Inhaltszusammenfassung für Ducati STREETFIGHTER V2 2022
Seite 2
Anleitungs- und Instandhaltungsheft DEUTSCH...
Seite 3
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Betriebs- und Instandhaltungsheft aufmerksam zu lesen, um sich schnell mit Ihrer Ducati vertraut zu machen und um alle ihre Eigenschaften nutzen zu können. In der Anleitung geben wir Ihnen zahlreiche nützliche Ratschläge sowie Informationen für Ihre Sicherheit, die Pflege Ihres Motorrads und darüber wie Sie den hohen Wert Ihres Fahrzeugs durch eine korrekte Instandhaltung in den...
Seite 4
Illustrationen entsprechende Unterschiede ergeben. Wichtig Werfen Sie immer wieder einen Blick auf die FAQs und Tutorials zu Ihrem Motorrad auf der Ducati Website, um über die neuesten Funktionen und Merkmale auf dem Laufenden zu bleiben. Die in diesem Heft enthaltenen Informationen entsprechen denen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Ducati Motorräder werden ständig aktualisiert.
Seite 5
Wichtig Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit der Ducati Kundenbetreuung in Verbindung indem Sie im Abschnitt „Service und Instandhaltung“ der Website www.ducati.com auf „Kontaktieren Sie uns“ klicken. Unsere Advisors stehen Ihnen gerne für nützliche Ratschläge und Empfehlungen zur Verfügung.
Inhaltsangabe Allgemeine Informationen..... 36 Im Heft verwendete Akronyme und Abkürzungen .............36 Im Anleitungsheft verwendete Hinweissymbole..........36 Zulässiger Einsatz ........... 38 Pflichten des Fahrers........38 Schulung des Fahrers ........40 Pannenhilfe......... 9 Kleidung ............40 „Best Practices” für die Sicherheit ....41 Pannenhilfe............9 Tanken ...............
Seite 7
Bluetooth-Steuergerät........62 Kontrollen vor dem Start ....... 90 Lenkungsdämpfer ........... 64 Anlass/Ausschalten des Motors....93 Einstellung der Vorderradgabel....65 Start und Fahrt des Motorrads ......97 Einstellung des hinteren Federbeins....67 Bremsung............98 Parken .............. 100 Tanken .............. 101 Fahrsteuerungen ......70 Mitgeliefertes Zubehör .........104 Anordnung der Fahrsteuerungen des Motorrads ............
Seite 8
Allgemeine Reinigung ........240 Setting menu - DDA ........202 Reinigung und Austausch der Zündkerze. 242 Setting menu - Info........204 Längere Nichtnutzung........243 Verbindung mit App Ducati Link ....205 Wichtige Warnhinweise........ 243 Warnanzeige........... 209 Fahrzeugtransport......... 245 Fehleranzeige ..........212 Instandhaltungsplan.....
Republik, Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Ausland Griechenland, Ungarn, Malta, Polen, Serbien und Hotelkosten ● Montenegro, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ukraine. Bergung des bei einem Unfall von der Straße ● abgekommen Motorrads Das Programm Ducati Card Assistance, das aus der Zusammenarbeit zwischen Ducati und ACI Global...
Seite 11
Türkei, Ukraine, Ungarn. Servizi in Italien wählen: +39-02 66165610. Wichtig Andorra +34-91-594 93 +34-91-594 93 Alle Informationen stehen Ihnen in detaillierter Form auf der Website Ducati Ihres Landes zur Österreich 0800-22 03 50 +43-1-25 119 Verfügung. 19398 Telefonnummern der Einsatzzentralen Belgien...
Gewährleistung der Sicherheit des Motorrads Aktualisierungen gewidmet ist, und die My Ducati erforderlich sind, werden von Ducati mitgeteilt App herunterzuladen und zu installieren, um stets und über das Netz der Ducati Servicestellen zur über die verfügbaren Aktualisierungen informiert zu Installation bereitgestellt. sein.
Seite 15
Fall innerhalb eines, auch unter Berücksichtigung der Bedeutung der Aktualisierung, angemessenen Zeitraums installieren lassen. Werden die Aktualisierungen nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums installiert, haftet Ducati nicht für Konformitäts- oder Sicherheitsmängel, die sich aus der mangelnden Installation der Aktualisierung ergeben.
ACI GLOBAL S.p.A. Alleinaktionärsunternehmen - Unternehmen der abgeschlossene Versicherung in den im Audi Group, mit Sitz in Via Cavalieri Ducati 3, 40132 Heft ,,Anleitungs- und Instandhaltungsheft" Bologna, Italien, (im Folgenden „Ducati“) gewährt in genannten Ländern zu den hierin zur Gänze allen Ländern weltweit, in denen sie mit ihrem...
Seite 17
Land, in dem der ,,Verbraucher" 2. Garantieausschlüsse seinen Aufenthaltsort oder Wohnsitz hat, geltenden 2.1 Die von Ducati gewährte Garantie kommt in unabdingbaren Norm stehen, gilt diese folgenden Fällen nicht zur Anwendung: Bestimmung als nicht in die Garantiebedingungen a) bei Motorrädern, die bei...
Seite 18
Kunden die Pflicht: folgt entstehen: a) die etwaigen Mängel des Motorrads so bald ● Nachlässigkeit in der Ausführung der von Ducati ● wie möglich nach dem Zeitpunkt, zu dem er im nachstehenden Artikel 5 spezifizierten besagte Mängel entdeckt hat, bei einem der programmierten Instandhaltung;...
Seite 19
4.3 Unbeschadet der Möglichkeit der Verlängerung binnen dreißig (30) Tagen ab dem Übergang des durch von Ducati angebotene Zusatzgarantien stellt Eigentums an den Ducati Customer Service oder an diese Garantie zu den vorliegend näher das Netz der Ducati Vertragshändler und/oder ausgeführten Bedingungen die einzige von Ducati...
Seite 20
5.1 Die Übergabeinspektion erfolgt durch den 4.6 Unbeschadet der für den Verkäufer. „Verbraucher“ geltenden Zuständigkeiten oder der 5.2 Ducati hat den im „Bedienungs- und Regelung durch eine im Land des Kunden geltende Instandhaltungsheft“ veröffentlichten unabdingbare Norm ist der Gerichtsstand für...
Ducati Vertragshändler und/oder die Ducati Vertragswerkstatt in vorliegendem gemeinsam mit dem Motorrad gelieferten Service Booklet zu bestätigen; außerdem sind die Quittungen/ Rechnungen für die vorgenommenen Inspektionen, in denen die durchgeführten Maßnahmen aufgeführt sind, aufzubewahren; der Technische Kundendienst von Ducati kann diese Unterlagen im...
Seite 22
Wenn Sie Ihr Motorrad in Australien oder Neuseeland gekauft haben Achtung A reference to ‘you’ is a reference to the Customer. If you purchased your motorbike in Australia: Our goods come with guarantees that cannot be excluded under the Australian Consumer Law. You are entitled to a replacement or refund for a major failure and compensation for any other reasonably fore‐...
Seite 23
“Dealer Locator” (available at www.ducati.com) of any defects of the motorcycle within two (2) months of becoming aware of the defect. If you have any questions, you may contact Ducati ANZ Pty Ltd ACN 636 589 430 at Level 6, 895 South Dowling Street, Zetland NSW 2017 or by email at contac‐...
Infotainment Infotainment Das Infotainmentsystem, mit dem das Motorrad ausgestattet ist, ermöglicht über Bluetooth die Verbindung mit Geräten wie dem Smartphone, Headset des Fahrerhelms, Headset des Beifahrerhelms und Satelliten-Navigationssystem, das Management ein- und ausgehender Anrufe sowie das Abspielen von Musik vom Smartphone. Bezüglich der Verknüpfung und dem ●...
Kopplung und Management von Bluetooth Geräten Diese Funktion ist nur vorhanden, wenn das Bluetooth-Steuergerät installiert ist. Sie ermöglicht das Management der bereits verknüpfen Bluetooth- Geräte sowie das Anfügen weiterer. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken.
Seite 26
Pairing Anhand dieser Funktion lässt sich ein neues Bluetooth-Gerät verknüpfen. Das Cockpit verwaltet 4 Arten von Bluetooth- Geräten und maximal 5 verknüpfte und/oder verbundene Equipments: 2 Smartphones, 1 Fahrer- Headset, 1 Beifahrer-Headset, 1 Navigationsgerät. Möchte man ein neues Smartphone oder Headset oder Navigationsgerät verknüpfen, muss zunächst eines der betreffenden, bereits verknüpften Geräte entfernt werden (siehe Absatz „Paired devices”).
Seite 27
Anhand der Tasten (1) und (2) über das Das Display zeigt rechts die Angabe „Pairing...“ an ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” und wartet auf die Bestätigung seitens des markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Bluetooth-Geräts. Die Angabe „Bluetooth” markieren, dann auf Bei erfolgreichem Ausgang der Kopplung des Geräts ●...
Seite 28
Paired devices Diese Funktion ermöglicht es, bereits verknüpfte Bluetooth-Geräte anzuzeigen und zu entfernen. Es können maximal 2 Smartphones, 1 Fahrer- Headset, 1 Beifahrer-Headset und 1 Navigationsgerät gekoppelt werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken.
Seite 29
Headsets könnten Änderungen an den Standard- Protokollen während des Lebenszyklus der Geräte (Smartphones und Headsets) vornehmen. Achtung Ducati hat keine Kontrolle über diese Änderungen und dies könnte sich auf die verschiedenen Funktionen der Smartphones und Headsets (Sharing von Musik, multimediale Reproduktion etc.) und auf einige Smartphone...
Seite 30
Icons der verknüpften Bluetooth-Geräte 10 : 34 Nach erfolgter Kopplung werden die Bluetooth- Geräte wie folgt angezeigt: Phone Smartphone angeschlossen; 2) Headset des Fahrerhelms angeschlossen; Headset des Beifahrerhelms angeschlossen; SPORT 4) Headset des Fahrerhelms angeschlossen und Headset des Beifahrerhelms verknüpft; 5) Headset des Beifahrerhelms angeschlossen und rpm X1000 1229...
Telefon 10 : 34 Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Bluetooth-Steuergerät installiert ist, und wird im Phone „Interactive Menu“ angegeben. Sie zeigt die Liste der letzten entgangenen, getätigten oder erhaltenen Telefonate an. Sie kann nur gewählt SPORT werden, wenn ein Smartphone über Bluetooth verbunden ist.
Es wird das entsprechende Fenster (C, Abb. 10) 10 : 34 geöffnet, in dem die letzten 7 getätigten, eingegangenen oder entgangenen Telefonate Mario Rossi aufgelistet werden. Ist eine Rufnummer oder ein Kontakt mehrmals unter den letzten Telefonaten vorhanden, wird er nur ein einziges Mal angezeigt. SPORT Über die Tasten (1) und (2) ist das Durchscrollen der aufgelisteten Anrufe möglich.
Seite 33
Angabe „End call” (E, Abb. 11). Zum Beenden des Anrufs die Taste ENTER (3) drücken. Call back Am Ende eines Anrufs oder nach Ablehnen eines eingehenden Anrufs wird das Fenster (F,Abb. 11) 5 Sekunden lang mit dem Namen oder der Nummer des Kontakts sowie der Angabe „Call back“...
Verpasster Anruf 10 : 34 Bei einem verpassten Anruf erscheint im Display 60 Sekunden lang das Symbol (G, Abb. 12) das in den Phone ersten 3 Sekunden aufblinkt. Hinweise SPORT Die Anzahl der verpassten Anrufe wird nicht angezeigt. rpm X1000 1229 Total Empfangene Nachricht...
Musik 10 : 34 Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Bluetooth-Steuergerät installiert ist. Sie wird im Music „Interactive Menu“ angegeben und ermöglicht das Ein- und Ausschalten und das Management des Musikplayers. Sie kann nur gewählt werden, wenn SPORT ein Smartphone über Bluetooth verbunden ist. Bezüglich dem Koppeln über Bluetooth ist Bezug rpm X1000 1229...
Seite 36
Es wird das entsprechende Fenster (C, Abb. 16) 10 : 34 geöffnet, in dem die Bedienelemente des Musikplayers und der Titel des gerade abgespielten Track 01 - Up Musikstücks angezeigt werden. Durch kurzes Drücken der Tasten (1) und (2) kann ●...
Anweisungen kann zu Gefahrensituationen und Ducati Traction Control schweren Verletzungen des Fahrers oder anderer Ducati Wheelie Control Personen oder gar zum Tod führen. Ducati Engine Brake Control Wichtig Engine Control Unit Potentielle Beschädigung des Motorrads und/ Global Positioning System oder seiner Bestandteile.
Seite 38
Alle Angaben bezüglich RECHTS oder LINKS beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Motorrads.
Zulässiger Einsatz Wichtig Dieses Motorrad darf ausschließlich auf Der Einsatz des Motorrads unter extremen asphaltierten Straßen oder Straßen mit flachem und Bedingungen, z.B. sehr nasse oder schlammige regulärem Belag gefahren werden. Dieses Motorrad Straßen oder in staubigen und trockenen darf nicht auf Schotterwegen oder im Gelände Umgebungen, kann zu einem schnelleren Verschleiß...
Seite 40
Achtung Achtung Fahren ohne Führerschein ist illegal und wird Einige Medikamente können Schläfrigkeit oder strafrechtlich verfolgt. Überprüfen Sie daher stets, andere Effekte auslösen, welche die Reflexe und die dass Sie dieses Dokument bei sich haben, bevor Sie Fähigkeit des Fahrers, das Motorrad unter Kontrolle das Motorrad benutzen.
Achtung Achtung Wird kein Helm getragen, erhöht sich im Falle Eine mangelnde Vorbereitung des Fahrers oder eines Unfalls die Wahrscheinlichkeit schwerer ein unangemessener Einsatz des Fahrzeugs können Körperverletzungen, die auch tödliche Folgen haben zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zum Tod oder können.
Hefts. Auf jedem Fall ist das Tragen von flatternder Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften entbindet Kleidung oder Accessoires zu vermeiden, die sich in Ducati Motor Holding S.p.A. jeglicher den Organen des Motorrads verhängen könnten. Verantwortung für eventuelle Motorschäden und Wichtig eine verminderte Lebensdauer des Motors.
Seite 43
Wichtig Vergessen Sie vor, während und nach dem Einsatz des Motorrads nie einige einfache Schritte zu Der Fahrer muss den Lenker STETS mit beiden befolgen, die für die Sicherheit der Personen und die Händen umfassen. Aufrechterhaltung der vollkommenen Effizienz des Wichtig Motorrads extrem wichtig sind.
Seite 44
Wichtig Achtung IMMER und rechtzeitig durch Einschalten der Der Motor, die Auspuffrohre und die jeweiligen Blinker jedes Abbiegen oder jeden Schalldämpfer bleiben auch nach dem Ausschalten Fahrbahnwechsel anzeigen. des Motors noch lange heiß, daher ist besonders darauf zu achten, dass man mit keinem Körperteil Wichtig mit der Auspuffanlage in Berührung kommt und Das Motorrad so abstellen, dass es nicht...
Tanken Kraftstoffaufkleber Identifikationsaufkleber für Kraftstoff Immer im Freien und bei ausgeschaltetem Motor nachtanken. Beim Tanken nie rauchen und keine offenen Flammen verwenden. Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf den Motor oder das Auspuffrohr tropft. Den Tank niemals vollkommen füllen: Der Kraftstoffstand muss unterhalb der Einfüllöffnung des Tankverschlussschachts resultieren.
Seite 46
Achtung Bei Unwohlsein durch längeres Einatmen von Kraftstoffdämpfen sich an der frischen Luft aufhalten und einen Arzt konsultieren. Bei Kontakt mit den Augen, diese gründlich mit Wasser ausspülen und im Fall eines Hautkontakts, die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Fahrt mit voller Zuladung Wichtig Dieses Motorrad wurde so entworfen, dass man Keine sperrigen und schweren Gepäckstücke auch auf langen Fahrten mit voller Beladung in an der oberen Gabelbrücke oder am vorderen absoluter Sicherheit reisen kann. Kotflügel befestigen, da dies zu einem gefährlichen Die korrekte Verteilung der Lasten am Motorrad ist Stabilitätsverlust des Motorrads führen könnte.
Gefährliche Produkte - Achtung Warnhinweise Die in der Bremsanlage verwendete Flüssigkeit ist korrosiv. Sollte es versehentlich zu einem Haut- Altes (verbrauchtes) Motoröl und Augenkontakt gekommen sein, muss der betroffene Körperteil unter reichlich fließendem Achtung Wasser gewaschen werden. Altes Motoröl kann bei häufigem und lang Achtung anhaltendem Hautkontakt zur Ursache von Hautkrebs werden.
Seite 49
Diese Teile könnten so heiß resultieren, dass sich die Flüssigkeit entzündet und ohne sichtbare Flammen brennt. Die Kühlflüssigkeit (Äthylenglykol) kann zu Hautreizungen führen und ist giftig. Sie darf daher nicht verschluckt werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Nie den Kühlerverschluss bei noch warmem Motor abschrauben.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer Hinweise Diese Nummern kennzeichnen das jeweilige Motorradmodell und müssen bei Ersatzteilbestellungen unbedingt angegeben werden. Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist vorne rechts am Motorrad bzw. neben dem rechten Gabelholm am Ausdehnungsbehälter der Kühlflüssigkeit angeben. Abb. 19 Abb. 20...
Motor-Identifikationsnummer Hinweise Diese Nummern kennzeichnen das jeweilige Motorradmodell und müssen bei Ersatzteilbestellungen unbedingt angegeben werden. Die Identifikationsnummer des Motors ist im vorderen Bereich des Motorrads angebracht bzw. an der Unterseite des waagrechten Zylinderkopfs neben dem Anlassmotor und dem Lichtmaschinendeckel. Abb. 21...
Kraftstofftankverschluss Öffnen Den Schutzdeckel (1) anheben und den Schlüssel ● in das Schloss stecken. Den Schlüssel um 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn ● drehen, um das Schloss zu entriegeln. Den Tankverschluss (2) anheben. ● Schließen Den Verschluss (2) mit eingestecktem Schlüssel ●...
Sitzbankschloss Durch Betätigen des Schlosses (1) ist es möglich, die Beifahrersitzbank (2) zu entfernen und Zugang zur Heckschale zu bekommen. Abnahme der Beifahrersitzbank Den Schlüssel in das Schloss (1) stecken. ● Den Schlüssel so lange gegen den Uhrzeigersinn ● drehen, bis das Entriegeln der Beifahrersitzbank (2) zu hören ist.
Seite 55
Achtung Zum Schließen der Sitzbankabdeckung sie von der Vorderseite des Motorrads her einfügen und nach hinten führen, bis das Einrasten des Hakens zu hören ist.
Seite 56
Abnahme der Fahrersitzbank Anhand des in der Heckschale vorhandenen ● Innensechskantschlüssels die zwei Schrauben (4) an beiden Seiten der Fahrersitzbank (5) lösen. Die Sitzbank nach hinten abziehen. ● Abb. 27 Abb. 28...
Seite 57
Montage der Fahrersitzbank Die Fahrersitzbank (5) erneut montieren, dazu ● den vorderen Teil auf den unteren Rand des Tanks auflegen, dann bis zum Einrasten des Stopfens (C) zwischen den Bügeln (D) nach hinten schieben. Überprüfen, dass die Bohrungen für die ●...
Seite 58
Nach der Abnahme der Sitzbänke ist der Verbinder (6) für das Batteriefrischhaltegerät frei zugänglich. Zum Verwenden, es lösen und am Frischhaltegerät (7), wie im Kapitel „Beibehaltung der Batterieladung“ beschrieben, anschließen. Abb. 31...
Beibehaltung der Batterieladung Unter der Fahrersitzbank Ihres Motorrads befindet sich ein Verbinder (1), an den ein entsprechendes Batterieladegerät (2) (Kit Batteriefrischhaltegerät Art.-Nr. 69928471A (Europa), Art.-Nr. 69928471AW (Japan), Art.-Nr. 69928471AX (Australien), Art.-Nr. 69928471AY (UK) und 69928471AZ (USA), das über unser Verkaufsnetz erhältlich ist) angeschlossen werden kann.
Seite 60
Gründen als beschädigt erweisen sollte, was als falsche Instandhaltung In den Zeiten der Nichtnutzung des Motorrads (ca. berücksichtigt wird. länger als 30 Tage) empfehlen wir Ihnen, das Ducati Achtung Batteriefrischhaltegerät (Kit Batteriefrischhaltegerät) zu verwenden. Dieses Die Batterie NIE parallel mit der eines anderen Gerät verfügt über eine interne Elektronik für die...
Seitenständer 10 : 34 Achtung Setting menu Die Position des Seitenständers wird am Cockpit über die Kontrollleuchte angegeben. Eine leuchtende Kontrollleuchte bedeutet: SPORT Seitenständer ausgeklappt (und Motorstart gehemmt). rpm X1000 Wichtig 1229 Total Den Seitenständer nur zum kurzzeitigen °C °C Abstellen des Motorrads verwenden.
Seite 62
Hinweise Das Motorrad neigen, bis der Ständer am Boden zum Abstützen kommt. Die Funktionstüchtigkeit des Haltesystems (zwei ineinander geschobene Spannfedern) und des Um den Seitenständer besser zu finden, beim Sicherheitssensors (2) sollte regelmäßig überprüft Ausklappen mit dem Fuß auf den Bolzen (3) drücken. werden.
Bluetooth-Profilen). Aus diesem Grund nicht verbaut, ist aber bei einem Ducati gewährleistet Ducati keine multimediale Vertragshändler oder einer Ducati Vertragswerkstatt Reproduktion für: erhältlich. Headsets, die nicht mit dem „Kit Ducati Art-Nr. ● 981029498” geliefert wurden; Achtung Smartphones, die die erforderlichen Bluetooth- ●...
Seite 64
Hinweise Hinweise Das Ducati Kit Art.-Nr. 981029498 ist separat Das vorstehend genannte Ducati-Kit ist bei den Ducati Vertragshändlern oder -werkstätten separat bei den Ducati Vertragshändlern oder - erhältlich. werkstätten erhältlich. Überprüfen, dass das eigene Smartphone die folgenden Profile unterstützt: MAP-Profil: zur korrekten Anzeige der SMS- ●...
Lenkungsdämpfer Der Lenkungsdämpfer (1) ist hinter dem Lenker angeordnet und an der oberen Gabelbrücke sowie am Rahmen befestigt. Er trägt zur erhöhten Lenkgenauigkeit und - stabilität bei, was ein besseres Ansprechverhalten des Motorrads in allen Fahrsituationen gewährleistet. Abb. 36...
Einstellung der Vorderradgabel Die Vorderradgabel des Motorrads kann in der Zugstufe (Rückzug) und der Druckstufe der Holme sowie in der Federvorspannung eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt über die außen liegenden Einstellschrauben. Zur Änderung der hydraulischen Dämpfung in der Zugstufe (1); 2) zur Änderung der hydraulischen Dämpfung in der Druckstufe (2);...
Achtung „0” (vollkommen geschlossen), die der maximalen Dämpfung entspricht. Die Einstellschrauben beider Holme auf die gleichen Positionen einstellen. Zur Änderung der Vorspannung der in jedem Holm liegenden Feder muss das Sechskant- Einstellelement (3) mit einem Sechskantschlüssel gedreht werden, wobei von der vollkommen geöffneten Position (gegen den Uhrzeigersinn) auszugehen ist.
Einstellung des hinteren Federbeins Das hintere Federbein ist mit Steuerungen ausgestattet, die eine Anpassung der Fahrwerksabstimmung des Motorrads an die jeweiligen Belastungsbedingungen ermöglichen. Achtung Das Federbein enthält unter hohem Druck stehendes Gas und kann, falls es von unerfahrenen Personen ausgebaut werden sollte, schwere Schäden verursachen.
Seite 69
Das hintere Federbein ist mit Steuerungen Druckstufe (2): -1,5 Umdrehungen aus ● ausgestattet, die eine Anpassung der vollkommen geschlossener Position; Fahrwerksabstimmung des Motorrads an die Federvorspannung: 15 mm (0.59 in). ● jeweiligen Belastungsbedingungen ermöglichen. Empfohlene Einstellung für den Die Einstellschraube (1) an der vorderen Befestigung Rennstreckeneinsatz: des Federbeins an der Gehäusehälfte reguliert die hydraulische Dämpfung in der Zugstufe (Rückzug).
Seite 70
Das Fahrzeug wird mit einer Einstellung (in vorstehenden Absätzen angegebene Standardeinstellungen) in den Verkauf gebracht, die alle Einsatzbedingungen (Fahrsituationen, Fähigkeiten und Ansprüche des Benutzers) berücksichtigt, um so die beste Lösung für einen sportlichen Einsatz im Straßenverkehr zu erzielen.
Fahrsteuerungen Anordnung der Fahrsteuerungen des Motorrads Achtung In diesem Kapitel werden die Anordnung und die Funktion der zum Betrieb des Motorrads erforderlichen Bedienelemente erläutert. Vor der Betätigung der Bedienelemente die folgende Beschreibung aufmerksam durchlesen. 1) Cockpit. 2) Zündschlüsselschalter und Lenkersperre. 3) Linke Umschaltereinheit.
Seite 73
Bedientaste auf. Bedientaste ab. Riding Mode-Umschalter, Funktion ENTER und Blinkerumschalter mit drei Positio‐ nen: Position (3a), Blinker links; ● mittlere Position, OFF; ● Position (3b), Blinker rechts. ● Abblendlicht. Fernlicht. Lichthupe und Funktion „Start/Stop Lap”. Hupe. Warnblinklichter (rot). DRL-Beleuchtung (sofern vorhanden). Schalter mit 2 Positionen (rot).
Lichterkontrollsteuerung Abblend-/Fernlicht Über die Taste (A) kann von Abblendlicht auf Fernlicht und umgekehrt geschaltet werden: Position (B) Fernlicht, Position (C) Abblendlicht. Für das Aktivieren der Lichthupe auf die Taste (D) drücken. Auch wenn nach dem Einschalten des Cockpits der Motor nicht angelassen wird, können die Lichter eingeschaltet oder die Lichthupe betätigt werden.
Nebel und stark Beleuchtungsmanagement wechselt auf manuell. bedecktem Himmel, kann die Sicherheit gefährden. Auf das erneute Drücken der Taste (E, Abb. 44) wird In diesem Fall empfiehlt DUCATI, das Abblendlicht die DRL-Beleuchtung mit auf „Manual“ geschalteter manuell zu aktivieren. Steuerstrategie wieder aktiviert.
Seite 76
DRL-Beleuchtung im Modus „Manual“ - nur manuelle Modus der Blinkersteuerung eingestellt werden. bei der Version mit DRL-Beleuchtung Zum Einschalten des linken Blinkers die Taste (F, Abb. 44) in die Position (G, Abb. 44) und zum Befindet sich die DRL-Beleuchtung in diesem Einschalten des rechten Blinkers die Taste in die Modus, da sie über die Funktion „DRL“...
Seite 77
Achtung Hinweise Die automatischen Deaktivierungssysteme Wird die Zündung des Fahrzeugs bei noch aktiv sind dem Fahrer zur Verfügung stehende geschalteten Warnblinklichtern eingeschaltet, Assistenzsysteme bzw. sie unterstützen ihn bei der blinken diese weiter auf. Betätigung der Blinker, sodass sie leichter und Hinweise bequemer bedient werden können.
Schlüssel nicht mehr zum Anlassen des Falls der Kunde zusätzliche Schlüssel benötigt, muss Motors verwendet werden können. er sich an das Ducati Kundendienstnetz wenden und alle noch in seinem Besitz befindlichen Schlüssel Hinweise mitbringen. Das Ducati Kundendienstnetz wird alle Im Fall eines Eigentümerwechsels müssen...
Seite 79
bei jedem Ausschalten des Cockpits automatisch aktiviert wird. In jedem Schlüssel befindet sich eine elektronische Vorrichtung, durch die beim Anlassen das von einer im Zündschalter enthaltenen Spezialantenne abgegebene Signal moduliert wird. Das modulierte Signal entspricht einem „Lösungswort”, das bei jedem Zündvorgang unterschiedlich ausfällt und anhand dessen das Steuergerät den Schlüssel erkennt und nur unter dieser Bedingung das Starten des Motors zulässt.
Zündschlüsselschalter und Lenkersperre Der Zündschalter befindet sich vor dem Tank und kann in drei Positionen gebracht werden: A) ON: schaltet die Funktion der Beleuchtung und des Motors frei; B) OFF: deaktiviert die Funktion der Beleuchtung und des Motors; C) LOCK: die Lenkersperre ist eingelegt: Achtung Um den Schlüssel in die beiden letztgenannten Abb.
Fahrzeugfreigabe über PIN Code In Fall einer Funktionsstörung des Schlüsselerfassungssystems oder des Zündschlüssels gibt das Cockpit dem Benutzer die Möglichkeit einer Eingabe des PIN Codes für die momentane Freischaltung des Fahrzeugs. Ist die Funktion Pin Code aktiv geschaltet, bringt das Cockpit die Angabe „Insert Pin“...
Seite 82
Wichtig Sollte sich ein solches Verfahren für den Start des Fahrzeugs als erforderlich erweisen, muss man sich so bald wie möglich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden, um das Problem beheben zu lassen.
Kupplungssteuerhebel Dieser Hebel (1) ist für das Auskuppeln zuständig. Er ist mit einem Regulierknopf (2) ausgestattet, über den die Distanz zwischen diesem Hebel und dem Griff am Lenkerstummel eingestellt werden kann. Der Hebelabstand kann innerhalb eines Bereichs von 9 Einrastungen des Knopfs (2) reguliert werden. Durch ein Drehen im Uhrzeigersinn wird der Abstand des Hebels zum Griff vergrößert.
Gasdrehgriff Über den Gasgriff (1) an der rechten Lenkerseite werden die Drosselklappen geöffnet. Bei Loslassen des Griffs kehrt dieser automatisch wieder in die anfängliche Standgasstellung zurück. Abb. 50...
Vorderer Bremshebel Einstellung Durch Ziehen des Hebels (1) zum Gasdrehgriff wird die Vorderradbremse betätigt. Hierzu reicht schon ein geringer Kraftaufwand der Hand aus, da es sich um eine hydraulisch betätigte Bremse handelt. Der Bremshebel (1) ist mit einem Knopf (2) versehen, mit dem der Abstand zwischen Hebel und Griff am Lenkerstummel eingestellt werden kann.
Hinterradbremspedal Zur Betätigung der Hinterradbremse das Pedal (1) mit dem Fuß nach unten drücken. Es handelt sich um ein hydraulisch betätigtes Bremssystem. Abb. 52...
Schaltpedal Das Schaltpedal (1) verfügt über eine mittlere Ruheposition N, in die es automatisch wieder zurückkehrt. Auf diese Bedingung wird durch Aufleuchten der Anzeige N im Cockpit hingewiesen. Das Pedal wird wie folgt betätigt: nach unten = das Pedal nach unten drücken und ●...
Um das Motorrad individuell auf die Ansprüche des jeweiligen Fahrers abzustimmen, kann die Position des Schaltpedals (1) und des Hinterradbremspedals (2) zur entsprechenden Fußraste verstellt werden. Für die Einstellung der Position des Schaltpedals muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Abb. 54 Abb. 55...
Einsatznormen Bremse und Fahrwerk wirksam eingefahren werden können. Auf den ersten 100 km (62 mi) müssen die Bremsen behutsam betätigt und plötzliche oder längere Bremsvorgänge vermieden werden. Dies ermöglicht Vorsichtsmaßnahmen beim ersten ein korrektes Einschleifen des Reibmaterials der Motorradeinsatz Bremsbeläge auf den Bremsscheiben. Max.
Seite 90
Wichtig Auf den ersten 1000 km (621 mi) (Einfahrzeit) bzw. wenn am Kilometerzähler ein Wert <= (unter oder gleich) 1000 km (621 mi) angegeben wird, wird bei Erreichen von 6.000 U/min der Vorwarnbereich orangefarben im Display (orangefarbener Bereich) angezeigt, dies sowohl was die Ausfüllung der Bargraph-Anzeigen als auch was die numerische Angabe anbelangt.
Kontrollen vor dem Start und eventuelles Nachfüllen des Kühlflüssigkeitsstands“). Achtung REIFENZUSTAND ● Das Unterlassen der vor dem Losfahren Den Druck und den Verschleißzustand der erforderlichen Kontrollen kann Schäden am Reifen kontrollieren (siehe „Tubeless-Reifen“). Motorrad und schwere Verletzungen des Fahrers zur FUNKTIONALITÄT DER STEUERUNGEN ●...
Seite 92
Im Fall von Funktionsstörungen oder Defekten Im Fall von Funktionsstörungen oder Defekten auf einen Einsatz des Motorrads verzichten und sich auf einen Einsatz des Motorrads verzichten und sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Vertragswerkstatt wenden.
ABS-Vorrichtung Die perfekte Sauberkeit der vorderen (1) und hinteren Impulsringe (2) überprüfen. Achtung Das Verdunkeln der Abtastfelder führt zu Funktionsstörungen an diesem System. Abb. 56 Abb. 57...
Anlass/Ausschalten des Motors Achtung Vor dem Anlass des Motors, muss man sich mit den Steuerungen, die man während der Fahrt anwenden muss, vertraut machen. Achtung Den Motor niemals in geschlossenen Räumen starten. Die Abgase sind giftig und können bereits nach kurzer Zeit zur Ohnmacht oder gar zum Tod führen.
Seite 95
Achtung Der Seitenständer muss sich in seiner Ruheposition (waagrecht) befinden, da sonst der Sicherheitssensor am Anlass hindert. Hinweise Bei ausgeklapptem Seitenständer kann der Motor nur dann gestartet werden, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet. Bei eingelegtem Gang ist der Anlass möglich, wenn der Kupplungshebel gezogen wird (dabei muss der Seitenständer jedoch hochgeklappt sein).
Seite 96
Achtung Lässt man den Motor bei stehendem Fahrzeug zu lange laufen, kann zu Beschädigungen aufgrund einer durch eine ungenügende Kühlung bedingte Überhitzung führen. Den Motor bei stehendem Fahrzeug nicht unnötig lange laufen lassen. Nach dem erfolgtem Anlassen gleich losfahren.
Start und Fahrt des Motorrads einlegen und den Kupplungshebel wieder loslassen. Den Seitenständer so weit anheben, bis er waagrecht liegt. Die Steuerungen überlegt und rechtzeitig 2) Die Kupplung durch Ziehen des verwenden: An Steigungen, wenn das Motorrad Kupplungshebels auskuppeln. anfängt an Geschwindigkeit zu verlieren bzw. der Den Schalthebel entschieden mit der Fußspitze Motor an Drehzahl, sofort in den nächst niedrigeren nach unten drücken und so den ersten Gang...
Bremsung eine mögliche Radblockierung an das Steuergerät weitergibt. Bremsung Dieser momentane Druckabfall sorgt dafür, dass sich Die Geschwindigkeit rechtzeitig herabsetzen, das Rad weiterhin dreht und die ideale herunterschalten, um die Motorbremse zu Bodenhaftung beibehält. An diesem Punkt gibt das betätigen, dann mit beiden Bremsen abbremsen. Steuergerät den Druck in das System zurück, wodurch die Bremswirkung erneut aufgenommen Das Betätigen der Bremsen erfordert in sehr...
Seite 100
Jetzt die Kupplung nicht mit eingelegtem Gang loslassen, um zu verhindern, dass der Motor abrupt ausgeht. Bremsen und Anhalten. Den Zündschlüssel auf OFF („Zündschlüsselschalter und Lenkersperre“) stellen und so den Motor ausschalten.
Parken Achtung Das zum Stillstand gebrachte Motorrad auf dem Das Verwenden von Vorhängeschlössern oder Seitenständer abstellen. Den Lenker vollständig anderweitigen Blockiersystemen, die an der nach links drehen und den Schlüssel zur Fortbewegung des Motorrads hindern (z.B. Diebstahlsicherung auf LOCK drehen. Bremsscheibenblockierung, Falls das Motorrad in einer Garage oder in anderen Kettenblattblockierung, usw.) ist sehr gefährlich und...
Tanken Den Tank nicht übermäßig füllen. Der Kraftstoffstand muss unterhalb der Einfüllöffnung des Verschlussschachts resultieren. Achtung Im Extremfall kann der Druck des im Tank vorhandenen Kraftstoffs dazu führen, dass beim Öffnen des Tankverschlusses ein Kraftstoffspritzer austritt. Daher stets Vorsicht walten lassen und den Verschluss langsam öffnen.
