Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Inverse Operationstechnik Seite 22

Reverse schulterprothese lc-system mit smart instrumenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Inverse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 39
Abb. 40
Abb. 41
22 – Affinis Inverse – LC-System mit SMarT Instrumenten
Setzen Sie die Metaglene in die beiden Verankerungs-
löcher des Glenoids ein. Mit sorgfältig kontrollierten
Hammerschlägen auf den Einschläger wird die Meta-
glene implantiert, bis sie auf der resezierten Glenoido-
berfläche flach aufliegt.
Stellen Sie sicher, dass die Metaglene parallel
zu den Fixationslöchern eingeschlagen
wird, um das Risiko einer Fraktur des Glenoids
zu vermeiden. Verwenden Sie einen Haken
oder ein anderes gebogenes Instrument, um
die Metaglene zu überprüfen und sicher­
zustellen, dass sie auf dem vorbereiteten
Glenoid flach aufliegt.
Anteriore und posteriore Schrauben-
befestigung
Halten Sie die Bohrlehre 3.0 in die Schraubenlöcher in
der Metaglene. Setzen Sie den Bohrer 3.0 ein und
bohren die Löcher für die Schrauben parallel oder
leicht konvergent zu den Zapfen der Metaglene. Die
Schrauben können mit einer Winkelfreiheit von ± 8°
ausgerichtet werden.
Bei Verwendung von Schrauben mit
einer Länge von mehr als 30 mm parallel zu
den Zapfen bohren, um einen Kontakt
zwischen den Schrauben zu vermeiden.
Messen Sie die Tiefe der Löcher mit dem Tiefenmess-
gerät LC, um die geeignete Schraubenlänge zu be-
stimmen. Die beiden Schrauben mit dem Schrauben-
dreher T20 einsetzen und im Wechsel anziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis