Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Inverse Operationstechnik Seite 30

Reverse schulterprothese lc-system mit smart instrumenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Inverse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 61
Abb. 62
30 – Affinis Inverse – LC-System mit SMarT Instrumenten
Ein Inverse Kopf-Adapter zur Umstellung von einer
fehlgeschlagenen reversen Prothese auf Standard-
Hemi- oder Totalprothese ist ebenfalls verfügbar.
Der Fracture Kopf wird durch feste Montage und
leichtes Drehen fixiert. Der Kopfeinschläger wird auf
dem Pol des Keramikkopfs platziert. Der Kopf wird
dann mit einem sanften Hammerschlag auf den Kopf-
einschläger in axialer Richtung dauerhaft auf dem
Konus fixiert. Während des Einschlagens muss Gegen-
druck auf den Humerus ausgeübt werden.
Wenn ein Spacer in Kombination mit dem Kopfadapter
verwendet wird, muss die separat verpackte Fixations-
schraube lang verwendet werden.
Bevor der Affinis Fracture Kopf montiert
wird, muss der Konus gereinigt
und getrocknet werden. Die Kopf­Konus­
Verbindung sollte durch vorsichtiges
Ziehen am Affinis Fracture Kopf manuell
überprüft werden. Wenn sich der Kopf
löst, kann es notwendig sein, vorstehende
Knochen­ oder Weichgewebestücke
aus dem Kopfbereich zu entfernen.
Sowohl der Affinis Inverse Inlay Spacer + 9
als auch der Affinis Inverse Kopf­Adapter
müssen mit einer Fixationsschraube unter
Verwendung des Gegenadapters und des
Drehmomentschlüssels gesichert werden.
Für die Implantation eines Inverse Kopf-Adapters Spa-
cers + 9 verwenden Sie den Einschläger für Spacer wie
in Abbildung 63 dargestellt.
Setzen Sie den Kopfadapter oder Spacer in den Schaft
ein. Die Komponenten werden durch einen kräftigen
Hammerschlag auf den Einschläger in axialer Richtung
fixiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis