Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
14 – Affinis Inverse – LC-System mit SMarT Instrumenten
Lösen Sie die Schraube zur Resektionslehre und den
Peilstab und entfernen das Konstrukt einschliesslich
des Markraumbohrers.
Verwenden Sie den Tastfühler, um Resektionshöhe
und Retroversion noch einmal zu überprüfen. Der
Tastfühler sollte seitlich mit dem anatomischen Hals
auf einer Linie liegen.
Resezieren Sie den Humeruskopf durch den Schlitz
des Schnittblocks mit einem Sägeblatt von 0,89 mm
Dicke.
Sollte eine Nachresektion notwendig sein, übertragen
Sie den Schnittblock über die proximalen Löcher auf
die Pins (2 mm Nachresektion).
3.4 Humerus-Präparation
Entfernen Sie alle Instrumente und überprüfen die
Höhe des Humerusschnitts.
Das Affinis Inverse System bietet zwei Möglichkeiten,
mit den Verfahren fortzufahren:
1. Führen Sie die Glenoidpräparation jetzt durch.
(Die Retroversionslehre kann als Schutz für die
humerale Resektionsebene bei der Präparation
des Glenoids dienen.)
2. Oder fixieren Sie zuerst einen Test- oder Implan-
tatschaft.