Seite 103
Achtung Das Fahrzeug ist nur mit Kraftstoffen kompatibel, deren Ethanolanteil maximal 10 % (E10) beträgt. Das Verwenden von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil über 10 % ist verboten. Der Gebrauch solcher Kraftstoffe kann zu schweren Schäden am Motor und an den Komponenten des Motorrads führen.
Seite 104
Kraftstoffaufkleber Auf dem Aufkleber wird der für dieses Fahrzeug empfohlene Kraftstoff angegeben. 1) Der Bezug E5 auf dem Aufkleber weist auf die Verwendung des Benzins mit maximalem Sauerstoffgehalt von 2,7 % in Gewichtsanteilen und einen maximalen Ethanolgehalt von 5 % in Volumenanteilen gemäß...
Mitgeliefertes Zubehör Das Staufach ist in der Rückenlehne (A) angeordnet und enthält einen L-Innensechskantschlüssel (1) mit 4 mm (0.16 in). Für den Zugriff auf das Staufach die Beifahrersitzbank (A) wie im Absatz „Sitzbankschloss“ beschrieben abnehmen. Abb. 64 Abb. 65...
Cockpit (Dashboard) Cockpit Das Motorrad ist mit einem Cockpit COBO mit TFT- Farbdisplay ausgestattet. Im Cockpit werden alle, für den sicheren Fahreinsatz erforderlichen Informationen angegeben. Es ermöglicht darüber hinaus eine individuelle Fahrwerkseinstellung und eine Anpassung der Fahrzeugparameter.
Kontrollleuchten 10 : 34 Setting menu SPORT rpm X1000 1229 Total DWC Off °C °C Abb. 66...
Seite 108
Nr. Beschreibung Farbe Drehzahlbegrenzer / Immobilizer Drehzahlbegrenzer Kraftstoffreserve Ockerfarben 4 Blinker Grün 5 DRL – Tagfahrlicht eingeschaltet Grün (bei den Versionen China und Kanada nicht vorhanden) 6 Status DTC/DWC Ockerfarben blinkend: DTC/DWC freigeschaltet, jedoch mit eingeschränkter Leistung; ● leuchtet: DTC/DWC deaktiviert und/oder nicht funktionstüchtig auf‐ ●...
Seite 109
Fehler im Zusammenhang mit den Abgasen hinzuweisen, der einen Schaden des Katalysators verursachen kann. Sofern möglich, das Fahr‐ zeug abholen und die Störung von einer Ducati Vertragswerkstatt behe‐ ben lassen; auf jeden Fall aber nur langsam fahren, starke Beschleuni‐...
Seite 110
Wichtig Erscheint im Display die Angabe „TRANSPORT MODE“, muss man sich sofort an seinen Ducati Vertragshändler wenden, der diese Anzeige löschen wird, sodass die volle Funktionstüchtigkeit des Motorrads garantiert ist. Beim Einschalten zeigt das Cockpit das Ducati-Logo im Display an und führt eine Sequenzkontrolle der LED-Kontrollleuchten aus.
Hauptelemente in den Anzeigen In der Hauptanzeige werden alle Informationen und 10 : 34 die beim Fahren erforderlichen Elemente angegeben. Setting menu Die Maßeinheiten können im „Setting Menu“ (S. 196) unter der Funktion „Measurement units“ geändert SPORT werden In der nachstehenden Tabelle werden die rpm X1000 1229 Total...
Beschreibung Interactive menu Info display Geschw. Wird mit 5 % Erhöhung gemeinsam mit der eingestellten Maßeinheit (km/h oder mph) angezeigt. Verwendeter Riding Mode Bezug auf das Kapitel „Riding Mode“ (S. 115) nehmen. Kann unter der Funktion „Date and time“ im „Setting menu“ (S. 177) eingestellt werden. Gang Parameterfenster Zeigt die Werte der Parameter EBC, DTC, ABS und DWC an, die im verwendeten Riding Mode ein‐...
Seite 113
Beschreibung Temperatur der Motorkühlflüssigkeit (°C oder °F) Der Anzeigebereich des Temperaturwerts reicht von +40 °C bis +120 °C (+104 °F ÷ +248 °F). Liegt die Temperatur unter +40 °C (+104 °F), wird die Angabe „Low” angezeigt; liegt sie über +120 °C (+248 °F) werden die blinkende Angabe „High”...
Seite 114
Interactive menu und Info display 10 : 34 Das „Interactive menu” umfasst eine Reihe von Funktionen, die der Fahrer aktivieren kann. Wird Setting menu eine Funktion aktiviert, wird das entsprechende Dialogfenster geöffnet. Das Menü „Info display" umfasst alle Zählwerke der SPORT verfügbaren Einsatzinformationen (siehe S.
Seite 115
markierten Angabe verwendet. Im linken Teil des Menüs stehen folgende Symbole, die den möglichen Dialog über die Tasten (1), (2) und (3) angeben. kurzes Drücken der Taste (1); ● kurzes Drücken der Taste (2); ● kurzes Drücken der Taste (3); ●...
Riding Mode 10 : 34 Es stehen 3 Riding Modes zur Verfügung: SPORT, ROAD, WET. Setting menu Der Name des aktiv geschalteten Riding Modes wird im mittleren Bereich des Displays (A) angezeigt. Jedem Riding Mode ist eine andere Farbe für die SPORT Anzeige des Namens und die Umrandung des Drehzahlmessers zugewiesen.
Seite 117
Umschalten des Riding Mode Die Taste MODE/ENTER (3) lange gedrückt ● halten. Die entsprechende Anzeigeseite (Abb. 71) wird ● eingeblendet, auf der durch Betätigen der Tasten (1) und (2) die verfügbaren Riding Modes durchgescrollt und deren Parameter mit den entsprechenden, eingegebenen Werten angezeigt werden können.
Seite 118
Achtung Bremsen jedoch betätigt, erscheint die Angabe „Release brakes“. Erst wenn die Bremsen nicht Ducati empfiehlt den Wechsel des Riding mehr betätigt werden, wird der neue Riding Modes bei stehendem Fahrzeug durchzuführen. Mode bestätigt und gespeichert, dann wird die Erfolgt der Wechsel des Riding Modes während der Hauptanzeige wieder eingeblendet.
Anzeige der Motordrehzahl 10 : 34 Die Motordrehzahl wird an einem Drehzahlmesser mit grauem Anzeigestreifen (A) angezeigt. Setting menu Während der ersten, am Kilometerzähler angezeigten 1000 km (600 mi) (Einlaufzeit des Fahrzeugs) bzw. bis zur ersten Inspektionsfälligkeit SPORT ist ein virtueller Drehzahlbegrenzer eingestellt, der eingeblendet wird, wenn der Anzeigestreifen ockerfarben wird.
Seite 120
Achtung Ihr Motorrad ist mit einem Drehzahlbegrenzer ausgestattet, der bei Motor im Leerlauf und zurückgelassenem Kupplungshebel die Drehzahl auf circa 3000 U/min begrenzt. Dies um eine übermäßige Lärmbelastung und das Erreichen zu hoher Drehzahlen, die für den lastfrei drehenden Motor schädlich sind, zu vermeiden. Beim Ansprechen dieses Begrenzers wird die Drehzahl eingeschränkt und im Cockpit wird die Angabe Overrev blinken.
Info display 10 : 34 Das Menü „Info display" umfasst alle Zählwerke der verfügbaren Fahrinformationen (A). Setting menu Zum Markieren des Menüs „Info display“, die Taste (2) lange gedrückt halten. Nach erfolgter Wahl des Menüs „Info display“ kann SPORT die Liste der Informationen über die Tasten (1) und (2) durchgescrollt werden.
Seite 122
Nachstehend die Liste der im Menü „Info display” enthaltenen Informationen. Name Beschreibung Maßeinheiten / Format Total Gesamtkilometerzähler km, Meilen Trip 1 Tageskilometerzähler 1 km, Meilen Øcons.1 Durchschnittlicher Verbrauch 1 L/100, km/l, mpg UK, mpg Øspeed 1 Durchschnittsgeschwindigkeit 1 km/h, mph Trip 1 time Fahrzeit 1 hhh:mm...
Nullsetzung Informationen Trip 1 10 : 34 Die Fahrinformationen „Trip 1”, „Ø cons.1”, „Ø speed 1” Setting menu und „Trip 1 time” können, nachdem sie markiert wurden, durch Drücken der Taste ENTER (3) nullgesetzt werden: Die Angabe „Reset Trip 1 info?” SPORT wird eingeblendet.
Beheizte Lenkergriffe 10 : 34 Diese Funktion ermöglicht das Einschalten und das Einstellen der Lenkergriffheizung. Heating Grips Das „Interactive Menu“ (A) durch langes ● Drücken der Taste (1) aufrufen. Über die Tasten (1) und (2) die Angabe „Heating ● SPORT Grips”...
Seite 125
Es erscheint das Fenster (C) für das Einstellen der 10 : 34 Lenkergriffheizung, wo die 4 verfügbarer Stufen (High, Medium, Low, Off) und die Angabe „Back” High aufgelistet sind. Über die Tasten (1) und (2) können die verfügbaren Stufen gescrollt werden. Zum Bestätigen der markierten Stufe auf die Taste ENTER (3) drücken.
10 : 34 Diese Funktion ist im „Interactive Menu“ vorhanden und ermöglicht das Aufzeichnen der Rundenzeiten. Das „Interactive Menu“ (A, Abb. 80) aufrufen. ● Dazu die Taste (1) lange gedrückt halten. Über die Tasten (1) und (2) die blinkende Angabe ●...
Seite 127
Das entsprechende Fenster (C, Abb. 82) wird 10 : 34 angezeigt: Ist diese Funktion gesperrt, wird die Angabe ● 00’00.00 „On” mit dem Chronometer (D, Abb. 83) eingeblendet. Zum Freischalten der Funktion die Taste ENTER (3) drücken. SPORT Ist diese Funktion freigeschaltet, werden die ●...
Seite 128
das Löschen der registrierten Daten ● Zum Schließen des Fensters die Taste (1) lange gedrückt halten. Das Fenster kann auch bei weiterhin aktiver Funktion geschlossen werden. Registrieren der Rundenzeit ohne GPS Nachdem die Funktion aktiviert wurde, muss die Lichthupentaste (4, Abb. 81) für den Start/Stopp des Chronometers betätigt werden: auf das erstmalige Drücken der Lichthupentaste blinkt das Chronometer 1 Sekunde lang auf.
Seite 129
Registrierung der Rundenzeit mit GPS- 10 : 34 Steuergerät 01’35.28 Verfügt das Motorrad über ein GPS-Steuergerät, werden nach dem Aktivieren der Funktion „Lap“ die 1/30 Zeiten automatisch vom Cockpit registriert. Am Display erscheint neben dem Chronometer und SPORT der Rundenzählung auch das Symbol GPS (F, Abb.
Seite 130
Hinweise Wurde die Position der Ziellinie gespeichert, kann sie nicht manuell aus dem Speicher des GPS- Wird die Lichthupentaste (4) während der Steuergeräts gelöscht werden. Die einzige Aufzeichnung der Runden zum Starten/Stoppen des Möglichkeit hierfür besteht darin, sich mindestens Chronometers gedrückt, wird jedes Drücken dieser 15 km (9 mi) von der gespeicherten Ziellinie zu Taste innerhalb der folgenden 5 Sekunden vom entfernen.
Seite 131
Hinweise Wird über die Funktion „Music“ gerade ein Musikstück am Smartphone abgespielt, unterbricht die Aktivierung der Funktion „Lap“ das gerade laufende Musikstück und unterbricht das Abspielen des Musikstücks.
Setting menu 10 : 34 In diesem Menü können einige Funktionen des Fahrzeugs freigeschaltet, gesperrt und eingestellt Setting menu werden. Aus Sicherheitsgründen kann auf dieses Menü nur bei einer Geschwindigkeit unter oder gleich 5 km/h SPORT (3 mph) zugegriffen werden. Befindet man sich im „Setting menu“...
Seite 133
Am Cockpit wird die Anzeigeseite eingeblendet, auf der alle verfügbaren Einstellungen aufgelistet sind: Riding Mode ● Pin code ● DRL (falls vorhanden) ● Backlight ● Date and time ● Service ● ● Tyre calibration ● Bluetooth (siehe S. 24 ● Turn indicators ●...
Setting menu - Riding Mode Unter dieser Funktion kann jeder Riding Mode den persönlichen Ansprüchen entsprechend angepasst werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode”...
Seite 135
Über die Tasten (1) und (2) den zu personalisierenden Riding Mode markieren, dann auf ENTER drücken. Folgende Parameter können geändert werden: Engine ● ● ● ● ● ● Default (nur ersichtlich, wenn ein oder mehrere ● Parameter des gewählten Riding Modes bereits geändert wurden) Abb.
Setting menu - Riding Mode - Engine Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Motorleistung. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode” markieren, dann ●...
Setting menu - Riding Mode - ABS Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Ansprechstufe des ABS. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode” markieren, dann ●...
Seite 138
Fahrers. Der Bremsvorgang stellt einen der Daraufhin gibt das Steuergerät den Druck in das schwierigsten und gefährlichsten Momente System zurück, wodurch die Bremswirkung erneut während Steuerung von Zweiradfahrzeugen dar: Die aufgenommen wird. Dieser Zyklus wird so lange Möglichkeit, dass es in solchen Momenten zu einem wiederholt, bis das aufgetretene Problem Sturz oder Unfall kommen kann, ist statistisch sehr vollständig verschwunden ist.
Seite 139
Bedingungen vor. Die Funktion Cornering ist in den Schräglagewinkel abhängig ist. Steigt der Grad des ABS-Stufen 2 und 3 aktiv. Schlupfs oder Slides zu stark an, schaltet das ABS In Abhängigkeit von der gewählten Stufe des ABS wieder auf den Standardbetrieb um und richtet das kann die Abhebekontrolle des Hinterrads Fahrzeug so aus, dass stets die maximale Sicherheit implementiert werden, um nicht nur kürzere...
Seite 140
Achtung Ungenügend oder zu stark aufgepumpte Reifen mindern die Bremswirkung und beeinflussen die Das Betätigen von jeweils nur einer der beiden Fahrpräzision sowie die Haftung in Kurven. Bremsen hat eine geringere Bremskraft des Motorrads zur Folge. Die Bremsen niemals zu abrupt und zu kräftig betätigen;...
Seite 141
In nachstehender Tabelle werden die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen des ABS aufgelistet und angegeben, welche Stufen im Default den vom Fahrer wählbaren „Riding Mode“ zu‐ geordnet wurden: STIL ANWENDUNG DEFAULT TRACK Diese Stufe ist allein für den Rennstre‐ ckeneinsatz seitens erfahrener Fahrer vorgesehen.
Seite 142
STIL ANWENDUNG DEFAULT SPORT Diese Stufe ist für den Einsatz bei gu‐ Ist die Default-Stufe beim Ri‐ ten Haftungsbedingungen vorgese‐ ding Mode SPORT hen. Das auf diese Stufe eingestellte ABS funktioniert an beiden Rädern und weist eine aktivierte Cornering-Funkti‐ on auf, währenddessen die Funktion Lift-up-Kontrolle ist nicht aktiv.
Seite 143
Schräglage befindlichen Fahrzeug die Erstausstattung des Fahrzeugs vorgesehen und/ Blockierung und den Schlupf der Reifen vorbeugt. oder von Ducati empfohlenen sind. Die in der Auf der Stufe 2 des ABS wird unter Einbuße der Erstausstattung vorgesehenen Reifen sind Stabilität und der „Lift up“-Kontrolle, die in der Stufe...
Seite 144
2) der Erfahrung und dem Feingefühl des Fahrers: sehr erfahrene Fahrer sind in der Lage, das „Lift up“ so zu handhaben, dass der kürzeste Bremsweg erreicht wird. Weniger erfahrenen Fahrern wird die Stufe 3 empfohlen, die sie dabei unterstützt, das Fahrzeug auch bei Notbremsungen in einer stabileren Position zu halten.
Setting menu - Riding Mode - DTC Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Ansprechstufe des Traktionskontrollsystems oder dessen Abschaltung. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode”...
Seite 146
Rennstreckeneinsatz verwendet werden das Fahrzeugstabilisierung ausgeschaltet werden. kann. Unter Unterstützungssystem versteht man hier einen Mechanismus, durch den während der Das „Ducati Traction Control“-System (DTC) Motorradnutzung mehr Fahrkomfort und Sicherheit übernimmt die Schlupfkontrolle am Hinterrad und geboten werden soll, es entbindet den Fahrer wirkt auf Basis von insgesamt acht Stufen.
Seite 147
verleiten, schneller als von der Vernunft zulässig zu fahren.
Seite 148
In nachstehender Tabelle werden die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen der DTC aufgelistet und angegeben, welche Stufen im Default den vom Fahrer wählbaren „Riding Mode“ zu‐ geordnet wurden: STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN DEFAULT Das DTC-System ist deaktiviert. NEIN TRACK Professional Diese Stufe ist allein für den Rennstre‐...
Seite 149
STUFE FAHRMODUS FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN DEFAULT ROAD Diese Stufe ist für das Fahren auf der Ist die im Default des Riding Straße ausgelegt. Modes „ROAD“ eingestellte Stufe ROAD Safe Diese Stufe ist für den Einsatz unter je‐ NEIN glichen Fahrbedingungen und auf Straßen mit guten Haftungsbedingun‐...
Seite 150
Ansprechstufen ist nur bei den Reifen entsprechenden Verhältnisses (ausschließlich für der Erstausstattung des Fahrzeugs und/oder bei den Rennstreckeneinsatz) für die optimale Montage von seitens Ducati empfohlenen Reifen Rücksetzung des Systems empfohlen, die sowie bei Übersetzungsverhältnissen gewährleistet, entsprechende automatische Einstellung zu die in der Erstausstattung vorgesehen sind.
Seite 151
Bezug zwischen der Stufe und den Empfehlungen für den Renneinsatz Haftungsbedingungen Um sich mit den Systemfunktionen vertraut zu machen, sollte man zunächst ein paar komplette Die Wahl der richtigen Stufe ist wesentlich von den Runden auf Stufe 6 fahren (so dass sich die Reifen Haftungsbedingungen der Strecke abhängig (siehe erwärmen).
Seite 152
Falls Änderungen der Haftungsverhältnisse bzw. Streckenbeschaffenheit oder des Fahrstils gegeben sind, die eingestellte Ansprechempfindlichkeit also nicht mehr als zufriedenstellend resultiert, kann man zur nächsten Stufe übergehen und so fortfahren, bis die passende Ansprechempfindlichkeit gefunden wurde (z. B. reagiert die DTC auf Stufe 5 übertrieben, in die Stufe 4 schalten;...
Setting menu - Riding Mode - DWC Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Ansprechstufe des Systems DWC oder dessen Abschaltung. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode”...
Seite 154
Rennstrecken verwendet werden kann. Unter das Fahrzeugstabilisierung ausgeschaltet werden. Unterstützungssystem versteht man hier einen Mechanismus, durch den während der Die Ducati Wheelie Control (DWC) übernimmt die Motorradnutzung mehr Fahrkomfort und Sicherheit Wheelie-Kontrolle und wirkt auf 4 unterschiedlichen geboten werden soll, es entbindet den Fahrer Stufen.
Seite 155
Verkehrsteilnehmer vorbeugt, so wie es die Straßenverkehrsordnung vorschreibt.
In der nachstehenden Tabelle sind die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen der DWC aufgelistet, dabei wird angegeben, welche Stufen im Default den vom Fahrer wählbaren „Riding Modes“ zugeordnet wurden: STUFE ANWENDUNG DEFAULT – Das DWC-System ist deaktiviert. NEIN HIGH PERFORMANCE Straßen- und Rennstreckeneinsatz für NEIN erfahrene Fahrer.
Seite 157
STUFE ANWENDUNG DEFAULT SAFE & STABLE Einstellstufe für alle Fahrertypen. Ist die im Default des Riding Das System setzt die Tendenz zum Mode „WET” eingestellte Stu‐ Wheelie auf den Mindestwert herunter und spricht im Fall eines Wheelies spürbar an.
Seite 158
Ansprechstufen werden nur für den gewährleistet, die in der Erstausstattung des Rennstreckeneinsatz und erfahrenen Fahrern Fahrzeugs vorgesehen wurden und/oder von Ducati empfohlen, d. h. Fahrern, die in der Lage sind, das empfohlenen werden. Die Bereifung der Wheelie selbst zu kontrollieren und denen dieses Erstausstattung ist folgende: System, insbesondere stärker auf die entsprechende...
Seite 159
Erfahrungswert, um korrekt genutzt werden zu Stufen 3, 2 usw. zu testen, bis man die passende können. Ansprechstufe gefunden hat. Falls sich die Streckenbeschaffenheit ändert und die eingestellte Bezug zwischen Stufe und Ansprechstufe nicht mehr als zufriedenstellend Streckenbeschaffenheit resultiert, kann man zur nächsten Stufe übergehen und so oft wechseln, bis die passende Bei einer Strecke mit Kurven, aus denen man mit Ansprechempfindlichkeit gefunden wurde (z.
Seite 160
Setting menu - Riding Mode - EBC Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Ansprechstufe des Systems EBC. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode” markieren, dann ●...
Seite 161
Das Regelsystem der Motorbremse (EBC) wirkt nimmt bei Herabsetzen der Motordrehzahl gemeinsam mit der Antihopping-Kupplung, um schrittweise ab. einer Blockierung des Hinterrads beim starken Achtung Abbremsen und Herunterschalten vorzubeugen und Die EBC ist ein Unterstützungssystem, das der um diese Situation entsprechend zu verwalten. Fahrer sowohl im normalen Straßeneinsatz als auch Die EBC ist in den drei Riding Modes (Fahrmodi) auf Rennstrecken verwenden kann.
Seite 162
In nachstehender Tabelle werden die für die verschiedenen Fahrmodi geeignetsten Ansprechstufen der EBC aufgelistet und angegeben, welche Stufen als Standard-Einstellung den vom Fahrer wählbaren „Ri‐ ding Mode“ zugewiesen wurden. MERKMAL DEFAULT In dieser Stufe gibt der Motor die maximale Motor‐ Ist die im Default der Riding Mo‐...
Seite 163
Ansprechstufen ist nur mit der Bereifung der Verwendung eines nicht der Erstausstattung Erstausstattung des Fahrzeugs und/oder bei entsprechenden Verhältnisses (ausschließlich für Montage von seitens Ducati empfohlenen Reifen den Rennstreckeneinsatz) für die optimale sowie mit der Endübersetzung der Erstausstattung Rücksetzung des Systems empfohlen, die gewährleistet.
Seite 164
Bezug zwischen der Stufe und den Haftungsbedingungen Das Ermitteln der korrekten Stufe ist eng an die Haftungsbedingungen der Strecke gebunden. Bezug zwischen Stufe und Streckenbeschaffenheit Auf einer von gleichmäßigen Bremsvorgängen (alle sehr stark oder alle sehr leicht) gekennzeichneten Strecke ist die Wahl einer bei jedem Bremsvorgang zufriedenstellenden Ansprechstufe relativ einfach.
Setting menu - Riding Mode - DQS Unter dieser Funktion kann das DQS aus- oder eingeschaltet werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode” markieren, dann ●...
Seite 166
Schaltautomat Ducati Quick Shift DQS Funktion: aktiviert sich nicht, wenn der Kupplungshebel Der Ducati Quick Shift erfordert eine gezogen ist. • Der Ducati Quick Shift legt die Betätigung des Schalthebels wie bei niedrigeren Gänge nur ein (Herunterschalten), Fahrzeugen, die nicht mit diesem System wenn die Gassteuerung vollkommen ausgestattet sind.
Seite 167
(Herunterschalten) mit elektronischem Schaltautomat Ducati Quick Shift nur unterhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze, um zu vermeiden, dass beim Einlegen des unteren Gangs die maximal zulässige Motordrehzahl überschritten wird.
Setting menu - Riding Mode - Default Diese Funktion ermöglicht das Rücksetzen der Werte der Parameter, die an die von Ducati eingelesenen Riding Modes gebunden sind. Sie ist nur ersichtlich, wenn diese Parameter zuvor geändert wurden. Rücksetzen der Parameter eines einzelnen Riding Modes (Abb.
Seite 169
Rücksetzen der Parameter aller Riding Modes (Abb. 104): Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Riding Mode” markieren, dann ● ENTER (3) drücken. Die Angabe „All Default”...
Betriebsstörung ist Bezug auf das Verfahren aktiviert und gespeichert werden. Ist bereits ein PIN „Fahrzeugfreigabe über PIN Code“ zu nehmen. Code gespeichert, sich an den Ducati Vertragshändler wenden, der eine Nullsetzung Wurde der PIN-Code bisher noch nicht aktiviert, vornehmen kann. Der Ducati Vertragshändler erscheint in diesem Menü...
Seite 171
PIN neu Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „PIN Code“ markieren, dann auf ● ENTER (3) drücken. Die Angabe „New PIN” markieren, dann auf ●...
Seite 172
Wurde die letzte Ziffer bestätigt, wird die Angabe „Save” eingeblendet. Zum Bestätigen auf ENTER drücken, dann wird einige Sekunden lang die Angabe „Saved” eingeblendet. Das Cockpit schaltet auf die vorherige Anzeigeseite zurück, auf der jetzt anstelle von „New PIN“ die Angabe „Modify PIN”...
Seite 173
PIN ändern Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „PIN Code“ markieren, dann auf ● ENTER (3) drücken. Die Angabe „Modify PIN“ markieren, dann auf ●...
Seite 174
ist der eingegebene PIN falsch, wird die Angabe ● „Wrong” angezeigt und es kann ein neuer Eingabeversuch des aktuellen bzw. alten PINs vorgenommen werden. Ist der PIN korrekt, kann der neue PIN eingegeben werden. Links im Display werden die Angabe „New PIN” und die erste aktive Ziffer der 4 Ziffern für die Eingabe (Abb.
Setting menu - DRL Unter dieser Funktion kann der Zustand der Beleuchtung DRL auf den automatischen oder manuellen Modus eingestellt werden. Sie ist nur verfügbar, wenn das Motorrad mit der Beleuchtung DRL ausgestattet ist. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ●...
Seite 176
Wenn die DRL-Beleuchtung auf den Modus „Auto” 10 : 34 eingestellt ist, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte (A). Setting menu SPORT rpm X1000 1229 Total °C °C Abb. 114...
Setting menu - Backlight Diese Funktion ermöglicht die Einstellung des Tag- oder Nacht-Modus des Displays. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Backlight“ markieren, dann auf ●...
Setting menu - Date and time Diese Funktion dient dem Einstellen von Datum und Uhrzeit. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Date and time” markieren, dann ●...
Seite 179
Datumseingabe Mit der Funktion „Set date“ kann das Datum eingestellt werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Date and time” markieren, dann ●...
Seite 180
zum Beenden auf ENTER (3) drücken, wenn das ● eingegebene Datum korrekt ist.
Seite 181
Einstellen der Uhrzeit Über die Funktion „Set time“ kann die Uhrzeit eingestellt werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Date and time” markieren, dann ●...
Setting menu - Service Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der nächsten Inspektionen. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Service“ markieren, dann auf ●...
Seite 183
Warnhinweise Service 10 : 34 Diese Angabe dient dazu, den Benutzer darauf Setting menu hinzuweisen, dass er sich an eine Ducati Vertragswerkstatt wenden muss, um dort die Instandhaltungseingriffe (Inspektion) am Fahrzeug ausführen zu lassen. SPORT Das Reset der Serviceanzeige kann ausschließlich in...
Die vorgenommenen Inspektionen werden auch für Zu den festgelegten Fälligkeit müssen Sie sich an die Motorradeigentümer im reservierten Bereich Ihren Vertragshändler wenden, der die MyGarage (der Website Ducati.com) sowie in der Instandhaltung vornehmen wird, die laut Cockpit- MyDucati App ersichtlich sein. Anzeige fällig ist.
Setting menu - Lap Über diese Funktion kann die Funktion „Lap“ aktiviert oder deaktiviert werden und man kann aufgezeichnete Runden einsehen bzw. löschen. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Lap“...
Seite 186
Hinweise Das Aktivieren und Deaktivieren ist auch direkt über die Funktion „Lap” im Interactive Menu möglich.
Seite 187
Lap data Über diese Funktion können die Daten jeder einzelnen registrierten Runde abgerufen werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Lap“ markieren, dann auf ENTER ●...
Seite 188
Durch Markieren der Angabe “Best Lap“ werden die Daten der besten Zeit angezeigt. Hinweise Sind keine gespeicherten Runden vorhanden, wird beim Öffnen dieses Menüs die Angabe No lap angezeigt.
Seite 189
Erase all Diese Angabe wird nur angezeigt, wenn zuvor Runden aufgezeichnet wurden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Lap“ markieren, dann auf ENTER ●...
Setting menu - Tyre calibration Diese Funktion ermöglicht das Ausführen des Kalibriervorgangs und das Selbsteinlernen des Abrollumfangs der Reifen und das Rücksetzen auf die Standardwerte. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken.
Seite 191
Start Das SETTING MENU öffnen. ● Über die Navigationstasten die Angabe „Tyre ● calibration“ markieren, dann auf die Taste ENTER drücken. Die Angabe „Start“ markieren, dann die Taste ● ENTER drücken. Beginnt das Kalibrierverfahren, zeigt das Cockpit die Angabe „Ready“ (A), die Angabe „Keep Speed“ mit dem Geschwindigkeitsbereich und den Gang an, der zu halten ist, damit das Einlernen erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Seite 192
Wurde das Einlernverfahren erfolgreich abgeschlossen, zeigt das Cockpit die Angabe „Completed“ (B) an und schaltet nach einigen Sekunden wieder auf die Anzeige des vorherigen Menüs um. Kommt es während des Kalibrierverfahrens zu einem Fehler oder einer Funktionsstörung, zeigt das Cockpit die Angabe „Failed“ an und schaltet nach einigen Sekunden wieder auf die Anzeige des vorherigen Menüs um.
Seite 193
Hinweise Das Eigeneinlernverfahren des Endübersetzungsverhältnisses sieht dessen Änderung laut in nachst‐ ehender Tabelle angeführten Werten vor. Achtung Die Änderung des Endübersetzungsverhältnisses ist ausschließlich für den Motorradeinsatz auf ge‐ schlossenen Ringen (Rennstrecke) zulässig, also nicht auf öffentlichen Straßen. Achtung Die Änderung des Endübersetzungsverhältnisses zieht den sofortigen Verfall der aus der Garantie resultierenden Rechte nach sich.
Seite 194
Tyre calibration - Default Das SETTING MENU öffnen. ● Über die Navigationstasten die Angabe „Tyre ● calibration“ markieren, dann auf die Taste ENTER drücken. Die Angabe „Default” markieren, dann die Taste ● ENTER drücken, damit wieder die Default- Werte eingestellt werden. Das Cockpit zeigt die Angabe „Default Please ●...
Setting menu - Turn indicators Über diese Funktion kann die Kontrolle der Blinker auf den automatischen oder manuellen Modus gestellt werden. Die Selbstrückstellung der Blinker erfolgt auf Grundlage des Schräglagewinkels, der Fahrzeuggeschwindigkeit und der zurückgelegten Meter. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ●...
Seite 196
Die Blinker schalten sich nach dem Abbiegen automatisch ab. Dies wird in Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Schräglagenwinkels und im Allgemeinen anhand einer Analyse der Fahrdynamik erfasst. Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn 20 km/h (12.4 mph) nach dem Betätigen des Blinkerschalters überschritten werden.
Setting menu - Units Diese Funktion ermöglicht das Einstellen der Maßeinheiten, die vom Cockpit verwendet werden. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ●...
Seite 198
Speed Zum Einstellen der Maßeinheit der Geschwindigkeit: Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ● dann auf ENTER (3) drücken. Die Angabe „Speed”...
Seite 199
Temperature Zum Einstellen der Maßeinheit der Temperatur: Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ● dann auf ENTER (3) drücken. Die Angabe „Temperature”...
Seite 200
Consumption Zum Einstellen der Maßeinheit des Verbrauchs: Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ● dann auf ENTER (3) drücken. Die Angabe „Consumption”...
Seite 201
Rücksetzen der Maßeinheiten Es können alle oder eine einzelne Maßeinheit rückgesetzt werden. Zum Rücksetzen aller Maßeinheiten: Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ●...
Seite 202
Zum Rücksetzen einer einzelnen Maßeinheit: Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Measurement units” markieren, ● dann auf ENTER (3) drücken. Die wieder herzustellende Maßangabe ●...
Setting menu - DDA Diese Funktion ist dann ersichtlich, wenn das DDA- Gerät am Motorrad angeschlossen wurde, und ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren, die Anzeige der Speicherbelegung in Prozenten und das Löschen des Speicherinhalts des DDA-Geräts. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ●...
Seite 204
Memory Diese Funktion ermöglicht es, die vom DDA gespeicherten Daten anzuzeigen und zu löschen. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● < Back Interactive Menu die Angabe „Setting menu” DDA Memory markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Erase Memory ...
Setting menu - Info Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der nächsten Inspektionen. Anhand der Tasten (1) und (2) über das ● Interactive Menu die Angabe „Setting menu” markieren, dann die Taste ENTER (3) drücken. Die Angabe „Info” markieren, dann auf ENTER ●...
Verbindung mit App Ducati Link 10 : 34 Ist ein Smartphone über Bluetooth mit der aktiven App Ducati Link verbunden, wird im Cockpit das Phone entsprechende Symbol (A) angezeigt. Blinkt das Symbol (A) auf, ist das ein Hinweis darauf, dass die App Ducati Link die Strecke aufzeichnet.
Seite 207
Konfiguration an das verbundene Cockpit zu senden. Daraufhin wird dann die Bildschirmseite angezeigt, die abfragt, ob die Konfiguration so gespeichert werden soll, wie in der App Ducati Link (Abb. 154) vorgenommen. Über die Tasten (1) und (2) die Angabe „No” Abb. 155...
Seite 208
unterbrechen, oder „Yes” wählen und auf ENTER (3) drücken, um den Vorgang fortzusetzen.
Seite 209
Die folgende Warteanzeige wird während des Speichervorgangs der Konfiguration angezeigt (Abb. 156). Bei positivem Ergebnis wird einige Sekunden lang die Angabe „Successfully updatet” (Abb. 157) angezeigt, dann schaltet das Cockpit wieder auf die vor dem Aktivieren dieser Funktion eingeblendete Anzeige zurück. Kommt es während dem Speichervorgang der Konfiguration zu Fehlern, wird einige Sekunden lang die Angabe „Error”...
Warnanzeige 10 : 34 Das Cockpit verwaltet eine Reihe von Warnungen und Alarmen, um dem Fahrer während des Setting menu Motorradeinsatzes nützliche Informationen zu erteilen. Sind beim Einschalten der Zuündung Anzeigen aktiv, SPORT zeigt das Cockpit am Display die vorhandenen Meldungen und Alarme an: in den ersten 5 Sekunden im Großformat (A) und dann in rpm X1000...
Seite 211
Eis (C, Abb. 159) Ist gelb und weist darauf hin, dass die Fahrbahn aufgrund der niedrigen Temperatur vereist ist. Die Aktivierung erfolgt, wenn das Cockpit eine Temperatur gleich 4 °C (39 °F) oder darunter erfasst. Die Deaktivierung erfolgt, sobald die Temperatur date date wieder 6 °C (43 °F) erreicht.
Seite 212
Ducati empfiehlt die Batterie so bald wie möglich Hinteres ABS ausgeschaltet (I, Abb. 160) mit dem entsprechenden Gerät nachzuladen, da das Ist gelb und weist darauf hin, dass die für das ABS Fahrzeug sonst nicht mehr gestartet werden könnte. eingestellte Stufe das ABS nur am Vorderrad aktiv Reserve (F, Abb.
Fehleranzeige 10 : 34 Das Cockpit verwaltet die Fehleranzeige, so dass eventuelle abweichende Fahrzeugbedingungen in Setting menu Echtzeit erkannt werden können. Liegt ein Fehler vor, bringt das Cockpit auf der Hauptanzeige die entsprechende Angabe in den SPORT ersten 10 Sekunden im Großformat (A), dann im Kleinformat (B) in Rot zur Anzeige.
Seite 214
Traction control error! (Abb. 162) 10 : 34 Wird diese Fehleranzeige aktiviert, ist dies ein Hinweis darauf, dass man sich an eine Ducati Setting menu Vertragswerkstatt wenden muss, da ein Fehler an der Traction Control des Fahrzeugs vorliegt. SPORT ABS error! (Abb. 163)
Lösen während der Fahrt und zum Verlust der Motorradkontrolle führen. Achtung Um die lackierten Teile nicht zu beschädigen, müssen stets die Nylon-Unterlegscheiben unter die Befestigungsschrauben gefügt werden. Wichtig Zur Abnahme der Verkleidung muss man sich an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden.
Sollte der Füllstand unter MIN absinken, muss entsprechend Flüssigkeit nachgefüllt werden. Achtung Dieser Arbeitsschritt muss bei kaltem Motor und am senkrecht und eben stehenden Motorrad erfolgen. Wichtig Für das Nachfüllen muss man sich an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden. Abb. 165...
Bremsanlage Wird ein übermäßiges Spiel des Bremshebels oder Bremspedals festgestellt, obwohl sich die Bremsbeläge noch im guten Zustand befinden, sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden, um dort eine Kontrolle und Entlüftung des Systems durchführen zu lassen. Kupplungsanlage Erweist sich das Spiel des Steuerhebels als übermäßig und ruckt das Motorrad oder sollte es...
Seite 218
Einlegen eines Gangs stehen bleiben, könnte dies daran liegen, dass Luft in der Anlage vorhanden ist. Sich in diesem Fall an einen Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden und dort eine Kontrolle und eine Entlüftung des Systems durchführen lassen.
Verschleiß des Reibmaterials würde es zu einem Abb. 168 Kontakt mit der Metallaufnahme der Bremsscheibe kommen und damit die Bremsleistung gemindert, die Integrität der Bremsscheibe und die Sicherheit des Fahrers gefährdet werden. Wichtig Die Bremsbeläge von einem/einer Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt austauschen lassen. Abb. 169...
Laden der Batterie Die Batterie sollte zum Aufladen vorher vom Motorrad abgenommen werden. Abnahme der Batterie Die linke Verkleidung abnehmen. ● Die Schraube (1) lösen, dann den ● Batteriebefestigungsdeckel (2) entfernen. Die Batterie (3) aus ihrer Aufnahme ● herausnehmen. Die Schrauben (4) lösen, dabei immer bei der ●...
Einbau der Batterie Das Positivkabel des ABS-Systems (6) über dem ● Positivkabel (5) anordnen, dann die Schraube (4) ansetzen. Abb. 172 Abb. 173...
Seite 222
Das Massekabel des Motors (8) über dem ● Negativkabel (7) anordnen, dann die Schraube (4) ansetzen. Die Schrauben (4) der Klemmen anziehen. ● Um die Batterieklemmen herum Fett auftragen, ● um deren Oxydation zu vermeiden. Die Batterie (3) wieder in ihrer Aufnahme ●...
Seite 223
Achtung Die Leiter des Batterieladegeräts an die ● jeweiligen Batterieklemmen schließen: rot an Sollte das Motorrad aufgrund einer den Pluspol (+), schwarz an den Minuspol (-). vollkommen entladenen Fahrzeugbatterie nicht Die Batterie 5÷10 Stunden mit 0,9 A aufladen. ● anspringen, darf es nicht durch den parallelen Anschluss eines externen Anlassers oder einer Achtung externen Batterie angelassen werden.
Kontrolle der Antriebskettenspannung Wichtig Bezüglich der Kettenspannung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Das Hinterrad so lange drehen, bis der Punkt ● erreicht wurde, an dem die Kette am stärksten gespannt resultiert; die Kette am Messpunkt mittels Fingerdruck ●...
Seite 225
Wichtig Diese Angaben sind nur bei den Standard- Einstellungen gültig, mit denen das Motorrad geliefert wird.
Seite 226
Achtung Der korrekte Anzug der Schrauben (1) der Hinterradschwinge ist für die Sicherheit des Fahrers von grundlegender Wichtigkeit. Wichtig Eine nicht richtig gespannte Kette führt zu einem schnellen Verschleiß der Antriebsorgane. Wichtig Um die beste Leistung und eine lange Lebensdauer der Kette garantieren zu können, bitten wir Sie die Hinweise bezüglich der Wäsche, Abb.
Schmieren der Antriebskette Wichtig Bezüglich der Kettenreinigung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Achtung Diese Kontrollen an einem ausgeschalteten, auf ebenem Boden stehenden und vom Ständer abgestützten Motorrad vornehmen. Säubern Vor dem Schmieren der Kette ist es wichtig, dass sie richtig gewaschen und gereinigt wird.
Seite 228
Gleitelemente vor äußeren Einflüssen Den Verschleißzustand der Gleitschiene (3) zu schützen und die Schmierung so lange wie überprüfen und sich im Bedarfsfall an eine(n) Ducati möglich aufrecht zu erhalten. Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Den Verschleißzustand der Kette überprüfen, der an...
Seite 229
Schmierung Wichtig Bezüglich der Kettenreinigung muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden. Achtung Für die Schmierung der Kette SHELL Advance Chain verwenden. Die Verwendung von nicht spezifisch ausgelegten Schmiermitteln könnte zu Beschädigungen der O-Ringe und damit des gesamten Antriebssystems führen.
Seite 230
Etwas Schmiermittel (1) zwischen die internen und externen Kettenglieder am Punkt (2) direkt vor dem Eingriff am Ritzel zwischen die Kette einspritzen. Aufgrund der Fliehkraft des Schmiermittels, das von den im Spray enthaltenen Lösungsmitteln verflüssigt wird, wird es sich im Arbeitsbereich zwischen Bolzen und Hülse verteilen und eine perfekte Schmierung gewährleisten.
Seite 231
Nach beendeter Schmierung 10-15 Minuten abwarten, um es dem Schmiermittel zu ermöglichen, auf den Innen- und Außenflächen der Kette zu wirken, dann das überschüssige Schmiermittel mit einem sauberen Lappen entfernen. Wichtig Das Motorrad nicht sofort nach dem Schmieren der Kette fahren, da das noch flüssige Schmiermittel nach außen geschleudert werden würde und so den Hinterreifen oder die Fahrerfußraste verschmutzen könnte.
Die gesamte Scheinwerfereinheit ist in LED- Technologie und erfordert keine Instandhaltung. In der Abbildung werden die Positionen der Abblend- (LO) und Fernlichter (HI) und des Standlichts (1) angegeben. Die Lichter von einem/einer Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt austauschen lassen. Blinker Die Blinker mit LEDs ausgestattet und erfordert Abb.
Ausrichten des Scheinwerfers Hinweise Bei der hier beschriebenen Verfahrensweise im Hinblick auf die maximal zulässige Höhe des Lichtbündels handelt es sich um das von den „Italienischen Richtlinien“ vorgegebene Verfahren. Das Verfahren den im Anwenderland des Motorrads geltenden Normen anpassen. Die vorschriftsmäßige Ausrichtung des Scheinwerfers kontrollieren.
Seite 234
Die Korrektur der Scheinwerferausrichtung erfolgt über die Schrauben (1) und (2), die rechts und links im Frontbereich des Fahrzeugs angeordnet sind. Über die an der linken Seite angeordnete Schraube (1) werden die linken Fern- und Abblendlichter verstellt: durch Drehen im Uhrzeigersinn wird das ●...
Einstellung der Rückspiegel Den Rückspiegel (A) von Hand in die gewünschte Position bringen. Achtung Dieses Einstellverfahren muss behutsam durchgeführt werden, sodass die Position des Rückspiegels nicht forciert wird und er nicht beschädigt werden kann. Abb. 186...
Tubeless-Reifen Achtung Für Informationen zu Reifentyp und Luftdruck wird Reifen mit Löchern müssen ausgewechselt auf das Kapitel „Reifen" im Abschnitt „Technische werden. Beim Reifenwechsel die Marke und den Daten“ verwiesen. Der Druck Reifentyp der Erstausrüstung verwenden. Um Der Druck in den Reifen unterliegt durch Druckverluste während der Fahrt zu vermeiden, sich Außentemperatur und Höhenlage bedingten darüber vergewissern, dass die Schutzkappen auf...
Seite 237
Hinweise Für einen Reifenwechsel muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt wenden, so dass gewährleistet werden kann, dass die Abnahme und Montage der Reifen in korrekter Weise erfolgen. An diesen Rädern sind einige Bestandteile des ABS (Sensoren, Impulsringe) montiert, die spezifische Einstellungen...
Seite 238
Mindestprofiltiefe der Lauffläche Die Profiltiefe der Radlauffläche (S) an der jeweils am stärksten abgefahrenen Stelle messen: sie darf 2 mm (0,08 in) bzw. den gesetzlich vorgeschriebenen Wert nie unterschreiten. Wichtig Die Reifen regelmäßig auf Risse oder Schnitte kontrollieren, besonders an den Seitenwänden. Ausblähungen oder breite und gut sichtbare Flecken weisen auf innere Schäden hin.
Der Ölstand muss innerhalb der am Schauglas angebrachten Markierungen liegen. Bei zu niedrigem Ölstand muss Motoröl nachgefüllt werden. Ducati schreibt die ausschließliche Anwendung von SAE 15W-50/JASO MA2-Öl vor und empfiehlt die Verwendung von Shell Advance DUCATI 15W-50 Fully Synthetic Oil.
Seite 240
liegen, muss so lange Öl nachgefüllt werden, bis die Markierung des maximalen Füllstands erreicht ist. Achtung Nie die Markierung MAX überschreiten. Empfehlungen zum Öl Es wird empfohlen, ein Öl zu verwenden, das folgenden Vorgaben entspricht: Viskositätsgrad SAE 15W-50. ● SAE 15W-50 ist ein alphanumerischer Code, der die Klassifikation von Ölen ihrer Viskosität gemäß...
Allgemeine Reinigung Wichtig Um den ursprünglichen Glanz der Metallflächen und Das Motorrad nicht sofort nach seinem Einsatz der lackierten Flächen auf Dauer zu erhalten, muss waschen, da es in diesem Fall durch das Verdampfen das Motorrad, je nach Einsatz und Zustand der des Wassers auf den noch heißen Oberflächen zur befahrenen Straßen, regelmäßig gereinigt werden.
Seite 242
Achtung Wichtig Es kann vorkommen, dass die Bremsen nach Für die Reinigung der Antriebskette muss der Motorradwäsche nicht ansprechen. Die Bezug auf den Absatz „Schmieren der Bremsscheiben niemals schmieren oder einfetten, Antriebskette” genommen werden. da dies zum Verlust der Bremswirkung des Achtung Motorrads führen würde.
Reinigung und Austausch der Zündkerze Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile des Motors und müssen daher regelmäßig kontrolliert werden. Für den eventuell erforderlichen Zündkerzenwechsel muss man sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden. Abb. 189...
Komponenten (z. B. abdecken, welches den Lack nicht beschädigt Drehgeschwindigkeit der Räder, Motordrehzahl und das Kondenswasser nicht zurückhält. Das pro Minute, eingelegter Gang, usw.) Motorradabdecktuch ist bei Ducati Performance Betriebsstörungen und Defekte wichtiger ● erhältlich. Systemkomponenten (z. B. Beleuchtung, Wichtige Warnhinweise Bremsen, usw.)
Seite 245
Im Rahmen dieser Serviceeingriffe werden personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage eines legitimem Interesses von Ducati an einem immer effizienteren Kundendienst und schließlich der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Informationspflichten über Reparaturen und Wartung). Falls erforderlich, werden...
Fahrzeugtransport Bevor das Motorrad auf einem anderen Fahrzeug befördert wird, die folgenden Sicherheitshinweise beachten. Alle nicht verankerten Gegenstände und Zubehörteile vom Fahrzeug entfernen. 2) Das Vorderrad geradlinig in Fahrtrichtung auf dem Transportfahrzeug ausrichten und auf angemessene Weise sichern, um ein Verrutschen zu verhindern.
Organe des Motorrads einer stärkeren Belastung, weshalb die ordentliche Instandhaltung bei diesen Motorrädern häufiger erforderlich ist. Wir bitten Sie, sich an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Vertragswerkstatt zu wenden, um sich dort bezüglich des Renneinsatzes Ihrer Streetfighter V4 entsprechend beraten zu lassen.
