach vorne in schnellen Eingreifen auf;...
Seite 142
Achtung (D, Abb. 106) gedrückt, handelt es sich bei der eingestellten Geschwindigkeit um die zuletzt Der Fahrer ist stets für die Einhaltung der gespeicherte. Wird SET/- (E, Abb. 106) gedrückt, Geschwindigkeitsbeschränkungen und im handelt es sich bei der eingestellten Allgemeinen für die Einhaltung der Geschwindigkeit um die aktuelle Geschwindigkeit.
Seite 143
Voraussetzungen bzw. Bedingungen für ein umsichtiges Fahren zulassen. Hinweise Beim Beschleunigen des Motorrads kann mit dem DQS geschaltet werden.
Seite 144
Gear und sich unter sicheren Bedingungen befindlichen Gesamt 2017 Motorrad ausführen; rpm X1000 Reichweite Trip 1 52.3 2. bleibt auch nach dieser ersten Maßnahme, das °C °C Icon weiter rot, sich an eine Ducati Vertragswerkstatt Abb. 108 wenden.
Totwinkelassistent Situationen verstehen oder verstehen können und als fortgeschrittene Systeme, da sie die Wichtig Computertechnologie mit ihren technologischen Vor dem Weiterlesen des Inhalts dieses Beschränkungen nutzen. Kapitels sollten die Angaben im Kapitel Diese Systeme, auch wenn technisch hoch Verkehrssicherheitsnormen (S. 10) aufmerksam entwickelt, sind einzig und alleine dafür konzipiert, gelesen werden.
Seite 146
Systems, die Zusammenhänge seines Umfelds zu Meilen pro Stunde, dient und wurde ausschließlich verstehen, verlassen: Die Form bestimmter Objekte, zur Veranschaulichung der Eigenschaften und ihre Oberfläche, ihre statische/dynamische Position Warnhinweise zur spezifischen Leistung des sowie die Art und Weise, wie sie in den Sichtbereich Systems Totwinkelassistent (BSD) eingefügt.
Seite 147
Achtung Fahrer des Motorrads ein Überholmanöver beginnt (oder seitlich ausschert oder bremst), wenn sich das Der BSD unterstützt den Fahrer beim Fahrzeug nähert, dass sich im toten Winkel befand. Beachten der heranfahrenden Fahrzeuge, ist jedoch Das Motorrad ist mit zwei Radarvorrichtungen kein Ersatz für eine sichere Fahrweise.
Seite 148
Achtung Der BSD ist nur bei eingeschaltetem und auf die Stufe 2 oder 3 eingestellten ABS und eingeschalteter DTC verfügbar. Stufe 1. Information Ist der Blinker nicht eingeschaltet, gibt der BSD eine Information bezüglich im toten Winkel erfasste oder in diesen einfahrende Fahrzeuge, was als kritisch eingestuft wird.
Hinweise Die Helligkeitsstärke der Stufe 1 ist niedriger als die der Stufe 2. Die Helligkeit der LEDs an den Spiegeln kann über die Funktion Totwinkelassistent" im Menü Einstellungen (S. 250) reguliert werden. Allgemeine Informationen Der BSD ist bei Geschwindigkeiten über 25 km/h (15 mph) verfügbar.
Seite 150
Ein Fahrzeug, das sich in die gleiche Richtung wie das Motorrad bewegt, wird, sobald erfasst, vom BSD-System auch dann angezeigt, wenn es durch einen seitlichen Fahrbahnwechsel (von rechts oder links) in einen toten Winkel gelangt. Wie beim Fall 1 kann diese Warnung früher erfolgen, wenn die relative Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Bezug auf das Motorrad besonders hoch ist.
Seite 151
Funktionsgrenzen des Systems Das BSD verwendet ein Radar (oder einen Sensor), das sich am Fahrzeugheck (4, Abb. 110) befindet. Dieser Sensortyp unterliegt technologischen Funktionsgrenzen, die dieser Technologie inhärent sind. Die Frontfläche des Radars (4, Abb. 110) darf nicht mit Aufklebern bedeckt, lackiert oder in irgendeiner Weise verdeckt werden: dies könnte die einwandfreie Funktionsweise des Radars beeinträchtigen.
Seite 152
ungünstige Wetterbedingungen (z. B. Regen, auf beiden Seiten der eigenen Fahrspur Schnee, dichter Nebel); fahrende Fahrzeuge: das System könnte falsch erfolgte Reinigung des Sensors; Fahrzeuge auf den angrenzenden Fahrspuren elektromagnetische Störungen oder Formen nicht erfassen, da diese außerhalb der bzw. Umrisse im Umfeld (z. B. Kurven, Reichweite des Radars liegen.
Seite 153
Radar seine ursprüngliche Position verliert. Eine solche Fehlausrichtung, wenn übermäßig, hindert an der korrekten Funktionsweise oder mindert die Effizienz. Nach einem Unfall mit oder einem Sturz des Motorrads sollte das Radar sowie seine Position von einen Ducati Vertragshändler kontrolliert werden.
Seite 154
Funktionsstörungen des Systems nicht 2) bleibt auch nach der Maßnahme laut Punkt 1), das verfügbar ist. Icon des BSD weiter rot, muss man sich an eine Sollte das Icon des BSD rot angezeigt werden, ist Ducati Vertragswerkstatt wenden. folgendermaßen vorzugehen:...
10:34 Mit dieser Funktion kann das Mirroring der von Ducati vorgesehenen Apps aktiviert werden, die im Einstellungen Ducati Connect Smartphone vorhanden sind und von der App Ducati Musik Connect verwaltet werden. TOURING Für das Mirroring müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:...
Seite 156
Interactive Menu die Angabe Ducati Connect markieren, dann auf ENTER (A,Abb. 112) drücken. Sobald die Verbindung der Funktion Ducati Connect hergestellt ist, wechselt die Oberfläche des Cockpits in den Modus Mirroring, wodurch die Informationen des Fahreinsatzes oben und unten am Display erscheinen und in der Mitte ein Fenster mit der Oberfläche der App Ducati Connect (Abb.
Seite 157
Connect unterbrochen wird und die Angabe Ducati Im Modus Mirroring wird der Joystick ausschließlich Connect" im Interactive Menu grau wird, anhalten zum Surfen über die im Fenster der Ducati Connect und die App erneut starten, indem der Vorgang Erste dargestellten Elemente verwendet.
Seite 158
ENTER (A,Abb. 112) drücken. Zündung eingeschaltet gelassen werden, um die automatische Herstellung der erneuten Verbindung mit der App Ducati Connect zu unterstützen. Lange Pause - Erneutes Starten des Mirroring Zum Starten des Mirroring: warten, bis die Icons von Telefon, Batterie und Netz blau angezeigt werden;...
Seite 159
Nach dem Herstellen der Verbindung mit der App 10:34 4000 Ducati Connect (bezüglich dem SPORT Gear km/h Verbindungsvorgang der App Ducati Connect ist Bezug auf den Absatz Erste Verbindung - Beginn Anzola dell’Emilia Sacerno Chiesa Nuova Rigosa Q u i n d i Mirroring zu nehmen): Centro Borgo am Cockpit über den Joystick...
Adaptiver Tempomat Wichtig Vor dem Weiterlesen des Inhalts dieses Kapitels sollten die Angaben im Kapitel Verkehrssicherheitsnormen (S. 10) aufmerksam gelesen werden. Diese Funktion ist nur dann vorhanden, wenn am Motorrad der Adaptive Tempomat installiert ist. Der Adaptive Tempomat (ACC) (Adaptive Cruise Control) ist eine Vorrichtung, die die Beibehaltung der Fahrgeschwindigkeit mit einer Abb.
Seite 161
Achtung birgt, oder bei schlechten Wetterbedingungen (Eis, Schnee, Nebel, Regen, Hagel) zu verwenden. In Der adaptive Tempomat ist weder ein solchen Kontexten erfüllt das Adaptive Sicherheitssystem (safety) noch ein Tempomatsystem seine Funktion nicht angemessen Hindernisdetektor, sondern hat die Aufgabe, den und könnte nicht korrekt ansprechen.
Seite 162
Achtung vorausfahrenden Fahrzeug und wird dieses vom System erfasst passt das Adaptive Das das Adaptive Tempomatsystem ist kein Tempomatsystem die Geschwindigkeit Sicherheitssystem. Beim Bremsen oder entsprechend an und bremst oder beschleunigt Beschleunigen setzt er keine Notbremsungen um: eigenständig (da es sich hierbei um ein seine Bremsleistung ist begrenzt.
Seite 163
werden (siehe Absätze Ändern der Geschwindigkeit und Unterbrechung der Geschwindigkeitsregelung). Darüber hinaus kann der Abstand des Motorrads zum vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden.
Allgemeine Informationen und Systemeinschränkungen Die Frontfläche des Radars (1, Abb. 117) darf nicht mit Aufklebern bedeckt, lackiert oder in irgendeiner Weise verdeckt werden: dies könnte die einwandfreie Funktionsweise des Radars beeinträchtigen. Vor Fahrbeginn wird empfohlen, stets zu überprüfen, dass der Sichtbereich des Radas frei ist.
Seite 165
Sichtbereich des Radars befindet und von Dosen oder Metallbehälter, Chipstüten, diesem als Target-Fahrzeug eingestuft wird In Kartons, ansprechen (z. B. abbremsen); solchen Fällen kann es vorkommen, dass das das System erfasst keine entgegenkommenden System nicht wie erwartet reagiert (z. B. bremst Fahrzeuge oder Fahrzeuge, die sich quer zur abrupt, bremst spät oder führt zu keinerlei Fahrtrichtung des Motorrads bewegen;...
Seite 166
überprüft werden). Nach einem Unfall mit oder einem Sturz des Motorrads sollte das Radar sowie seine Position von einen Ducati Vertragshändler kontrolliert werden. das adaptive Tempomatsystem könnte in bestimmten Situationen des Umfelds und/oder in Verkehrssituationen, in denen die Erfassung des Radars gestört oder verzögert sein kann, überhaupt nicht oder nicht richtig ansprechen:...
Seite 167
Verhalten in der Kurve Erfasst das Adaptive Tempomatsystem eine Schräglage des Motorrads (z. B. in der Kurve), kann es dessen Geschwindigkeit herabsetzen, um einen höheren Komfort zu gewährleisten; dies erfolgt innerhalb der Systemeinschränkungen. Das Ausmaß der Abbremsung ist vom Schräglagenwinkel abhängig.
Seite 168
Achtung Stehende Fahrzeuge Das Adaptive Tempomatsystem erfasst nur sich in Beim Einfahren in eine Kurve oder beim Bewegung befindliche Fahrzeuge. So ist es Ausfahren aus einer Kurve könnten Fahrzeuge beispielsweise in der Lage, ein während dem verzögert erfasst oder das Erfassen gestört werden: Anhalten erfasstes Fahrzeug zu erkennen und das System könnte sich dabei unerwartet verhalten darauf zu reagieren (wenn auch im Rahmen der zuvor...
40 km/h (25 mph) 45 km/h (28 mph) Abb. 119 50 km/h (31 mph) 10:34 Achtung Ducati Connect Auch wenn die Funktion Adaptiver Tempomat Adaptiver Tempomat aktiv geschaltet ist, ist der Fahrer stets für die Sitzheizung Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen ENDURO und im Allgemeinen für die Einhaltung der...
Seite 170
Die Icons im Cockpit informieren den Benutzer über die aktuelle Einstellung und den Status des Systems.
Seite 171
Einschalten des Adaptiven Tempomaten Grün: Das System ist eingeschaltet und die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Die Taste ON/OFF (C, Abb. 119) drücken, um den Gelb: Das System fordert den Fahrer zum Adaptiven Tempomaten einzuschalten. schnellen Eingreifen auf; z. B. da die Speichern der Geschwindigkeit und automatische Bremsfunktion nicht ausreicht, Aktivierung der Regelung...
Seite 172
Die eingestellte Fahrgeschwindigkeit wird (D, Abb. 119) oder SET/- (E, Abb. 119) drücken, bis die beibehalten. gewünschte Fahrgeschwindigkeit erreicht ist. Grün mit Auto: Das System ist eingeschaltet und Zum schnellen Erhöhen oder Herabsetzen der die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Ein Geschwindigkeit jeweils die Taste RES/+ vorausfahrendes Fahrzeug wurde erfasst.
Seite 173
Hinweise Unterbrechen der Geschwindigkeitsregelung Voraussetzung: Der Adaptive Tempomat muss Die Abschaltgeschwindigkeit entspricht einem eingeschaltet sein. Unterschied von 5 km/h (3 mph) weniger als die im aktuellen Gang zulässige Mindestgeschwindigkeit Unterbrechen der Geschwindigkeitsregelung (siehe Tabelle). Im ersten Gang beträgt die zulässige während der Fahrt Mindestgeschwindigkeit beispielsweise 30 km/h (19 Die Geschwindigkeitsregelung kann wie folgt...
Seite 174
Achtung Achtung Die Einstellung nicht wieder mit der zuvor Im Override wird die Abstandskontrolle gespeicherten Fahrgeschwindigkeit aktivieren, zwischen Motorrad und vorausfahrendem Fahrzeugt wenn die aktuellen Straßen-, Verkehrs- und seitens des Adaptiven Tempomats zeitweise Wetterbedingungen dies nicht zulassen oder eine deaktiviert, sodass der Fahrer die manuelle solche nicht nahe legen.
Seite 175
Erfordernis eines Eingriffs des Fahrers In einigen Situationen, auch aufgrund der oben 10:34 beschriebenen Einschränkungen, kann das Adaptive Ducati Connect Tempomatsystem ein Eingreifen des Fahrers Adaptiver Tempomat Sitzheizung erfordern, im Bedarfsfall auch wenn es bremst oder beschleunigt. Bei diesem Abruf, werden sowohl das ENDURO Haupt-Icon (F) als auch das Icon Abstand (G) gelb.
Achtung Durch das Aktivieren des Blinkers erleichtert das System den Überholvorgang, indem es die Die Funktion des Adaptiven Tempomats Aufmerksamkeit des Sensors auf die Nebenfahrspur garantiert nicht, dass die Aufforderung des Fahrers richtet und, wenn möglich, die Beschleunigung zum entsprechenden Eingreifen in jeder Situation innerhalb bestimmter Grenzwerte (abhängig von der gegeben wird.
Seite 177
Achtung Bei jedem Einschalten der Zündung des Motorrads erfordert das System mehr oder weniger Zeit (je nach Verkehrsaufkommen), um die Verkehrsrichtung zu erfassen. Infolgedessen kann es vorkommen, dass in den ersten Minuten der Motorradfahrt kein Überassistent verfügbar ist. Das System aktiviert den Überholassistenten normalerweise nur auf Straßen mit mehr als einer Fahrspur in jede Richtung (z.
Seite 178
Diese Arbeiten ausschließlich bei stehendem °C °C und sich unter sicheren Bedingungen befindlichen Motorrad ausführen; Abb. 122 2. bleibt auch nach der Maßnahme laut Punkt 1., das Icon des Adaptiven Tempomats weiter rot, muss man sich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden.
Seite 179
Einstellen des Abstands 10:34 Der Abstand, den der Adaptive Tempomat vom vorausfahrenden Fahrzeug aufrecht erhalten soll. Ducati Connect Adaptiver Tempomat kann eingestellt werden. Sitzheizung Diese Einstellung ist im Menü Adaptiver Tempomat oder über die Taste + (A, Abb. 119) zum Vergrößern ENDURO des Abstands, oder die Taste (B, Abb.
Seite 180
Im Cockpit wird die Einstellseite angezeigt, auf der der aktuell eingestellte Abstand markiert ist. Mit Adaptiver Tempomat dem Joystick können die Angaben der 4 verfügbaren Abstände durchgescrollt werden: Bei gleichem gewählten Abstand gilt: je höher die Geschwindigkeit des Motorrads, desto grösser der Sehr weit Abstand.
Seite 181
Hinweise Sehr weit. Diese Einstellung entspricht einem Abstand von ungefähr 55 Metern (180 Fuß) bei Zum Schließen der Anzeigeseite ohne einer Geschwindigkeit von ungefähr 100 km/h Änderungen vorzunehmen, kurz auf den Joystick (62 mph), oder einen zeitlichen Abstand von oder lange anhaltend in die Position drücken.
Sitzheizung 10:34 Diese Funktion ist im Interactive Menu vorhanden und ermöglicht das Ein- und Ausschalten der Ducati Connect Sitzheizung Sitzheizung der Fahrersitzbank. Ist nur verfügbar, wenn am Motorrad die beheizten Sitzbänke ENDURO installiert sind. Das Interactive Menu (A, Abb. 127) aufrufen.
Seite 183
Jeder Stufe ist ein entsprechendes Icon der beheizten Sitzbank (D, Abb. 130) zugewiesen. Abb. 129 Dieses Icon wird in Grau angezeigt, wenn die Heizung nicht eingeschaltet ist. 10:34 Wird die Heizung eingeschaltet, wird das Icon weiß. Ducati Connect Sitzheizung ENDURO km/h Gear Gesamt 2017...
Sitzbank (E, Abb. 132) zugewiesen. Dieses Icon wird in Grau angezeigt, wenn die Heizung nicht eingeschaltet ist. 10:34 Wird die Heizung eingeschaltet, wird das Icon weiß. Ducati Connect Sitzheizung Hinweise Das effektive Einschalten (Heizung) der ENDURO beheizten Sitzbank erfolgt nur bei laufendem Motor,...
10:34 Diese Funktion ist im Interactive Menu vorhanden und ermöglicht das Aufzeichnen der Rundenzeiten. Ducati Connect Sie ist nur im Fahrmodus Sport verfügbar. Einstellungen Das Interactive Menu (A, Abb. 133) aufrufen. SPORT Dazu den Joystick länger anhaltend in die Position drücken.
Seite 186
Das entsprechende Fenster (C, Abb. 135) wird angezeigt: 10:34 Ist diese Funktion gesperrt, werden die Angabe 00’00.00 Off in Weiß mit Chronometer und die Angabe Lap 1/30 der verfügbaren Runden (D, Abb. 136) in Grau eingeblendet. Zum Freischalten der Funktion SPORT muss ENTER gedrückt werden.
Seite 187
die soeben erreichte Zeit an, dann kehrt es auf die In folgenden Fällen unterbricht das Cockpit die Anzeige der aktuellen Zeitmessung zurück. Aufzeichnung der Runde und setzt das Chronometer Ist die soeben hinterlegte Zeit die beste unter den wieder auf Null: bis zu diesem Zeitpunkt aufgezeichneten, zeigt das wenn nach 5 Sekunden ab Beginn der ersten Chronometer die soeben aufgezeichnete Zeit an und...
Seite 188
Hinweise Wird die Lichthupentaste (6) während der Aufzeichnung der Runden zum Starten/Stoppen des Chronometers gedrückt, wird jedes Drücken dieser Taste innerhalb der folgenden 5 Sekunden vom Cockpit nicht berücksichtigt.
10:34 Diese Funktion ist im Interactive Menu vorhanden und ermöglicht das Freischalten und Sperren des Ducati Connect ABS. Sie ist nur im Fahrmodus Enduro verfügbar. Trip master Das Interactive Menu (A, Abb. 137) aufrufen. ENDURO Dazu den Joystick länger anhaltend in die Position drücken.
Seite 190
Das entsprechende Fenster (C, Abb. 139) wird angezeigt. 10:34 Im unteren Bereich des Fensters wird der aktuelle ABS Off Status des ABS On angegeben und in dessen Mitte steht die Angabe ABS Off (D, Abb. 140). Auf das Drücken von ENTER wird einige Sekunden lang die ENDURO Angabe Warten…...
Seite 191
Hinweise Kommt es beim Umschalten des Status von On auf Off und umgekehrt zu einem Fehler, wird einige Sekunden lang die rote Angabe Fehler eingeblendet, dann schaltet das Fenster wieder auf die Anzeige des vorherigen Status um.
Trip Master 10:34 Diese Funktion ist im Interactive Menu vorhanden und berechnet die vom Motorrad hinterlegte Trip master Teilstrecke (Tageskilometerzähler). Sie ist nur im Einstellungen Fahrmodus Enduro verfügbar. ENDURO Die Zählung des Trip master kann zunehmend oder differenzial eingestellt werden. Auch ist eine km/h Gear momentane Unterbrechung oder das Rücksetzen...
Seite 193
Das entsprechende Fenster (C, Abb. 143) mit den folgenden, zur Verfügung stehenden 10:34 Steuerbefehlen wird angezeigt: Angaben On oder Off zum Aktiveren oder Trip master Impostazioni Deaktivieren des Zählers (D, Abb. 144) Play oder Pause zum Starten oder ENDURO Unterbrechen des Tageskilometerstands km/h Gear (E, Abb.
Seite 194
Befindet sich der Trip master in der Pause, wird die Zahl blinken. Zum Schließen des Fensters den Joystick lange anhaltend in die Position drücken. Das Fenster kann auch bei weiterhin aktiver Funktion und weiter laufendem Zähler geschlossen werden. Erreicht der Zähler im Differenzial-Modus die 0.0 km oder Meilen, wird die Zählung des Trip master in den Pausenzustand versetzt und der Zählmodus schaltet auf die zunehmende Zählung.
Telefon 10:34 Diese Funktion befindet sich im Interactive Menu. Sie zeigt die Liste der letzten entgangenen, Musik Telefon getätigten oder erhaltenen Telefonate an. Sie kann Einstellungen nur gewählt werden, wenn ein Smartphone über TOURING Bluetooth verbunden ist. Sie ist nur in den Fahrmodi Touring und Urban verfügbar.
Es wird das entsprechende Fenster (C, Abb. 147) geöffnet, in dem die letzten 7 getätigten, 10:34 eingegangenen oder entgangenen Telefonate Rindi Mario aufgelistet werden. Ist eine Rufnummer oder ein Alex Kontakt mehrmals unter den letzten Telefonaten vorhanden, wird er nur ein einziges Mal angezeigt. TOURING Über den Joystick ist das Durchscrollen der...
Seite 197
Lautstärke über den Joystick reguliert werden. Zum Beenden des Anrufs auf ENTER drücken.
Seite 198
Rückruf Am Ende oder nach Ablehnen eines eingehenden Anrufs wird das Fenster 5 Sekunde lang in Orange mit dem Namen oder der Nummer des Kontakts sowie der Angabe Rückruf angezeigt: auf ENTER Mario Mario Mario drücken um den Anruf zu tätigen. Hinweise Rückruf Während eines Anrufs wird der Musikplayer in...
Musik 10:34 Diese Funktion befindet sich im Interactive Menu und ermöglicht das Ein- und Ausschalten und das Ducati Connect Musik Management des Musikplayers. Sie kann nur Telefon gewählt werden, wenn ein Smartphone über TOURING Bluetooth verbunden ist. Sie ist nur in den Fahrmodi Touring und Urban verfügbar.
Seite 200
Es wird das entsprechende Fenster (C, Abb. 152) geöffnet, in dem die Bedienelemente des 10:34 Musikplayers und der Titel des gerade abgespielten Track 01 Musikstücks angezeigt werden. Die folgenden Steuerungen können mit dem Joystick verwaltet werden: TOURING Joystick zum Erhöhen und Schwächen der km/h Gear Lautstärke...
In diesem Menü können einige Funktionen des Fahrzeugs freigeschaltet, gesperrt und eingestellt Telefon Einstellungen werden. Ducati Connect Aus Sicherheitsgründen kann auf dieses Menü nur TOURING bei einer Geschwindigkeit unter oder gleich 5 km/h (3 mph) zugegriffen werden. Befindet man sich im...
Seite 202
Am Cockpit wird die Anzeigeseite eingeblendet, auf der alle verfügbaren Einstellungen aufgelistet sind: Fahrmodus Maßeinheiten Informationen Kraftstoff Info DRL (sofern vorhanden) Fahrmodus Hintergrundbeleuchtung PIN Code Informationen Totwinkelassistent (sofern vorhanden) Diebstahlsicherung Kraftstoff Tag und Zeit Service Abb. 156 Reifenkalibrierung nach links und kurzes Drücken zum Beenden Reifendruck (sofern vorhanden) des Untermenüs;...
Einstellungen – Fahrmodus Unter dieser Funktion kann jeder Fahrmodus den persönlichen Ansprüchen entsprechend angepasst werden. Maßeinheiten Im Interactive Menu mit dem Joystick Info Angabe Einstellungen markieren, dann auf Fahrmodus ENTER drücken. Informationen Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf Kraftstoff ENTER drücken. Die Fahrmodi Sport, Touring, Enduro, Urban und die Angabe Standard werden angezeigt (letztere nur, Abb.
Seite 204
Mit dem Joystick den zu personalisierenden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken. Folgende Parameter können geändert werden: Vorspannung Motor Standard Motor Federung Vorspannung Standard (nur, wenn ein oder mehrere Parameter des gewählten Fahrmodus bereits geändert wurden) Abb. 159 In der Mitte wird das Motorrad anzeigt, an dem der Bereich hervorgehoben wird, der die markierte Angabe betrifft.
Einstellungen – Fahrmodus – Motor Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Motorleistung. Im Interactive Menu mit dem Joystick Vorspannung Angabe Einstellungen markieren, dann auf Standard ENTER drücken. Motor Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken. Den zu ändernden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Einstellungen – Fahrmodus – DTC Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Ansprechstufe des Traktionskontrollsystems oder dessen Abschaltung. Standard Im Interactive Menu mit dem Joystick Motor Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken. Den zu ändernden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 207
Fahrzeugstabilisierung ausgeschaltet werden. Unter Fahrassistenzsystem versteht man hier einen Mechanismus, durch den der Fahreinsatz des Das Ducati Traction Control-System (DTC) Motorrads einfacher und sicherer gestaltet werden übernimmt die Schlupfkontrolle am Hinterrad und soll. Es entbindet den Fahrer allerdings nicht von der wirkt auf Basis von insgesamt acht Stufen.
Seite 208
Umständen dazu verleiten, schneller als von der Vernunft zulässig zu fahren.
Seite 209
In nachstehender Tabelle sind die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen der DTC aufgelistet. Darüber hinaus wird angegeben, welche Standard-Stufen den vom Fahrer wählbaren Fahrmodi zugeordnet wurden: STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD Das DTC-System ist deaktiviert. NEIN OFF-ROAD Professional Diese Stufe ist für den ausschließlichen NEIN Geländeeinsatz seitens sehr erfahrener Fahrer vorgesehen (von einem Einsatz...
Seite 210
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD OFF-ROAD Diese Stufe ist für den ausschließlichen Ist die Standard-Stufe des Geländeeinsatz seitens weniger erfah‐ Fahrmodus ENDURO rener Fahrer vorgesehen (von einem Einsatz im Straßenverkehr wird abge‐ raten). Das auf diese Stufe eingestellte Sys‐ tem gewährleistet KEINE angemesse‐ ne Kontrolle bei Verlust der Fahrbahn‐...
Seite 211
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD SAFE & STABLE Diese Stufe ist für den Einsatz unter je‐ Ist die Standard-Stufe des glichen Fahrbedingungen und auf Fahrmodus URBAN. Straßen mit guten Haftungsbedingun‐ gen vorgesehen. RAIN Diese Stufe ist für den Einsatz im Stra‐ NEIN ßenverkehr unter Bedingungen eines nassen Asphalts vorgesehen.
Seite 212
In Stufen 3 und 4 lässt das DTC-Steuergerät sowohl Reifen der Erstausstattung und/oder der Montage das Durchdrehen als auch das Ausbrechen des von seitens Ducati empfohlenen Reifen Hinterrads bei der Kurvenausfahrt zu. Diese Stufen gewährleistet. Bei in der Erstausstattung sollten daher nur auf der Rennstrecke und nur von vorgesehenen Reifen handelt es sich um die Pirelli erfahrenen Fahrern benutzt werden.
Bezug zwischen Stufe und Hat man eine für alle Kurven, mit Ausnahme von einer oder zwei langsamen Kurven, in denen das Streckenbeschaffenheit Ansprechen zu stark erscheint, eine Bei einer Strecke, die von mit gleichmäßiger zufriedenstellende Ansprechstufe gefunden, kann Geschwindigkeit durchfahrbaren Kurven man versuchen, auf einen etwas kantigeren Fahrstil gekennzeichnet ist, wird die Wahl einer in jeder in den langsamen Kurven überzugehen bzw.
Seite 214
Ansprechen der DTC wahrnehmen, ist auf die Stufe 8 zu schalten). Empfehlungen für den Geländeeinsatz Es wird empfohlen, für eine erste Kontaktaufnahme mit dem System die Stufe 2 (Standard-Stufe im Fahrmodus ENDURO) zu verwenden. Sollte die DTC zu stark ansprechen, wird empfohlen, es mit der Stufe 1 zu versuchen.
Einstellungen – Fahrmodus – ABS Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Ansprechstufe des ABS. Im Interactive Menu mit dem Joystick Motor Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken. Den zu ändernden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 216
Das Betätigen der Bremsen erfordert in sehr Fahrbahnhaftung innerhalb der kritischen Situationen besondere Sensibilität des Systemeinschränkungen beibehalten wird. Fahrers. Der Bremsvorgang stellt einen der Daraufhin gibt das Steuergerät den Druck in das schwierigsten und gefährlichsten Momente Bremssystem zurück, wodurch die Bremswirkung während Steuerung von Zweiradfahrzeugen dar: Die erneut aufgenommen wird.
Seite 217
Fahrzeugs gesteuert. Das Ziel dieser Funktion liegt Abrupte Fahrmanöver können zum Verlust der darin, dem Blockieren und dem Reifenschlupf Motorradkontrolle führen. innerhalb der physischen Grenzen, die vom Fahrzeug Beim Befahren von langen und stark abschüssigen vorgegeben sind, und der vorliegenden Strecken die Bremskraft des Motors durch Straßenbedingungen vorzubeugen.
Seite 218
In nachstehender Tabelle sind die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen des ABS aufgelistet. Darüber hinaus wird angegeben, welche Standard-Stufen den vom Fahrer wählbaren Fahrmodi zugeordnet wurden: STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD Das ABS ist deaktiviert. NEIN OFF-ROAD Diese Stufe ist für den ausschließlichen Ist die Standard-Stufe des Geländeeinsatz seitens erfahrener Fahrmodus ENDURO.
Seite 219
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD SPORT Diese Stufe ist für den Einsatz im Stra‐ Ist die Standard-Stufe des ßenverkehr unter guten Haftungsbe‐ Fahrmodus SPORT dingungen vorgesehen. Das auf diese Stufe eingestellte ABS wirkt auf beiden Rädern, erzeugt bei Betätigen der Vor‐ derradbremse auch am hinteren Bremssattel einen Druck (Bremskraft‐...
Seite 220
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD SAFE & STABLE Diese Stufe ist für den Einsatz unter je‐ Ist die Standard-Stufe der glichen Fahrbedingungen und zur Ge‐ Fahrmodi TOURING und UR‐ währleistung einer sicheren und stabi‐ BAN. len Bremsung vorgesehen. Das auf die‐ se Stufe eingestellte ABS wirkt auf bei‐...
Seite 221
Bremssystems und bei Reifen der Erstausstattung Die Verwendung der Stufe 2 des ABS gibt zum und/oder der Montage von seitens Ducati Nachteil der Stabilität der Bremsleistung Vorrang. empfohlenen Reifen gewährleistet. Bei den in der Die Stufe 2 sieht die Bremskraftverteilung zwischen...
Seite 222
up so zu handhaben, dass der kürzeste Bremsweg gewährleistet wird. Weniger erfahrenen Fahrern wird die Stufe 3 empfohlen, die sie dabei unterstützt, das Fahrzeug auch bei Notbremsungen möglichst stabil zu halten.
Einstellungen – Fahrmodus – DWC Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Ansprechstufe des Systems DWC oder dessen Abschaltung. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf Federung ENTER drücken. Den zu ändernden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 224
Assistenzsystem der Wheelie-Kontrolle als auch witterungsbedingten Störungen durch starken Wind das Fahrzeugstabilisierung ausgeschaltet werden. oder bei unregelmäßigem Straßenbelag nützlich Die Ducati Wheelie Control (DWC) übernimmt die sein. Wheelie-Kontrolle und arbeitet mit acht Stufen. Unter diesen Bedingungen unterstützt das DWC-...
Seite 225
Achtung Umständen dazu verleiten, schneller als von der Vernunft zulässig zu fahren. Die DWC ist ein Fahrassistenzsystem, das vom Fahrer sowohl im normalen Straßeneinsatz als auch auf Rennstrecken verwendet werden kann. Unter Fahrassistenzsystem versteht man hier einen Mechanismus, durch den der Fahreinsatz des Motorrads einfacher und sicherer gestaltet werden soll.
Seite 226
In nachstehender Tabelle sind die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen der DWC aufgelistet. Darüber hinaus wird angegeben, welche Standard-Stufen den vom Fahrer wählbaren Fahrmodi zugeordnet wurden: STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD Das DWC-System ist deaktiviert. Ist die Standard-Stufe des Fahrmodus ENDURO. HIGH PERFORMANCE Straßen- und Rennstreckeneinsatz für NEIN erfahrene Fahrer.
Seite 227
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN STANDARD SPORTIVE Rennstrecken- und Straßeneinsatz für NEIN alle Fahrertypen. Das System setzt die Tendenz zum Wheelie herunter und spricht im Fall eines Wheelies an. SAFE & STABLE Einstellstufe für alle Fahrertypen. Das Ist die Standard-Stufe des System setzt die Tendenz zum Wheelie Fahrmodus URBAN.
Seite 228
Geschwindigkeit als auf die Tendenz Erstausstattung und/oder der Montage von seitens bezogen, als Unterstützung dient. Ducati empfohlenen Reifen gewährleistet. Bei den Die Wahl der korrekten Ansprechstufe ist im Reifen der Erstausstattung handelt es sich um die Wesentlichen von folgenden Parametern abhängig: Pirelli Scorpion Trail II in den Reifengrößen:...
Seite 229
Gänge ausfährt, wird das Verwenden einer höheren Ansprechstufe der DWC erforderlich sein. Auf einer schneller befahrbaren Strecke wird hingegen eine DWC-Stufe mit geringerem Ansprechverhalten möglich sein. Empfehlungen für den Straßeneinsatz Die DWC aktivieren, die Stufe 8 wählen und das Motorrad mit dem eigenen Fahrstil fahren: sollte die DWC übertrieben reagieren, wird empfohlen, die Stufen 7, 6 usw.
Einstellungen – Fahrmodus – DQS Unter dieser Funktion kann das DQS aus- oder eingeschaltet werden. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf Federung ENTER drücken. Vorspannung Den zu ändernden Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 231
Kinematik des Hebels integriert ist, der bei jeder der Fahrer den Schalthebel beim Schalten mit Betätigung der Schaltung ein entsprechendes dem Ducati Quick Shift nicht bis auf dessen Signal an das Motorsteuergerät sendet. Hubende, kann es vorkommen, dass der...
Seite 232
In diesem Fall muss zum erneuten Aktivieren des Systems, der Hebel zurückgelassen, die Zündung aus- und nach 5 Minuten wieder eingeschaltet werden. Der elektronische Schaltautomat Ducati Quick wurde für eine Funktion bei einer Motordrehzahl über 2.500 U/min. entworfen. Bei jeden Gang funktioniert die Einlegefunktion...
Einstellungen – Fahrmodus – Radfederung Diese Funktion ermöglicht das Management und das Einstellen der vorderen und hinteren elektronischen Radfederungen. Im Interactive Menu mit dem Joystick Federung Angabe Einstellungen markieren, dann auf Vorspannung ENTER drücken. Standard Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 234
Nach dem Markieren der Angabe Vorne (Abb. 172) oder Hinten (Abb. 173), werden auf der linken Seite Sport> Federung> Vorn die Stufen Härteste, Hart, Mittel, Weich, Weichste Härteste angezeigt. Auf der rechten Seite steht die aktuell eingestellte Stufe. In der Mitte werden das Hart Motorrad, an dem der Bereich hervorgehoben wird, Mittel...
Einstellungen – Fahrmodus – Vorspannung Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der an die Vorspannungsprofile gebundenen Parameter. Im Interactive Menu mit dem Joystick Federung Angabe Einstellungen markieren, dann auf Vorspannung annung ENTER drücken. Standard Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf Motor ENTER drücken.
Seite 236
Beim Öffnen des Untermenüs jedes Profils werden auf der linken Seite die Stufen von 1 bis 24 angezeigt. Sport> Vorspannung Auf der rechten Seite steht die aktuell eingestellte HOCH Stufe. In der Mitte werden das Motorrad, an dem der Bereich hervorgehoben wird, der von der Einstellung betroffen ist, und die Bezugsangaben angezeigt.
Einstellungen – Fahrmodus – Standard Diese Funktion ermöglicht das Rücksetzen der Werte der Parameter, die an die von Ducati Federung eingelesenen Fahrmodi gebunden sind. Sie ist nur Vorspannung ersichtlich, wenn diese Parameter zuvor geändert Standard wurden. Motor Rücksetzen der Parameterwerte eines...
Rücksetzen der Parameterwerte aller Fahrmodi: Im Interactive Menu mit dem Joystick Maßeinheiten Enduro Angabe Einstellungen markieren, dann auf Info Urban ENTER drücken. Die Angabe Fahrmodus markieren, dann auf Fahrmodus Standard Enduro ENTER drücken. Informationen Sport Die Angabe Standard markieren, dann auf ENTER drücken.
Einstellungen – Informationen Diese Funktion ermöglicht das Ändern der unter Informationen angezeigten Informationen. Im Interactive Menu mit dem Joystick Info Angabe Einstellungen markieren, dann auf Fahrmodus ENTER drücken. Informationen Die Angabe Informationen markieren, dann auf Kraftstoff ENTER drücken. In der Mitte wird die Liste der 10 wählbaren Angaben mit der Nummer ihrer aktuellen Position (A, Abb.
Seite 240
Im folgenden Beispiel wird die Position der Angabe Gesamt von 1 auf 3 geändert: Abfolge Infos Info 9 Vorderreifen Mit dem Joystick die Angabe Gesamt Gesamt Reichweite markieren, dann auf ENTER (Abb. 180) drücken. Fahrmodus 10 Hinterreifen Trip 1 Über und unter der Positionsnummer stehen 2 Ø...
Seite 241
Werden die Positionen der Angaben zur ursprünglichen Reihenfolge geändert, wird in der Info display order Liste der wählbaren Angaben dann auch die Angabe Info 9 Vorderreifen Reichweite Standard angezeigt. Trip 1 Fahrmodus 10 Hinterreifen Zum Rücksetzen der ursprünglichen Reihenfolge die Gesamt Ø...
Einstellungen – Kraftstoff Unter dieser Funktion kann der Anzeigemodus des Kraftstoffstands geändert werden. Hier steht die Wahl zwischen der Anzeige mittels abgestuften Fahrmodus Balken oder noch verbleibenden Kilometern oder Informationen Meilen zur Verfügung. Kraftstoff Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf Hintergrundbeleuchtung ENTER drücken.
Einstellungen – DRL Unter dieser Funktion kann der Zustand der Beleuchtung DRL auf den automatischen oder manuellen Modus eingestellt werden. Sie ist nur Informationen verfügbar, wenn das Motorrad mit der Beleuchtung Kraftstoff DRL ausgestattet ist. Im Interactive Menu mit dem Joystick Hintergrundbeleuchtung Angabe Einstellungen markieren, dann auf PIN Code...
Einstellungen – Hintergrundbeleuchtung Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung Kraftstoff eingestellt werden. Im Interactive Menu mit dem Joystick Hintergrundbeleuchtung Angabe Einstellungen markieren, dann auf PIN Code ENTER drücken. Totwinkelassistent Die Angabe Hintergrundbeleuchtung markieren, dann auf ENTER drücken. In der Mitte werden die Stufen von 100 % bis 20 % Abb.
Seite 245
Die Hintergrundbeleuchtung des Cockpits wird den Lichtbedingungen angepasst, die von der Photodiode (A, Abb. 190) erfasst werden. Die 10:34 Einstellung der Helligkeit der Einstellungen Hintergrundbeleuchtung wird im Verhältnis zu den Ducati Connect Musik von der Photodiode erfassten Bedingungen TOURING berechnet. km/h Gear...
Betriebsstörung ist Bezug auf das Verfahren aktiviert und gespeichert werden. Ist bereits ein PIN Fahrzeugfreigabe über PIN Code zu nehmen. Code gespeichert, sich an den Ducati Vertragshändler wenden, der eine Nullsetzung Wurde der PIN Code bisher noch nicht aktiviert, vornehmen kann. Der Ducati Vertragshändler erscheint in diesem Menü...
Seite 247
PIN neu Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Hintergr. Bel… Die Angabe PIN Code markieren, dann auf ENTER drücken. PIN Code PIN neu Die Angabe PIN neu markieren, dann auf ENTER drücken. Totwinkelass… Links im Display werden die Angabe PIN neu und die Diebstahls…...
Seite 248
Wurde die letzte Ziffer bestätigt, wird die Angabe Speichern eingeblendet. Zum Bestätigen auf ENTER drücken, dann wird einige Sekunden lang die Angabe Gespeichert eingeblendet. Hintergr. Bel… Das Cockpit schaltet auf die vorherige Anzeigeseite PIN Code PIN neu zurück, in der jetzt anstelle von PIN neu die Angabe PIN ändern steht (Abb.
PIN ändern Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Hintergr. Bel… Die Angabe PIN Code markieren, dann auf ENTER drücken. PIN Code PIN ändern Die Angabe PIN ändern markieren, dann auf ENTER drücken. Totwinkelass… Links im Display werden die Angabe PIN alt und die Diebstahls…...
Seite 250
Ist der eingegebene PIN falsch, wird die Angabe Falsch angezeigt und es kann ein neuer Eingabeversuch des aktuellen bzw. alten PINs vorgenommen werden. Ist der PIN korrekt, kann der neue PIN eingegeben werden. Links im Display werden die Angabe PIN neu und die erste aktive der 4 Ziffern für die Eingabe angezeigt (Abb.
Einstellungen – Totwinkelassistent Diese Funktion ermöglicht das Ein- und Ausschalten der LEDs an den Rückspiegeln oder das Einstellen ihrer Helligkeit. Diese LEDs werden von der Hintergrundbeleuchtung Funktion des Totwinkelassistenten BSD gesteuert. PIN Code Sie ist nur verfügbar, wenn das System Totwinkelassistent Totwinkelassistent vorhanden ist Diebstahlschutz...
Seite 252
Totwinkelassistent On/Off Über diese Funktion kann die Funktion Totwinkelassistent > On/Off Totwinkelassistent BSD ein- oder ausgeschaltet werden. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Totwinkelassistent markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe On/Off markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 253
Totwinkelassistent Dimmer Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Totwinkelassistent > Dimmer inkela elassi ssi ssiste stent nt > D > D > Dimm immer Helligkeit der LEDs an den Spiegeln. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 254
Hinweise Der Totwinkelassistent BSD ist in der Einstellphase der Helligkeit nicht aktiv.
Einstellungen – Diebstahlsicherung Diese Funktion ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Diebstahlsicherung und ist zur ersichtlich, wenn das Motorrad mit einer PIN Code Diebstahlsicherung ausgestattet ist. Totwinkelassistent Im Interactive Menu mit dem Joystick Diebstahlschutz Angabe Einstellungen markieren, dann auf Tag und Zeit ENTER drücken.
Einstellungen – Datum und Uhrzeit Diese Funktion dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit und der entsprechenden Anzeigeformate. Im Interactive Menu mit dem Joystick Totwinkelassistent Angabe Einstellungen markieren, dann auf Diebstahlschutz ENTER drücken. Tag und Zeit Die Angabe Tag und Zeit markieren, dann auf Service ENTER drücken.
Seite 257
Datum Unter dieser Funktion kann das Datum eingegeben werden; im hier dargestellten Beispiel ist das Totwinkelass… 2022 entsprechende Format: Jahr/Monat/Tag. Diebstahls… 2021 Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf 2020 01 Tag und Zeit Datum ENTER drücken. Die Angabe Tag und Zeit markieren, dann auf 2019 Service...
Seite 258
Bestätigung und zum Übergang auf den nächsten Parameter auf ENTER drücken.
Seite 259
Die Pfeile und die verfügbaren Werte werden jetzt für den dritten Parameter, (im Beispiel den Tag Abb. 208), eingeblendet. Mit Totwinkelass… dem Joystick kann bis auf den gewünschten Wert gescrollt und dieser gewählt werden. Zum Diebstahls… Bestätigen und zur Rückkehr auf die vorausgehende 2021 02 Tag und Zeit Datum...
Format Datum Diese Funktion ermöglicht das Einstellen des Formats der Datumanzeige. Totwinkelass… Im Interactive Menu mit dem Joystick Diebstahls… Datum Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. TT.MM.JJJJ Tag und Zeit Format Datum Die Angabe Tag und Zeit markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 261
Uhrzeit Unter dieser Funktion kann die Uhrzeit eingegeben werden; im hier dargestellten Beispiel ist das Totwinkelass… Datum entsprechende Format das der 12 Stunden (AM/ Diebstahls… Format Datum PM). Im Interactive Menu mit dem Joystick 10 : 25 pm Tag und Zeit Uhrzeit Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 262
Die Zahl der Minuten kann jetzt gewählt werden und wird mit zwei Pfeilen, oben und unten, angezeigt. Auch die verfügbaren Werte (Abb. 214) werden Totwinkelass… Datum angezeigt. Mit dem Joystick kann bis auf den gewünschten Wert gescrollt und dieser gewählt Diebstahls…...
Seite 263
Format Uhrzeit Diese Funktion ermöglicht das Einstellen des Formats der Zeitanzeige. Totwinkelass… Format Datum Im Interactive Menu mit dem Joystick Diebstahls… Uhrzeit Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. 12 Stunden Tag und Zeit Format Uhrzeit Die Angabe Tag und Zeit markieren, dann auf ENTER drücken.
Einstellungen – Service Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der nächsten Inspektionen. Im Interactive Menu mit dem Joystick Diebstahlschutz Angabe Einstellungen markieren, dann auf Tag und Zeit ENTER drücken. Service Die Angabe Service markieren, dann auf ENTER drücken. Reifenkalibrierung Am Display werden die Informationen zu folgenden Inspektionen angezeigt: Ölservice (verbleibende Kilometer oder Meilen) Abb.
Einstellungen – Lap Über diese Funktion kann die Funktion Lap ein- oder ausgeschaltet werden und die registrierten Rundenzeiten können eingesehen und gelöscht Tag und Zeit werden. Service Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf Reifenkalibrierung ENTER drücken. Reifendruck Die Angabe Lap markieren, dann auf ENTER drücken.
Seite 266
Hinweise Das Aktivieren und Deaktivieren ist auch direkt über die Funktion Lap möglich, die im Interactive Menu des Fahrmodus SPORT zu finden ist.
Seite 267
Daten zur Lap Über diese Funktion können die Daten jeder einzelnen registrierten Runde abgerufen werden. Tag und Zeit Im Interactive Menu mit dem Joystick Service Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Daten zur Lap Die Angabe Lap markieren, dann auf ENTER drücken.
Daten löschen Diese Angabe wird nur angezeigt, wenn zuvor Runden aufgezeichnet wurden. Tag und Zeit Im Interactive Menu mit dem Joystick Service Daten zur Lap Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Daten löschen Die Angabe Lap markieren, dann auf ENTER drücken.
Einstellungen – Reifenkalibrierung Diese Funktion ermöglicht das Ausführen des Kalibriervorgangs und das Selbsteinlernen des Abrollumfangs der Reifen und das Rücksetzen auf Service die Standardwerte. Im Interactive Menu mit dem Joystick Reifenkalibrierung Angabe Einstellungen markieren, dann auf Reifendruck ENTER drücken. Bluetooth Die Angabe Reifenkalibrierung markieren, dann auf ENTER drücken.
Reifenkalibrierung - Beginn Reifenkalibrierung Wird bei angezeigter Angabe Beginn (Abb. 227) auf SPORT ENTER gedrückt, wird das Cockpit die Anzeigeseite einblenden, die das Durchführen der Kalibrierung Bereit ermöglicht. Geschwindigkeit halten Auf dieser Anzeige steht dann die Angabe Bereit und 49 - 51 km/h der Hinweise, die Geschwindigkeit im zweiten Gang km/h und 2.
Seite 271
Wurde das Einlernverfahren erfolgreich abgeschlossen, zeigt das Cockpit die Angabe Fertig Reifenkalibrierung SPORT an und schaltet nach einigen Sekunden wieder auf das vorherige Menü zurück. Fertig Wird der Joystick länger in die Position gedrückt Geschwindigkeit halten gehalten, kann das Verfahren abgebrochen werden: 49 - 51 km/h In diesem Fall zeigt das Cockpit alle vorherigen km/h...
Seite 272
Werden die angegebenen Bedingungen bezüglich Geschwindigkeit und Gang während des Reifenkalibrierung SPORT Kalibriervorgangs nicht beibehalten oder tritt ein Fehler oder eine Störung auf, werden im Cockpit die Angabe Fehlgeschlagen und nach ein paar Fehlgeschlagen Sekunden wieder das vorherige Menü angezeigt. Geschwindigkeit halten Hinweise 49 - 51 km/h...
Reifenkalibrierung - Standard Wird ENTER bei markierter Angabe Standard gedrückt, zeigt das Cockpit 2 Sekunden lang die Service Angabe Warten…, gefolgt von der 2 Sekunden dauernden Angabe Standard wiederherstellen an, Standard um dann wieder auf das vorherige Menü Reifenkalibr… zurückzuschalten. Reifendruck Bluetooth Abb.
Einstellungen – Reifendruck Diese Funktion ermöglicht die Eingabe des Bezugsdruckwerts für den Vorder- und den Hinterreifen. Sie ist nur verfügbar, wenn das Motorrad mit Reifendrucksensoren ausgestattet ist. Reifenkalibrierung Im Interactive Menu mit dem Joystick Reifendruck Angabe Einstellungen markieren, dann auf Bluetooth Blinker ENTER drücken.
Seite 275
Auf das Markieren von Vorderreifen (Abb. 237) oder Hinterreifen (Abb. 238) wird der aktuelle Reifendruck mit darüber und darunter stehenden Pfeilen angezeigt, die angeben, dass durch Bewegen des Joysticks in die jeweiligen Positionen, der Wert erhöht oder herabgesetzt 2.5 bar 2.5 bar Vo.
Einstellungen – Bluetooth Diese Funktion ermöglicht es, bereits verknüpfte Bluetooth-Geräte zu verwalten und neue hinzuzufügen. Reifenkalibrierung Im Interactive Menu mit dem Joystick Reifendruck Angabe Einstellungen markieren, dann auf Bluetooth ENTER drücken. Blinker Sprache Die Angabe Bluetooth markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angaben Koppeln und Gekoppelte Geräte angezeigt: Abb.
Seite 277
Koppeln Diese Funktion ermöglicht das Verknüpfen eines neuen Bluetooth-Geräts. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Telefon Koppeln Die Angabe Bluetooth markieren, dann auf ENTER drücken. Fahrer Die Angabe Koppeln markieren, dann auf Beifahrer ENTER (Abb.
Seite 278
Das Display zeigt rechts die Angabe Wird gekoppelt… an und wartet auf die Bestätigung seitens des Bluetooth-Geräts. Wird ein Smartphone gekoppelt, erscheinen im Cockpit und auf dem Display des Smartphones ein Kopplungscode sowie die Aufforderung, den Code auf beiden Geräten zu akzeptieren, um mit dem Kopplungsvorgang fortzufahren.
Seite 279
Gekoppelte Geräte Diese Funktion ermöglicht es, bereits verknüpfte Bluetooth-Geräte anzuzeigen und zu entfernen. Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Gekoppelt Samsung S7 Löschen? Die Angabe Bluetooth markieren, dann auf ENTER drücken. Scala Q3 Die Angabe Gekoppelte Geräte markieren, dann auf ENTER (Abb.
Seite 280
Achtung Achtung Ducati hat keine Kontrolle über diese Ducati kann die korrekte Änderungen und dies könnte sich auf die Verbindungsherstellung des Ducati Multimedia verschiedenen Funktionen der Headset Bluetooth- System mit Bluetooth-Navigationssystemen, die Geräte (Sharing von Musik, multimediale nicht im folgenden Kit enthalten sind, nicht Reproduktion etc.) und auf einige Smartphone...
Einstellungen – Blinker Über diese Funktion kann die Kontrolle der Blinker auf den automatischen oder manuellen Modus gestellt werden. Reifendruck Die Selbstrückstellung der Blinker erfolgt auf Bluetooth Grundlage des Schräglagewinkels, der Blinker Fahrzeuggeschwindigkeit und der zurückgelegten Sprache Meter. Maßeinheiten Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken.
Einstellungen – Sprache Diese Funktion dient dem Einstellen der Dialogsprache des Cockpits. Im Interactive Menu mit dem Joystick Bluetooth Angabe Einstellungen markieren, dann auf Blinker ENTER drücken. Sprache Die Angabe Sprache markieren, dann auf Maßeinheiten ENTER drücken. Info In der Mitte werden die Angaben English, Italiano, Deutsch, Francais, Nederlands, Espanol angezeigt.
Einstellungen – Maßeinheiten Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Maßeinheiten, die vom Cockpit verwendet werden. Im Interactive Menu mit dem Joystick Blinker Angabe Einstellungen markieren, dann auf Sprache ENTER drücken. Maßeinheiten Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf Info ENTER drücken. Fahrmodus In der Mitte werden die Angaben Geschw., Temperatur, Verbrauch und Standard (letztere nur...
Seite 284
Geschw. Zum Einstellen der Maßeinheit der Geschwindigkeit: Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf ENTER drücken. Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf Geschw. km/h km/h ENTER drücken. Die Angabe Geschw. markieren, dann auf Temperatur ENTER (Abb. 249) drücken. Verbrauch Standard Es werden die Angaben km/h, mph und Standard...
Seite 285
Temperatur Zum Einstellen der Maßeinheit der Temperatur: Im Interactive Menu mit dem Joystick Blinker Angabe Einstellungen markieren, dann auf Sprache Geschw. ENTER drücken. Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf °C Maßeinheiten Temperatur ENTER drücken. Die Angabe Temperatur markieren, dann auf Info Verbrauch ENTER drücken.
Seite 286
Verbrauch Zum Einstellen der Maßeinheit des Verbrauchs: Im Interactive Menu mit dem Joystick Blinker Geschw. Angabe Einstellungen markieren, dann auf Sprache Temperatur ENTER drücken. Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf Verbrauch L/100 Maßeinheiten ENTER drücken. Die Angabe Verbrauch markieren, dann auf Standard Info ENTER drücken.
Rücksetzen der Maßeinheiten Es können alle oder eine einzelne Maßeinheit rückgesetzt werden. Blinker Temperatur Zum Rücksetzen aller Maßeinheiten: Sprache Verbrauch Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf Standard Maßeinheiten ENTER drücken. Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf Info ENTER drücken.
Seite 288
Zum Rücksetzen einer einzelnen Maßeinheit: Im Interactive Menu mit dem Joystick Angabe Einstellungen markieren, dann auf km/h ENTER drücken. Die Angabe Maßeinheiten markieren, dann auf ENTER drücken. Geschw. Standard Die wieder herzustellende Maßangabe (Beispiel: Geschw.) markieren, dann auf ENTER Temperatur drücken.
Einstellungen – Info Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der nächsten Inspektionen. Im Interactive Menu mit dem Joystick Sprache Angabe Einstellungen markieren, dann auf Maßeinheiten ENTER drücken. Info Die Angabe Info markieren, dann auf ENTER Fahrmodus drücken. Informationen Auf dem Display werden die Informationen über die Batterie und in digitalem Format die Motordrehzahl angezeigt.
Beheizte Griffe Diese Funktion ermöglicht das Einschalten und das Einstellen der Lenkergriffheizung. Ist nur verfügbar, wenn am Motorrad beheizte Lenkergriffe installiert sind. Durch Drücken der Taste (A, Abb. 259) an der rechten Umschaltereinheit wird das Menü für das Einstellen der Heizfunktion der Griffe (B, Abb. 260) aktiviert, in dem 4 verfügbare Stufen aufgelistet sind: Hoch, Mittel, Niedrig und Off.
Seite 291
Hinweise Das effektive Einschalten (Heizung) der beheizten Lenkergriffe erfolgt nur bei laufendem Motor, wenn eine bestimmte Motordrehzahl erreicht und beibehalten wird: bis 2000 U/min ist die Heizfunktion auf 50 % begrenzt.
Das ABS dieses Motorrads verfügt über das System Vehicle Hold Control (VHC). Bei Aktivierung hält das 10:34 System das Fahrzeug durch aktive Bremsung der Hinterradbremse im Stillstand ohne das Kraft auf Trip master Einstellungen den Hebel oder das Bremspedal ausgeübt wird. ENDURO Dieses bietet dem Fahrer einen höheren Komfort km/h...
Seite 293
Diese Funktion schaltet sich unter den folgenden Bedingungen aus: wenn der Fahrer losfährt 2) wenn der Benutzer zweimal schnell hintereinander den Hebel der Vorderradbremse betätigt 180 Sekunden nach der Aktivierung 4) wenn der Fahrer den Seitenständer ausklappt Achtung Dieses System lässt sich jedoch nicht mit einer Feststellbremse vergleichen: während der Aktivierung wird empfohlen, die Hände am Lenker zu halten, so dass man die Fahrzeugkontrolle bei...
Warnhinweise Service 10:34 Diese Angabe dient dazu, den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er sich an eine Ducati Trip master Vertragswerkstatt wenden muss, um dort die Einstellungen Instandhaltungseingriffe (Inspektion) am Fahrzeug ENDURO ausführen zu lassen. Das Reset der Serviceanzeige kann ausschließlich in...
Seite 295
Ventilspiel Auf der Abbildung (Abb. 265) sind die Inspektionen SERVICE Prüfen links im Großformat und rechts im Kleinformat dargestellt. Die Anzeige in Rot verbleibt so lange, bis eine Ducati Jährlicher Vertragswerkstatt während der Instandhaltung das Service SERVICE Reset vorgenommen hat.
Seite 296
Die Schwellenwerte können unter der Funktion Service im Menü Einstellungen (S. 263) abgerufen werden.
Formaten angezeigt: groß (A) und klein (B). In diesen enduro SPORT Abbildungen werden die jeweiligen Positionen auf km/h Gear der Hauptseite(Abb. 266) und auf der Seite Ducati Anzola dell’Emilia Sacerno Chiesa Nuova Rigosa Connect (Abb. 267) angegeben. In den folgenden Q u i n d i...
Seite 298
Vorsicht gefahren werden muss, da eine ENDURO Einstellung der DTC für unbefestigte Fahrbahnen verwendet wird. enduro ENDURO Ducati weist darauf hin, dass hier beim Fahren besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist und eine solche Einstellung nur auf unbefestigten Strecken Niedrig verwendet werden sollte. ABS ENDURO (D) Datum Dat.
Seite 299
Kein Schlüssel (G) Kein Ist gelb und weist darauf hin, dass das Hands Free- Schlüssel System keinen aktiven Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs erfasst. Batterie Batterie schwach (H) schwach Ist gelb und weist darauf hin, dass die Batterie des aktiven Hands Free-Schlüssels sich im Aufbrauch Tank- Tankdeckel...
Seite 300
Druckwert des jeweiligen TMPS vorne Reifens in Kürze nicht mehr verfügbar sein wird. Ducati weist darauf hin, den Sensor so bald wie Abb. 270 möglich überprüfen zu lassen, da ein Austausch des Sensors erforderlich sein könnte.
Seite 301
Ist gelb und weist darauf hin, dass das Hands Free- Schliess- fehler System die Lenkersperre nicht entriegelt hat. Hinweise Ducati empfiehlt das Fahrzeug aus- und wieder einzuschalten und den Lenker dabei an seinen Reserve Endanschlag zu drücken. Bleibt die Anzeige bestehen bzw. wird die Lenkersperre nicht gelöst, muss man sich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden.
Gear Kleinformat (B, Abb. 272) auf der Hauptanzeige in Traktionskontrolle Rot zur Anzeige. rpm X1000 Fehler! Auf der Anzeigeseite Ducati Connect wird er in der °C °C auf der Abbildung angegebenen Position (C, Abb. 273) angezeigt. Abb. 272 Die Anzeige bleibt dann so lange aktiv, bis die Fehlerursache behoben wird.
Seite 303
Traktionskontrolle Fehler!! (Abb. 274) Wird diese Fehleranzeige aktiviert, ist dies ein Hinweis darauf, dass man sich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden muss, da ein Fehler an Traktions- der Traction Control des Fahrzeugs vorliegt. kontrolle ABS Fehler! (Abb. 275) Fehler! Wird diese Fehleranzeige aktiviert, ist dies ein...
Lichterkontrollsteuerung Abblend-/Fernlicht Über die Taste (A) kann von Abblendlicht auf Fernlicht und umgekehrt geschaltet werden: Position (B) Abblendlicht, Position (C) Abblendlicht. Für die Lichthupe die Taste in der Position (D) drücken. Auch wenn nach dem Einschalten des Cockpits der Motor nicht angelassen wird, können die Lichter eingeschaltet oder die Lichthupe betätigt werden.
Seite 305
Nebel und stark bedecktem Himmel, kann die Sicherheit gefährden. Zum Ein- und Ausschalten der Nebelleuchten: In diesem Fall empfiehlt DUCATI, das Abblendlicht bei vorhandener DRL-Beleuchtung, die Taste manuell zu aktivieren. (E, Abb. 276) lange gedrückt halten;...
Seite 306
Blinker Über die Funktion Blinker im Menü Einstellungen S. 280 kann der automatische oder manuelle Modus der Blinkersteuerung eingestellt werden. Zum Einschalten des linken Blinkers die Taste (F, Abb. 277) in die Position (G, Abb. 277) und zum Einschalten des rechten Blinkers die Taste in die Position (H, Abb.
Seite 307
Achtung Hinweise Die automatischen Deaktivierungssysteme Sollte es in irgendeinem Moment, in dem diese sind dem Fahrer zur Verfügung stehende Funktion aktiv geschaltet ist, zur Unterbrechung der Assistenzsysteme bzw. sie unterstützen ihn bei der Batterieversorgung kommen, wird diese Funktion Betätigung der Blinker, sodass sie leichter und bei erneuter Spannungsversorgung durch das bequemer bedient werden können.
Ständer (wo vorhanden) aufbocken oder auf einem Serviceständer ausrichten. Überprüfen, dass der Füllstand zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt, die seitlich am Ausdehnungsbehälter vorhanden sind. Sollte der Füllstand unter MIN absinken, muss entsprechend Flüssigkeit von einem/einer Ducati Abb. 278...
Seite 309
Vertragshändler oder -werkstatt nachgefüllt werden.
Kreislauf, wodurch das System seine Wirkung Abb. 279 verliert. Zum Nachfüllen oder Wechseln der Flüssigkeit zu den in der Tabelle des Instandhaltungsprogramms, die im Kapitel Instandhaltungsplan enthalten ist, angegebenen Fälligkeiten muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Abb. 280...
Seite 311
Erweist sich das Spiel des Steuerhebels als übermäßig und ruckt das Motorrad oder sollte es beim Einlegen eines Gangs stehen bleiben, könnte dies daran liegen, dass Luft in der Anlage vorhanden ist. Sich in diesem Fall an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt...
Verschleiß des Reibmaterials würde es zu einem Abb. 281 Kontakt mit der Metallaufnahme der Bremsscheibe kommen und damit die Bremsleistung gemindert, die Integrität der Bremsscheibe und die Sicherheit des Fahrers gefährdet werden. Wichtig Die Bremsbeläge von einem/einer Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt austauschen lassen. Abb. 282...
Laden der Batterie Laden der Batterie Die Batterie sollte zum Aufladen vom Motorrad abgenommen werden. Die Schraube (2) lösen, dann den Befestigungsbügel (3) der Batterie (1) abziehen. Die Schutzummantelung (4) anheben, dann die Befestigungsschrauben (5) lösen und die folgenden Kabel von ihren Klemmen abklemmen: - das Negativkabel (6);...
Seite 314
Achtung Die Batterie aus der Reichweite von Kindern halten. Wichtig Die Batterie an das Batterieladegerät anschließen, bevor dieses eingeschaltet wird: ggf. an den Batterieanschlüssen auftretende Funken könnten zum Entzünden des in den Zellen enthaltenen Gases führen. Stets erst den positiven, roten Anschluss (+) anschließen.
Seite 315
Einbau der Batterie Falls zuvor entfernt, die Batterieaufnahme (8) im Fach anordnen. Die Batterie (1) auf ihrem Halter (8) anordnen. Die Batteriekabel anklemmen, dabei stets wie abgebildet mit dem Positivkabel (+) beginnen: - das Positivkabel (+) (7) an der Plusklemme anklemmen;...
Seite 316
Die Schrauben (5) der Klemmen anziehen und die Schutzummantelung anordnen. Den Befestigungsbügel (3) der Batterie (1) mit Sorgfalt anordnen, dann die Schraube (2) anziehen. Abb. 287...
Seite 317
Beibehaltung der Batterieladung Ihr Motorrad verfügt über einen Anschluss (9) (Diagnoseanschluss), der unter der Sitzbank angeordnet ist und an den ein entsprechendes Batterieladegerät (10) (Kit Batteriefrischhaltegerät Art.-Nr. 69928471A (Europa), Art.-Nr. 69928471AW (Japan), Art.-Nr. 69928471AX (Australien), Art.-Nr. 69928471AY (UK) und 69928471AZ (USA) angeschlossen werden kann, das über unser Verkaufsnetz erhältlich ist.
Seite 318
Gründen als beschädigt erweisen sollte, was als falsche Instandhaltung In den Zeiten der Nichtnutzung des Motorrads (ca. berücksichtigt wird. länger als 30 Tage) empfehlen wir Ihnen, das Ducati Batteriefrischhaltegerät (Kit Batteriefrischhaltegerät) zu verwenden. Dieses Gerät verfügt über eine interne Elektronik für die Überwachung der Spannungswerte und hat einen...
Kontrolle der Antriebskettenspannung Wichtig Bezüglich der Kettenspannung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Das Hinterrad so lange drehen, bis der Punkt erreicht wurde, an dem die Kette als am stärksten gespannt resultiert. Das Fahrzeug auf dem Seitenständer abstellen.
Seite 320
Wichtig Diese Angaben sind nur bei den Standard- Einstellungen gültig, mit denen das Motorrad geliefert wird.
Seite 321
Achtung Der korrekte Anzug der Schrauben (5) der Hinterradschwinge ist für die Sicherheit des Fahrers von grundlegender Wichtigkeit. Wichtig Eine nicht richtig gespannte Kette führt zu einem schnellen Verschleiß der Antriebsorgane. Wichtig Um die beste Leistung und eine lange Lebensdauer der Kette garantieren zu können, bitten wir Sie die Hinweise bezüglich der Wäsche, Abb.
Schmieren der Antriebskette Wichtig Bezüglich der Kettenreinigung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Reinigen und Schmieren der Antriebskette Dieser Kettentyp ist mit O-Ringen ausgestattet, um dadurch die Gleitelemente vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Schmierung so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Seite 323
Achtung Das Verwenden von Dampf, Benzin, Lösungsmitteln, harten Bürsten und anderen Methoden, die die O-Ringe beschädigen könnten, vermeiden. Darüber hinaus den direkten Kontakt mit der Batteriesäure vermeiden, da dies zu Minirissen in den Kettengliedern führen könnte, wie sie im Beispiel der Abbildung zu sehen sind. Achtung Abb.
Seite 324
Schmieren der Antriebskette Wichtig Bezüglich der Kettenreinigung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Achtung Für die Schmierung der Kette SHELL Advance Chain verwenden. Die Verwendung von nicht spezifisch ausgelegten Schmiermitteln könnte zu Beschädigungen der O-Ringe und damit des gesamten Antriebssystems führen.
Seite 325
Etwas Schmiermittel (1) zwischen die internen und externen Kettenglieder am Punkt (2) direkt vor dem Eingriff am Ritzel zwischen die Kette einspritzen. Aufgrund der Fliehkraft des Schmiermittels, das von den im Spray enthaltenen Lösungsmitteln verflüssigt wird, wird es sich im Arbeitsbereich zwischen Bolzen und Hülse verteilen und eine perfekte Schmierung gewährleisten.
Seite 326
Nach beendeter Schmierung 10-15 Minuten abwarten, um es dem Schmiermittel zu ermöglichen, auf den Innen- und Außenflächen der Kette zu wirken, dann das überschüssige Schmiermittel mit einem sauberen Lappen entfernen. Wichtig Das Motorrad nicht sofort nach dem Schmieren der Kette fahren, da das noch flüssige Schmiermittel nach außen geschleudert werden würde und so den Hinterreifen oder die Abb.
Hintere Blinker Die hinteren Blinker sind LED-Blinker. Für den Austausch muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder -werkstatt wenden. Abb. 298...
Ausrichten des Scheinwerfers Hinweise Der Scheinwerfer bietet zwei Lichteinstellmöglichkeiten, eine für das rechte und die andere für das linke Lichtbündel. Die vorschriftsmäßige Ausrichtung des Scheinwerfers kontrollieren. Dazu das Motorrad mit auf richtigem Druck aufgepumpten Reifen und einer darauf sitzenden Person in einem Abstand von 10 Metern (32.8 foot) vor einer Wand oder einem Schirm, perfekt senkrecht auf seiner Längsachse Abb.
Seite 329
Wird die Schraube (2) des Scheinwerfers im Uhrzeigersinn gedreht, wird das Lichtbündel nach unten verstellt, andernfalls nach oben. Das Fernlicht einschalten. Für die Einstellung des Lichtbündels auf der Senkrechten muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Abb. 301...
Seite 330
Bei Einsatz des Fahrzeuges im Regen oder nach einer Wäsche kann es zum Beschlagen der Scheinwerferlinse kommen. Durch kurzzeitiges Einschalten des Scheinwerfers wird das Kondenswasser an der Linse beseitigt. Hinweise Bei der hier beschriebenen Verfahrensweise im Hinblick auf die maximal zulässige Höhe des Lichtbündels handelt es sich um das von den „Italienischen Richtlinien“...
Einstellung der Rückspiegel Den Rückspiegel von Hand verstellen, dabei an seiner Schale fassen und vorsichtig in die erforderliche Position drehen. Abb. 302...
Für Informationen zu Reifentyp und Luftdruck wird Für einen Reifenwechsel muss man sich an auf das Kapitel Reifen" im Abschnitt Technische eine(n) Ducati Vertragshändler oder Daten verwiesen. Vertragswerkstatt wenden, so dass gewährleistet werden kann, dass die Abnahme und Montage der Der Reifendruck unterliegt durch Außentemperatur...
Achtung Reifen mit Löchern müssen ausgewechselt werden. Beim Wechsel die Reifenmarke und den Reifentyp der Erstausrüstung verwenden. Um Druckverluste während der Fahrt zu vermeiden, sich darüber vergewissern, dass die Schutzkappen auf den Ventilen angezogen wurden. Niemals Reifen mit Schlauch verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zum plötzlichen Platzen des Reifens führen, was schwerwiegende Folgen für Fahrer und Beifahrer haben kann.
Der Ölstand muss innerhalb der am Schauglas angebrachten Markierungen liegen. Bei zu niedrigem Ölstand muss Motoröl nachgefüllt werden. Ducati schreibt die ausschließliche Anwendung von SAE 15W-50/JASO MA2-Öl vor und empfiehlt die Verwendung von Shell Advance DUCATI 15W-50 Fully Synthetic Oil.
Das Motorrad kann während dieser erste Ziffer für die Viskosität des Öls bei niedrigeren Erwärmungsphase auf dem Seitenständer Temperaturen und die zweite Ziffer, höher, für die abgestellt bleiben. Viskosität bei hohen Temperaturen. 2) Den Motor ausschalten und 10\15 Minuten warten, sodass das Öl wieder vollkommen in die Ölwanne zurücklaufen kann.
Reinigung und Austausch der Zündkerze Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile des Motors und müssen daher regelmäßig kontrolliert werden. Für den eventuell erforderlichen Zündkerzenwechsel muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden. Abb. 305...
Allgemeine Reinigung Wichtig Um den ursprünglichen Glanz der Metallflächen und Das Motorrad nicht sofort nach seinem Einsatz der lackierten Flächen auf Dauer zu erhalten, muss waschen, da es in diesem Fall durch das Verdampfen das Motorrad, je nach Einsatz und Zustand der des Wassers auf den noch heißen Oberflächen zur befahrenen Straßen, regelmäßig gereinigt werden.
Seite 338
Achtung Achtung Es kann vorkommen, dass die Bremsen nach Vermeiden, dass die Scheibe des Cockpits der Motorradwäsche nicht ansprechen. Die direkt mit Ölen und Benzin in Kontakt kommt; sie Bremsscheiben niemals schmieren oder einfetten, könnte dadurch befleckt oder beschädigt werden, da dies zum Verlust der Bremswirkung des wodurch die Lesbarkeit der Informationsanzeigen Motorrads führen würde.
Seite 339
Wichtig Für die Reinigung der Antriebskette muss Bezug auf den Absatz „Schmieren der Antriebskette” genommen werden.
Batterie auswechseln. Das Motorrad mit einem Motorradabdecktuch abdecken, welches den Lack nicht beschädigt und das Kondenswasser nicht zurückhält. Das Motorradabdecktuch ist bei Ducati Performance erhältlich. Wichtige Warnhinweise In einigen Staaten fordern die dort gültigen Gesetze die Einhaltung der Umweltschutz- und Lärmschutznormen.
Fahrzeugtransport Bevor das Motorrad auf einem anderen Fahrzeug befördert wird, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. Alle nicht verankerten Gegenstände und Zubehörteile vom Fahrzeug entfernen. 2) Das Vorderrad geradlinig in Fahrtrichtung auf dem Transportfahrzeug ausrichten und auf angemessene Weise sichern, um ein Verrutschen zu verhindern.
Instandhaltungsplan Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Vertragshändler auszuübende Arbeiten Annual Service * Valve Check * Oil Service * Oil Service 1000 * Lesen des Fehlerspeichers mit DDS 3.0 und Kontrolle im DCS bezüglich technischer Ak‐ • • • • tualisierungen und Rückrufkampagnen Motorölwechsel inkl.
Seite 343
Annual Service * Valve Check * Oil Service * Oil Service 1000 * alle 45.000 km/ Wechsel des Vorderradgabelöls 27.000 mi Sichtkontrolle der Dichtelemente von Vorderradgabel und hinterem Federbein • • • Kontrolle des Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstands • • • Wechsel der Brems- und Kupplungsflüssigkeit Verschleißkontrolle an vorderen und hinteren Bremsbelägen und Bremsscheiben Ggf.
Seite 344
Annual Service * Valve Check * Oil Service * Oil Service 1000 * Verschleißkontrolle an Kette, Kettenblatt und Ritzel sowie Kontrolle der Spannung, Schmierung und Verlängerung der Endantriebskette. • • • Gemessene Verlängerung:___________ (cm) (in) Kontrolle der Bewegungsfreiheit und der Anzugmomente des Seitenständers •...
Seite 345
Annual Service * Valve Check * Oil Service * Oil Service 1000 * Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsvorrichtungen, Blinker, Hupe und • • • Steuerungen Endkontrolle und Straßentest mit Kontrolle der korrekten Funktionsweise der Sicher‐ heitsvorrichtungen (z. B. ABS, DTC und VHC), der Elektrolüfterräder und der Standgasd‐ •...
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Kunden auszuübende Arbeiten Wichtig Der Einsatz des Motorrads unter extremen Bedingungen, z.B. sehr nasse oder schlammige Straßen oder in staubigen und trockenen Umgebungen, kann zu einem schnelleren Verschleiß bestimmter Bauteile wie des Antriebssystems, der Bremsen oder des Luftfilters führen. Ein verschmutzter Luftfilter kann Motorschäden verursachen.
Technische Eigenschaften Gewichte Gesamtgewicht (im fahrbereiten Zustand mit 90 % Kraftstoff - 44/2014/EU Annex XI): 243 kg (535,72 lb). Trockengewicht (Trockengewicht des Motorrads ohne Batterie, Schmiermittel und Kühlflüssigkeiten): 218 kg (480,61 lb). Max. zulässiges Gewicht (im fahrbereiten Zustand Abb. 307 bei Volllast): 470 kg (1036,1 lb).
Seite 348
Achtung Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist von den am Fahrzeug montieren Lasten abhängig: - mit Topcase und Tanktasche oder mit Seitenkoffern und Tanktasche beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 180 km/h (112 mph); - mit Topcase, Tanktasche und Seitenkoffern beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (100 mph).
Maße 1020 mm (40.16 in) 990 mm (38.98 in) 218 mm (8.58 in) 1565 mm (61.61 in) 2301* mm (90.59 in) Abb. 308 * Länge: 2301 mm (90.59 in) (ohne Topcase / Topcase aus Aluminium), 2375 mm (93.50 in) (Topcase aus Kunststoff).
Seite 350
*** Maximale Höhe: * 1460 mm (57.83 in) (Cockpitverkleidung in unterster Position), 1478 mm (58.19 in), 1487 mm (58.54 in), 1497 mm (58.94 in), 1504 mm (59.21 in), 1514 mm (59.60 in), 1520 mm (59.84 in) (Cockpitverkleidung auf letzter Raste).
Öls (bei trockenem Motor) SAE 15W-50/JASO MA2 4,4 Liter (0.97 UK gal) vor und empfiehlt das Verwenden des Öls (bei Inspektion mit Fil‐ Shell Advance DUCATI 15W-50 Fully Syn‐ terwechsel) thetic Oil Vorderes/hinteres Brems- und Kupp‐ DOT 4 lungssystem Schutzmittel für elektrische Kontakte Schutzspray für elektrische Anlagen...
Seite 352
BETRIEBSSTOFFE Kühlsystem Frostschutzmittel ENI Agip Permanent 2,74 Liter (0.60 UK gal) Spezial (nicht verdünnen, rein verwenden) Wichtig Die Verwendung von Zusätzen im Kraftstoff oder in den Schmiermitteln ist nicht zulässig. Der Gebrauch solcher Kraftstoffe kann zu schweren Schäden am Motor und an den Fahrzeugkomponenten führen.
Seite 353
Motor Maximales Drehmoment an Kurbelwelle Verordnung (EU) Nr. 134/2014 Anhang X, nur für Ducati V4 Granturismo: 90°-V4-Motor, Version Frankreich/Belgien: gegenläufige Kurbelwelle, 4 Ventile pro Zylinder, 114 Nm/11,6 kgm bei 7.000 min flüssigkeitsgekühlt. Ventilsteuerung mit Ventilfedern. Max. Drehzahlbereich, min (rpm): 11.500 min (rpm).
Seite 354
Hinweise Die angegebenen Leistungs-/ Drehmomentwerte wurden auf einem statischen Prüfstand gemäß den Zulassungsnormen gemessen und stimmen mit den bei der Zulassung gemessenen und im Fahrzeugschein angegebenen Daten überein. Schmierung Eine Zahnringpumpe für Ölvorlauf mit integriertem Bypass-Ventil und zwei Zahnringpumpen für Ölrücklauf.
Wichtig Ethanolanteil über 10 % führt zum Garantieverfall. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften Bremsen entbindet Ducati Motor Holding S.p.A. von jeglicher Verantwortung für Motorschäden und eine Antiblockiersystem der Bremsen mit getrennter verminderte Lebensdauer des Motors. Aktion, von an beiden Rädern montierten Hall- Sensoren mit Abtastung von Impulsringen Zündkerzen...
Seite 356
Maximaler Verschleiß der Scheibenstärke: 5,0 mm Stärke vordere Bremsscheibe: 6 mm (0.24 in). (0.19 in). Maximaler Verschleiß der Scheibenstärke: 5,4 mm Steuerung der Vorderradbremse (0.21 in). Hydraulische Betätigung über Bremshebel an der Steuerung der Hinterradbremse rechten Seite des Lenkers. Hydraulische Betätigung über Pedal auf der rechten Hebel mit Einstellknopf für die Einstellung des Seite.
Falls das Motorrad an besondere Strecken Geradverzahnung, Verhältnis 1,80:1. angepasst werden oder für Rennen vorbereitet Verhältnis - Motorritzel/Kupplungskranz: 30/54. werden soll, ist Ducati Motor Holding S.p.A. gerne 6-Gang-Getriebe mit ständig ineinander greifenden bereit, von der Serienproduktion abweichende Zahnrädern, Schaltpedal auf der linken Seite mit Übersetzungsverhältnisse zu empfehlen;...
Räder Größe: 120/70 ZR19 M/C 60W Marke und Typ: Pirelli Scorpion Trail II Vorderrad Größe: 120/70 ZR19 M/C 60W Leichtmetallfelgen Typ: 5-Speichen-Gussfelge aus Hinterrad Leichtmetalllegierung im Y-Design Radial, Typ Tubeless Abmessungen: 3.0" x 19" Marke und Typ: Pirelli Scorpion Rally Größe: 170/60 ZR17 M/C 72W Drahtspeichenfelgen Marke und Typ: Pirelli Scorpion Trail II...
Vorspannung der in den Holmen liegenden Radfederweg: 170 mm (6.69 in). Federn vollständig einstellbar, mit Elektronischer HINTERES FEDERBEIN Steuerung über Ducati Skyhook Suspension Evo Typ: progressiv ansprechendes Monofederbein von (DSS). Marzocchi, in der Federvorspannung, Druck- und Vollkommen elektronisch gesteuerte Regulierung Zugstufe vollständig einstellbar, elektronisch...
Elektrische Anlage Batterie, 12 V-10 Ah. Lichtmaschine DENSO 14 V- 560 W. Hauptbestandteile. Anlassmotor DENSO, 12 V-0,6 kW. Dashboard Cockpit BOSCH mit 6,5 TFT Farb-Display. Scheinwerfer Abblendlicht: 8 LEDs; Fernlicht: 4 LEDs; Cornering-Licht: 2 LEDs; Standlicht: 6 LEDs; DRL-Beleuchtung (bei den Versionen China, Kanada und Japan nicht vorhanden): 6 LEDs;...
Seite 362
Sicherungen Zum Schutz der elektrischen Komponenten sind siebzehn Sicherungen vorgesehen: - 3 Hauptsicherungen sind im Sicherungskasten (A) angeordnet; - 14 sekundäre Sicherungen und die tertiären Sicherungen befinden sich im vorderen (B) und im hinteren Sicherungskasten (C). Der Sicherungskasten (A) der Hauptsicherungen ist unter der Fahrersitzbank angeordnet.
Seite 363
Der vordere Sicherungskasten (B) der sekundären Sicherungen und der hintere (C) der tertiären Sicherungen sind unter der Sitzbank angeordnet. Um sie zu erreichen muss die Sitzbank, wie im Kapitel Sitzbankschloss beschrieben, abgenommen werden. Ersatzsicherungen im vorderen und hinteren Sicherungskasten: - Sicherungskasten (B): 15 A, 10 A, 25 A; - Sicherungskasten (C): 5 A, 15 A, 20 A.
Seite 364
Verzeichnis - vorderer Sicherungskasten (B) +30 BBS2 25 A +30 Cockpit 15 A +30 BBS1 25 A Zubehör 10 A +30 E-Call 25 A Verzeichnis - hinterer Sicherungskasten (C) Pos. Verbraucher Wert Key1 EMS/ABS/IMU Abb. 312 Key2 Dash/BBS 7,5 A Eine durchgebrannte Sicherung erkennt man anhand des gelösten Glühdrahts ihres inneren +15 Pos.
Seite 365
Achtung Niemals Sicherungen mit Leistungen verwenden, die von den vorgeschriebenen Werten abweichen. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann eine Beschädigung der elektrischen Anlage oder gar einen Brand zur Folge haben.
Merkzettel der regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten Merkzettel der regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten NAME DES DUCATI SERVICE KILOMETERSTAND DATUM 1000 15000 9000 30000 18000 45000 27000 60000 36000...
Konformitätserklärungen Konformitätserklärungen EU-Richtlinie 2014/53/EU Adressen der Hersteller der Funkkomponenten An allen Funkkomponenten muss gemäß Vorgaben der Richtlinie 2014/53/EU die Adresse des Herstellers angegeben sein. Für Bestandteile, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht mit einem Aufkleber versehen werden können, werden, laut gesetzlichen Vorgaben, in der Tabelle 2 die Adressen der jeweiligen Hersteller angegeben: Hinweise Dieses Gerät darf nur von einem Fachmann gehandhabt und installiert werden.
Seite 368
Hands free 133,8 ÷ 134,6 kHz 73 dBµA/m auf 10 m Hands Free- 433,91-433,93 MHz -20 dBμV/m auf 3 m Schlüssel TPMS 433,05 ÷ 434,79 MHz 100 μV/m auf 3 m (Radiated) Antitheft 433,92 MHz (±75 kHz) <0,6 mA Tabelle 2 Im Fahrzeug installiertes Anschriften der Hersteller Funkgerät...
Seite 369
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com [Bulgaria] Твоят...
Seite 370
Su vehículo está equipado con una serie de equipos de radio. Los fabricantes de dichos equipos de radio declaran su conformidad con la directiva 2014/53/UE, como requiere la ley. El texto completo de la declaración de conformidad UE está disponible en el siguiente sitio: certifications.ducati.com...
Seite 371
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com [United Kingdom] Your vehicle is equipped with a range of radio equipment.
Seite 372
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com [Latvia] Jūsu transportlīdzeklis ir aprīkots ar dažādām radioierīcēm.
Seite 373
Państwa pojazd został wyposażony w szereg urządzeń radiowych. Producenci tych urządzeń radiowych oświadczają, że są one zgodne z dyrektywą 2014/53/UE, tam, gdzie wymaga tego prawo. Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod następującym adresem internetowym: certifications.ducati.com [Portugal] O seu veículo é dotado de uma série de equipamentos de rádio. Os construtores desses equipamentos de rádio declaram que os mesmos estão em conformidade com a diretiva 2014/53/UE sempre que a lei o...
Seite 374
Vae vozidlo je vybavené rádiofónnymi zariadeniami. Výrobcovia týchto rádiofónnych zariadení prehlasujú, že tieto zariadenia sú v zhode so smernicou 2014/53/EÚ v rozsahu predpísanom zákonom. Úplný text ES prehlásenia o zhode je k dispozícii na nasledujúcej adrese: certifications.ducati.com HANDS FREE KEY...
Seite 375
Die Batterien von Umgebungen mit niedrigem oder hohem Druck und niedrigen oder hohen Temperaturen fernhalten. Die Batterie darf nicht zusammengedrückt, fallen gelassen, beschädigt oder mit Fremdkörpern durchbohrt werden. Verbrauchte Batterien unverzüglich und sicher gemäß den staatlichen und örtlichen Vorschriften entsorgen. Entladene Batterien können immer noch gefährlich sein.
Seite 376
Radiofrequency radiation exposure Information: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This equipment should be installed and operated with minimum distance of 20 cm between the radiator and your body. This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.
Seite 377
This device contains licence-exempt transmitter(s)/ receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canadas licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference. (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
Seite 378
HANDS FREE KEY IC: 6505A-CL6904 TPMS IC: 3729A-PMVCE71...
Seite 379
DASHBOARD 6,5 inch Japan 本製品は、電波法と電気通信事業法に基づく適合証明を受けております。 This device is granted pursuant to the Japanese Radio Law (電波法) and the Japanese Telecommunications Business Law (電気通信事業法) 本製品の改造は禁止されています。 (適合証明番号などが無効となります。 ) This device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Russia...
Seite 380
FRONT RADAR Japan 当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。 This equipment contains specified radio equipment that has been certified to the technical regulation conformity certification under the Radio Law. 本無線機器の改造を禁ずる(これに反した場合は当該認証登録番号は無効となる) This radio device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em...
Seite 381
Malaysia Mexico La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Seite 382
Serbia South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 Taiwan 注意! 依據低功率電波輻射性電機管理辦法...
Seite 383
第十二條經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率 或變更原設計之特性及功能。 第十四條低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改 善至無干擾時方得繼續使用。前項合法通信,指依電信規定作業之無線電信。低功率射頻電機須忍受合法通信 或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 Ukraine справжнім (Robert Bosch GmbH) заявляє, що тип радіообладнання (MRRevo14F) відповідає Технічному регламенту радіообладнання; повний текст декларації про відповідність доступний на веб-сайті за такою адресою: (http://ita.bosch.com/radar) Hong Kong HKCA 1035: automotive radar: radio equipment exempted from licensing!
Seite 387
REAR RADAR Japan 当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。 This equipment contains specified radio equipment that has been certified to the technical regulation conformity certification under the Radio Law. 本無線機器の改造を禁ずる(これに反した場合は当該認証登録番号は無効となる) This radio device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em...
Seite 388
Malaysia Mexico La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Seite 389
Serbia South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 Taiwan 注意! 依據低功率電波輻射性電機管理辦法...
Seite 390
第十二條經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率 或變更原設計之特性及功能。 第十四條低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改 善至無干擾時方得繼續使用。前項合法通信,指依電信規定作業之無線電信。低功率射頻電機須忍受合法通信 或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 Ukraine справжнім (Robert Bosch GmbH) заявляє, що тип радіообладнання (MRRevo14F) відповідає Технічному регламенту радіообладнання; повний текст декларації про відповідність доступний на веб-сайті за такою адресою: (http://ita.bosch.com/radar) Hong Kong HKCA 1035: automotive radar: radio equipment exempted from licensing!
Seite 394
HANDS FREE Japan 当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。 This equipment contains specified radio equipment that has been certified to the technical regulation conformity certification under the Radio Law. 本無線機器の改造を禁ずる(これに反した場合は当該認証登録番号は無効となる) This radio device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em...
Seite 395
South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다 Japan 当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。 This equipment contains specified radio equipment that has been certified to the technical regulation conformity certification under the Radio Law. 本無線機器の改造を禁ずる(これに反した場合は当該認証登録番号は無効となる) This radio device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em...
Seite 396
South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다...
Seite 397
TPMS Japan 当該機器には電波法に基づく、技術基準適合証明等を受けた特定無線設備を装着している。 This equipment contains specified radio equipment that has been certified to the technical regulation conformity certification under the Radio Law. 本無線機器の改造を禁ずる(これに反した場合は当該認証登録番号は無効となる) This radio device should not be modified (otherwise the granted designation number will become invalid) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.