Abb. 12
3
1
4
2
Abb. 13
Abb. 14
Resezieren Sie den Humeruskopf durch den Schlitz
des Schnittblocks mit einem Sägeblatt von 0,89 mm
Dicke.
Sollte eine Nachresektion notwendig sein, übertragen
Sie den Schnittblock über die proximalen Löcher auf
die Pins (2 mm Nachresektion).
3.3.2 Lateraler Zugang
Setzen Sie die als «lateral» gekennzeichnete Resekti-
onslehre zusammen.
5
Verwenden Sie die um 155° abgewinkelte Schieber
Resektionslehre lateral.
Das fertige Konstrukt besteht aus den folgenden Teilen:
Nr.
Art. Nr.
1
61.34.0252
2
502.06.01.06.0 Affinis Schraube zu Resektionslehre
3
61.34.0253
4
61.34.0255
5
61.34.0210
Setzen Sie die Resektionslehre auf den Markraum-
bohrer. Setzen Sie einen Kirschnerdraht entsprechend
der gewünschten Retroversion nach Bedarf in das
Loch. Stellen Sie die gewünschte Retroversion ein, in-
dem Sie den Peilstab oder den Kirschnerdraht am
Unterarm ausrichten.
Verwenden Sie den Tastfühler zur Feinabstimmung
der Retroversion und Resektionshöhe gemäss den
anatomischen Gegebenheiten. Der Peilstab arretiert
die Resektionslehre auf dem Markraumbohrer.
Bohren Sie zwei 3,2 mm Pinlöcher durch mindestens
zwei distale Löcher des Schnittblocks vor. Setzen Sie
zwei 3,2 mm Pins durch die vorgebohrten Löcher ein.
Beschreibung
Schnittblock lateral, Gen 2
Halterung Resektionslehre lateral, Gen 2
Schieber Resektionslehre lat 155°, Gen 2
Affinis Peilstab, Gen2
Affinis Inverse – LC-System mit SMarT Instrumenten – 13