Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mathys Affinis Inverse Operationstechnik Seite 20

Reverse schulterprothese lc-system mit smart instrumenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinis Inverse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 33
Abb. 34
Abb. 35
20 – Affinis Inverse – LC-System mit SMarT Instrumenten
Der Kirschnerdraht dient als Führung für den Glenoid-
fräser vitamys 1 und die Metaglene-Bohrlehre (Links /
Rechts).
Die Modularität des Fräsers ermöglicht es, ihn auch in
sehr engen Situationen einzusetzen, ohne ihn zu ent-
fernen oder den Kirschnerdraht zu biegen.
Setzen Sie den Fräser exzentrisch über den Kirschner-
draht ein und zentrieren ihn auf der Oberfläche des
Glenoids.
Schieben Sie die Halterung des Glenoidfräser über
den Kirschnerdraht und verbinden ihn mit dem Fräser.
Fräsen Sie das Glenoid. Bleiben Sie im subchondralen
Knochen. Es empfiehlt sich, ein Fräsen in die Spongiosa
zu vermeiden.
Während des Fräsens mit Kochsalzlösung spülen, um
einen Hitzestau zu vermeiden, der zu einer thermi-
schen Schädigung des umgebenden Knochens führen
kann.
Fräsen Sie das Glenoid mit dem Glenoidfräser 42,
Gen 2. Die Verwendung dieser Reibahle ist erforderlich,
um Konflikte zwischen der Inverse Glenosphäre und
jeglichem Gewebe dahinter zu vermeiden. Stellen Sie
sicher, dass der Rand des Glenoids keine knöchernen
Vorsprünge oder anderen Gewebe, die mit der Glenos-
phäre konfligieren könnten, hat.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis