Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RIB KIT IDRO C 27/1B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIT IDRO C 27/1B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KIT IDRO C 27/1B
Operatore
Operateur
Operator
Torantrieb
KIT IDRO C 27/1B
KIT IDRO C 27/1B Wi-Fi
ITALIANO pag. 04 / FRANÇAIS pag. 17 / ENGLISH page 30 / DEUTSCH pag. 43
KIT IDRO
KIT IDRO Wi-Fi
Alimentazione
Peso max cancello
Alimentation
Poids maxi portail
Power Supply
Max gate weight
Stromspannung
Max Torgewicht
230V 50Hz
250 kg
Lunghezza max. anta
Longueur maxi du battant
Max. leaf length
Max. Torflügelweite
2 m
Codice
Code
Code
Kode
AD00752
AD00754

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIB KIT IDRO C 27/1B

  • Seite 1 Max. leaf length Torantrieb Stromspannung Max Torgewicht Kode Max. Torflügelweite KIT IDRO C 27/1B AD00752 230V 50Hz 250 kg KIT IDRO C 27/1B Wi-Fi AD00754 ITALIANO pag. 04 / FRANÇAIS pag. 17 / ENGLISH page 30 / DEUTSCH pag. 43...
  • Seite 3: Installation

    (z.B.mit einen Schluesselkatsten in einem Panzergehaeuse). °2 - For the section and the type of the cables RIB advices to use a cable of H05RN-F 2° - RIB empfiehlt den Kabeltyp H05RN-F mit einem minimalen Querschnitt von 1,5 mm...
  • Seite 43: Technische Eigenschaften / Installation

    1002 mm ± 5 Max. Hub der Standardstange 270 mm Gewicht mit Öl 8 kg Ölmenge 0,6 lt. Öltyp RIB Oil HC13 Schutzart IP 55 Anzahl der Zyklen 30 - 17s/2s Zahl der vorgeschlagenen täglichen Zyklen Service Zahl der nachfolgenden Zyklen garantierte * Im Fall von Flügel länger als 1,6 Meter, muß...
  • Seite 44: Installation Des Antriebs

    ELEKTROANSCHLUSS DES SYSTEMS - Bei Durchführen der Kabelanschlüsse sind die mitgelieferten Anleitungen zu den einzelnen Achtung Komponenten und das Schaltschema unter D1 sorgfältig zu befolgen. • Alle Antriebe werden zusammen mit Anlasskondensator geliefert. Während der Achtung Installation den Kondensator gemäß dem mitgelieferten Anschlußplan im Inneren des Elektrokastens anschließen.
  • Seite 45: Vorbereitung Für Die Befestigung Hinten

    Nachstehend zeigen wir Ihnen einige Anwendungsbeispiele der verschiedenen Plattentype (C5): Platte mit Ankerkrampen (Standard) Platte mit Kupplung durch Stiftschrauben. Chemische oder mechanische Befestigung L-Platte mit Kupplung durch Stiftschrauben mit chemischer oder mechanischer Befestigung NACH MASS AUSFÄHREN (nicht von RIB geliefert)
  • Seite 46: Mechanische Befestigung

    Vorsicht • Die Abmessungen der Platten (ausgenommen standardmäßige RIB-Platten) müssen proportionell zur Säulengröße ausgelegt sein. • Verwendet man eine Platte vom Typ A und sofern diese mit dem Antrieb fluchten soll, so sind die Krampen gemäß Abbildung C7 abzuändern. Die Fläche von eventuellen Zement- oder Sandrückständen reinigen.
  • Seite 47: Befestigung Des Hinteren Drehpunkts Des Antriebs

    BEFESTIGUNG DES HINTEREN DREHPUNKTS DES ANTRIEBS Hinteren Drehpunkt nach den vorher festgelegten Maßen positionieren. Drehpunkt an Ankerplatte mit 2 Schweißnähten (C11) festmachen. Mit einer Libelle Längs- und Querfluchtung (C12) des Drehpunkts überprüfen. Den Schweißvorgang beenden und Schlacken mit einer Metallbürsten gründlich entfernen. Achtung •...
  • Seite 48: Positionierung Des Vorderen Drehpunkts

    POSITIONIERUNG DES VORDEREN DREHPUNKTS C16b Gewindeschaft des Kugelgelenks (C16 Pos. 1) mit Fett abschmieren. Das mit der Mutter (C16 Pos. 2) bestückte Kugelgelenk in die Antriebsstange einführen. Kugelgelenk um etwa eine halbe Gewindedrehung zuschrauben. Bolzen (C16 Pos. 4) des vorderen Drehpunkts ins Kugelgelenk einsetzen, ohne ihn jedoch mit dem entsprechenden Seegerring zu verriegeln.
  • Seite 49 3.5.2 Kontrolle der Bewegung Achtung • Nach Beenden der Montage die Flügel von Hand bewegen, nachdem die hydraulische Sperrung (falls die Antriebe damit ausgerüstet sind) mit dem zugehörigen Schlüssel abgeschaltet wurde. Den Schlüssel um 180° gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Gleitfähigkeit der Flügel zu testen.
  • Seite 50: Kontrollen Und Einstellungen

    Soweit erforderlich, Stromkabel (E5 Pos. 5) mit Schutzmantel versehen. Vorsicht Der Austritt eines Tropfens Hydrauliköls aus der Öffnung nach der Abnahme der Schraube ist normal (E5 Pos. 4). Informationen Nach Beenden der Installation muß das Tor mit dem entsprechenden Warnzeichen versehen werden.
  • Seite 51: Hinweise Für Den Installateur

    Ein paarmal öffnen und schlieen. Dann den vorderen Drehpunkt wieder anschlieen. Der Antrieb führt ruckweise Auf Ölverluste kontrollieren; falls vorhanden, sich Bewegungen aus. Ölmenge im Zylinder ungenügend. an den RIB-Kundendienst wenden. Vorderer und hinterer Drehpunkt geben nach Drehpunkt reparieren oder verstärken. oder sind ungenügend befestigt.
  • Seite 52: Elektroanschlüsse

    RADIO Eingebautes Funkmodul (Modell CRX), oder Steckvorrichtung für U - MOTOR 1 GEMEINSCHAFTSANSCHLUSS MOTOR1 Funkempfänger RIB mit Speisung 24V Vdc. V-W - MOTOR 1 ANSCHLUSS WENDEGETRIEBE UND KONDENSATOR MOTOR1 JP17 Wahl des Betriebs mit 1 oder 2 Motoren NICHT DIE ÜBERBRÜCKUNG BERÜHREN ! - OHNE ANTRIEB...
  • Seite 53: D - Programmierung Der Zeiten Für 1 Motor Mit Jumper

    B - BETRIEBSMIKROSCHALTER Sekunden öffnen (die Bewegung Öffnen-Stoppen-Schließen-Stoppen-Öffnen-usw. erfolgt mit der „TOTMANNEINRICHTUNG“). Die Flügelbewegung nachchecken und die Position der Öffnungsendanschläge einstellen. Falls einer, oder beide Motore schliessen, anstatt DIP 1 (ON) KONTROLLE MOTOR/EN-DREHRICHTUNG (PUNKT C) öffnen, die Taste PROG freigeben und beide Wendegetriebe (V1/2 und W1/2) von Motor/ DIP 2 (ON) PROGRAMMIERUNG DER ZEITEN (PUNKT D) en umsteuern.
  • Seite 54 2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10 Mit DIP6 auf OFF => Sekunden bei OFF. nimmt die Steuerungen - öffnen-stopp-schließen-stopp-öffnen usw.- zyklisch vor. Mit DIP6 su ON => 3 - Die Taste der Fernsteuerung (gewöhnlich Kanal A) innerhalb der eingestellten Zeit von 10 Sekunden drücken.
  • Seite 55 PHOTOZELLE (COM-PHOT) Die “Totmannschaltung” Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die, für kurze Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung gemacht wird sein. Mit DIP 4 auf OFF => Wenn sich bei geschlossenem Tor in Reichweite der Photozellen So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den ordnungsgemäßen Betrieb, ein Hindernis befindet, öffnet sich das Tor nicht.
  • Seite 56 NOTES...
  • Seite 57 NOTES...
  • Seite 58 REGISTRO DI MANUTENZIONE - DOSSIER D’ENTRETIEN MAINTENANCE LOG - WARTUNGSREGISTER Il presente registro di manutenzione contiene i riferimenti tecnici e le registrazioni delle attività di installazione, manutenzione, Ce dossier d’entretien contient les références techniques et les enregistrements des opérations d’installation, d’entretien, riparazione e modifica svolte, e dovrà...
  • Seite 59 AZIENDA CON SISTEMA ® R.I.B. S.r.l. DI QUALITÀ CERTIFICATO 25014 Castenedolo - Brescia - Italy DA DNV Via Matteotti, 162 COMPANY WITH QUALITY Tel. 39.030.2135811++ SYSTEM CERTIFIED Fax 21358278 - 39.030.21358279++ BY DNV www.ribind.it - ribind@ribind.it automatismi per cancelli automatic entry systems DICHIARAZIONE DI CONFORMITÁ...

Diese Anleitung auch für:

Kit idro c 27/1b wi-fi

Inhaltsverzeichnis