Seite 248
Zeitgebundener Service* Kilometergebundener Service DESMO* Kilometergebundener Service OIL* Kilometergebundener Service 1000* Lesen des Fehlerspeichers mit DDS 3.0 und Kontrolle im DCS bezüglich technischer Ak‐ • • • tualisierungen und Rückrufkampagnen Motorölwechsel inkl. Filter • • Kontrolle und Reinigung des Luftfilters •...
Seite 249
Zeitgebundener Service* Kilometergebundener Service DESMO* Kilometergebundener Service OIL* Kilometergebundener Service 1000* Anzugskontrolle der Schrauben der vorderen und hinteren Bremssättel und Schrauben • der vorderen Bremsscheiben Sichtkontrolle an den Schrauben der hinteren Bremsscheibe (Anzugskontrolle mit Ausbau der Hinterradachse bei Vorhandensein von Sechskantschrauben für die Befestigung der •...
Seite 250
Zeitgebundener Service* Kilometergebundener Service DESMO* Kilometergebundener Service OIL* Kilometergebundener Service 1000* Kontrolle der Bewegungsfreiheit und der Anzugmomente des Seitenständers • • Kontrollieren, dass keine der Kappen und sichtbaren Schläuche (zum z. B. Kraftstoff-, Brems- und Kupplungsleitungen, die Schläuche der Kühlanlage, Entlüftung, Drainage, •...
Seite 251
Zeitgebundener Service* Kilometergebundener Service DESMO* Kilometergebundener Service OIL* Kilometergebundener Service 1000* Soft-Reinigung des Fahrzeugs, Registrieren der Inspektion mit Löschen der Servicean‐ zeige im Cockpit mit dem DDS 3.0 und Eintrag der Inspektion in den Bordunterlagen • • • (Kundendienstheft) * Der Kilometergebundene Service 1000 muss bei Erreichen der ersten 1.000 km/600 mi vorgenommen werden.
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Kunden auszuübende Arbeiten Wichtig Der Einsatz des Motorrads unter extremen Bedingungen, z.B. sehr nasse oder schlammige Straßen oder in staubigen und trockenen Umgebungen, kann zu einem schnelleren Verschleiß bestimmter Bauteile wie des Antriebssystems, der Bremsen oder des Luftfilters führen. Ein verschmutzter Luftfilter kann Motorschäden verursachen.
Technische Eigenschaften Gewichte Gesamtgewicht 200 kg (440,92 lb) (im fahrbereiten Zustand mit 90 % Kraftstoff - 44/2014/EU An‐ nex XI) Gesamtgewicht (ohne Betriebsstoffe und Batterie) 178 kg (392,42 lb) Max. zulässiges Gewicht (bei Volllast) 425 kg (936,96 lb) Achtung Eine Nichtbeachtung der Zuladungsgrenzen könnte die Wendigkeit und die Leistung Ihres Motorrads beeinträchtigen und zum Verlust der Motorradkontrolle führen.
Motorölwanne und -filter Ducati schreibt die ausschließliche An‐ 3,8 Liter, (0.84 UK gal) wendung von SAE 15W-50/JASO MA2-Öl vor und empfiehlt die Verwendung von Shell Advance DUCATI 15W-50 Fully Syn‐ thetic Oil. Vorderes/hinteres Brems- und Kupp‐ DOT 4 lungssystem Schutzmittel für elektrische Kontakte Schutzspray für elektrische Anlagen...
Seite 256
Achtung Das Fahrzeug ist nur mit Kraftstoffen kompatibel, deren Ethanolanteil maximal 10 % (E10) beträgt. Das Verwenden von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil über 10 % ist verboten. Der Gebrauch solcher Kraftstoffe kann zu schweren Schäden am Motor und an den Komponenten des Motorrads führen. Das Verwenden von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil über 10 % führt zum Garantieverfall.
Motor Wichtig Zweizylinder-Viertaktmotor in V-90°-Anordnung im Die Höchstdrehzahl darf unter keinen Druckgussgehäuse mit tiefer Ölwanne. Umständen überschritten werden. Hinweise Bohrung: 100 mm (3.94 in). Die angegebenen Leistungs-/ Hub: 60,8 mm (2.39 in). Drehmomentwerte wurden auf einem statischen Gesamthubraum: 955 cm (58.28 cu.in).
Wichtig führen. Das Verwenden von Kraftstoffen mit einem Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften Ethanolanteil über 10 % führt zum Garantieverfall. entbindet Ducati Motor Holding S.p.A. von jeglicher Bremsen Verantwortung für Motorschäden und eine verminderte Lebensdauer des Motors. Antiblockiersystem der Bremsen mit getrennter Wirkung, gesteuert von an beiden Rädern...
Bremsscheibenstärke: 4,5 mm (0.18 in). Durchmesser der Bremssattelkolben: 34 mm (1.73 Maximaler Verschleiß der Scheibenstärke: 4,0 mm in). (0.16 in). ABS Bosch Cornering EVO, Standard. Hydraulische Betätigung über Bremshebel an der Reibmaterial: Ferodo Ferit I/D 450 FF. rechten Seite des Lenkers. Bremszylindertyp: PS 13.
6 Gang-Getriebe mit Ducati Quick Shift (DQS) up/ werden soll, ist Ducati Motor Holding S.p.A. gerne down EVO und links angeordnetem Steuerpedal bereit, von der Serienproduktion abweichende Übersetzungsverhältnisse zu empfehlen; sich dazu Verhältnis - Getrieberitzel/Kettenblatt: 15/45. an eine(n) Ducati Vertragshändler oder Zähnezahl - Getrieberitzel/Kettenblatt - nur Version...
Hinterrad Im Rennstre‐ 2,1 bar (30.46 psi) 2,0 bar (29.01 ckeneinsatz (nur psi) 5 Speichen-Gussfelge aus Leichtmetalllegierung. Fahrer) Abmessungen: 5,50x17" Achtung Reifen Den Reifendruck stets im „kalten Zustand” Reifentyp messen und anpassen. Um die Rundheit der Vorderrad vorderen Felge auch beim Befahren von besonders Radial, Typ „Tubeless”...
Elektrische Anlage Hupe. Bremslichtschalter. Es umfasst die folgenden Hauptbestandteile. Hermetisch geschlossene Elektrolyt-Batterie: Cockpit 12 V - 6,5 Ah (Pb - Säure) Lichtmaschine (Denso): Digital mit 4,3“ -TFT-Farbdisplay. 14 V - 510 W. Scheinwerfer ELEKTRONISCHER SPANNUNGSREGLER, durch 30 A-Sicherung geschützt, am Fernanlassschalter Abblendlicht: 2 LEDs;...
Seite 265
Sicherungen Zum Schutz der elektrischen Komponenten sind zwölf Sicherungen vorgesehen, die in den vorderen Sicherungskästen angeordnet sind, sowie eine Sicherung, die sich am Fernschalter des elektrischen Anlassers befindet. In jedem Sicherungskasten ist eine Ersatzsicherung vorhanden. Bezüglich des Verwendungszwecks und der jeweiligen Stromstärke verweisen wir auf die Tabellenangaben.
Seite 266
Verzeichnis des vorderen linken Sicherungs‐ kastens (A) Pos. Verbraucher Wert EMS/ABS/IMU DASH/BBS 7,5 A Rücklicht Zubehör / SW Einspritzrelais 20 A Diagnose-/Nachla‐ 7,5 A deanschluss Abb. 194 Reserve Reserve 15 A Reserve 20 A...
Seite 267
Legende Sicherungskasten vorne rechts (B) Pos. Verbraucher Wert ABS UBMR 25 A ABS UBVR 10 A Cockpit 15 A Black Box-System 10 A (BBS) Kraftstoffpumpenre‐ 10 A lais Relais Lasten 25 A Abb. 195 Reserve 15 A Reserve 10 A Reserve 25 A...
Seite 268
Für den Zugriff auf die Hauptsicherung der Anlassfunktion die linke Verkleidungshälfte abnehmen. Die Hauptsicherung der Anlassfunktion (C) mit 30 A ist neben der Batterie, recht der Sicherungskästen angeordnet; nach Abnahme der Schutzkappe ist sie erreichbar. Die Reservesicherungen (D) mit 30 A sind am Fernanlassschalter (E) angeordnet;...
Seite 269
Eine durchgebrannte Sicherung erkennt man anhand einer Unterbrechung des Glühdrahts ihres inneren Leiters (F). Wichtig Um eventuelle Kurzschlüsse zu vermeiden, muss der Austausch der Sicherung bei einem auf OFF stehenden Zündschlüssel erfolgen. Achtung Niemals Sicherungen mit Leistungen verwenden, die von den vorgeschriebenen Werten abweichen.
Open-Source-Software Informationen zur Open-Source- Software Einige Fahrzeugkomponenten nutzen die Open- Source-Software. Der verwendete Quellcode und die auf die Open-Source-Software bezogenen Informationen sind online unter folgendem Link verfügbar: https://www.ducati.com/ww/en/home/open- source-software...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung EU-Richtlinie 2014/53/EU Adressen der Hersteller der Funkkomponenten An allen Funkkomponenten muss gemäß Vorgaben der Richtlinie 2014/53/EU die Adresse des Herstellers angegeben sein. Für Bestandteile, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht mit einem Aufkleber versehen werden können, können die Adressen der jeweiligen Hersteller, wie gesetzlich vorgeschrieben, der Tabelle 2 entnommen werden.
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com [Bulgaria] Твоят...
Seite 275
Su vehículo está equipado con una serie de equipos de radio. Los fabricantes de dichos equipos de radio declaran su conformidad con la directiva 2014/53/UE, como requiere la ley. El texto completo de la declaración de conformidad UE está disponible en el siguiente sitio: certifications.ducati.com...
Seite 276
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com [United Kingdom] Your vehicle is equipped with a range of radio equipment.
Seite 277
Votre véhicule est équipé d'une série d'appareillages radio. Les constructeurs de ces appareillages radio déclarent que ces derniers sont conformes à la directive 2014/53/UE lorsque la loi le requiert. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse suivante : certifications.ducati.com...
Seite 278
Il-vettura tiegħek hija mgħammra b’firxa ta’ tagħmir tar-radju. Il-manufatturi ta’ dan it-tagħmir tar-radju jiddikjaraw li dan it-tagħmir jikkonforma mad-Direttiva 2014/53/UE fejn meħtieġ mil-liġi. It-test kollu tad- dikjarazzjoni ta’ konformità tal-UE huwa disponibbli fuq l-indirizz tal-web: certifications.ducati.com [Netherlands] Uw voertuig is voorzien van diverse draadloze apparatuur. De fabrikanten van deze draadloze apparatuur verklaren dat deze, daar waar dit door de wet voorschreven wordt, overeenstemmen met de richtlijn 2014/53/EU.
Seite 279
[Slovakia] Vaše vozidlo je vybavené rádiofónnymi zariadeniami. Výrobcovia týchto rádiofónnych zariadení prehlasujú, že tieto zariadenia sú v zhode so smernicou 2014/53/EÚ v rozsahu predpísanom zákonom. Úplný text ES prehlásenia o zhode je k dispozícii na nasledujúcej adrese: certifications.ducati.com...
Seite 280
[Turkey] Aracınız bir dizi radyo ekipmanı ile donatılmıştır. Bu telsiz ekipmanının üreticileri, yasaların gerektirdiği durumlarda bu ekipmanın 2014/53/EU Direktifine uygun olduğunu beyan eder. AB uygunluk beyanının tam metnine aşağıdaki web adresinden ulaşılabilir: Certificates.ducati.com...
Seite 281
United States (USA) “This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation."...
Seite 282
20 cm between the radiator and your body. This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. The manufacturers of these radio equipment declare that devices comply with the FCC Ducati Multimedia System (Bluetooth) FCC ID: Z64-2564N E-Lock System...
Seite 283
Canada This device contains licence-exempt transmitter(s)/ receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference. (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
Seite 284
Déclaration d’exposition aux radiations: Cet équipement est conforme aux limites d’exposition aux rayonnements IC établies pour un environnement non contrôlé. Cet équipement doit être installé et utilisé avec un minimum de 20 cm de distance entre la source de rayonnement et votre corps. Ducati Multimedia System (Bluetooth) IC: 4511-2564N E-Lock System...
Seite 285
DUCATI MULTIMEDIA SYSTEM (Bluetooth) Brasil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br .
Seite 286
South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다...
Seite 287
E-Lock System South Korea 해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다...