Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIB KIT IDRO C 27/1B Bedienungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIT IDRO C 27/1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PHOTOZELLE (COM-PHOT)
Mit DIP 4 auf OFF => Wenn sich bei geschlossenem Tor in Reichweite der Photozellen
ein Hindernis befindet, öffnet sich das Tor nicht. Die Photozellen
greifen während des Betriebs sowohl während der Öffnung (mit
Wiederherstellung der Öffnungsbewegung nach einer halben
Sekunde) als auch der Schließung (mit Wiederherstellung der
Bewegung in entgegengesetzte Richtung nach einer Sekunde) ein.
Mit DIP 4 auf ON => Wenn sich bei geschlossenem Tor in Reichweite der Photozellen
ein Hindernis befindet und die Öffnung befohlen wird, öffnet
sich das Tor (die Photozellen werden während der Öffnung nicht
eingreifen). Die Photozellen werden nur während der Schließung
(mit Wiederherstellung der entgegengesetzten Bewegung nach einer
Sekunde, auch wenn dieselben im Einsatz bleiben) eingreifen.
SOFORTIGE SCHLIEßUNG NACH DURCHFAHRT VON FOTOZELLEN
DIP 12 ON und DIP 4 OFF => werden die Fotozellen während der Öffnungsphase
abgefangen, hält das Tor an und nur 1 Sekunde nach
Freigabe der Fotozellen schließt sich das Tor.
DIP 12 ON und DIP 4 ON => werden die Fotozellen während der Öffnungsphase
abgefangen, öffnet sich das Tor weiter. Bei Freigabe der
Fotozellen hält das Tor an und nach 1 Sekunde Pause erfolgt
eine Umkehrung in die Schließbewegung.
Falls während der Schliessung ein Transit stattfindet (z.B. Fußgänger), wird das Tor 2
Sekunde wiederöffnen, und dann wiederschliessen.
DIP 12 ON und DIP 3 ON => (automatische Schließung aktiviert), beim Durchlaufen
des Tores in der geöffneten Position, sobald der Strahl der
Lichtschranke geschnitten und wieder losgelassen wird, wird
das Schließen des Tores sofort zu aktivieren.
DIP 12 ON und DIP 3 OFF=> (automatische Schließung nicht aktiviert), beim
Durchlaufen des Tores in der geöffneten Position, wenn der
Strahl der Lichtschranke geschnitten und wieder losgelassen
wird, das Tor geöffnet bleibt.
DIP 12 auf OFF => sofortige Schließung nach Signal-Durchfahrt von Fotozellen deaktiviert.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Funktionsweise der Fotozellen mindestens alle 6 Monate
zu überprüfen.
EDGE (PROFIL) (COM-EDGE)
Invertiert den Lauf während der Öffnung - falls im Einsatz - in Schließung.
Invertiert den Bewegung während der Schließung - falls im Einsatz - in Öffnung.
Wenn es nach dem ersten Einsatz engagiert bleibt, nimmt es nach 2 Sekunden eine weitere
Umsteuerung vor, um danach eine weitere kleine Umsteuerung durchzuführen, und um
danach eine Alarmmeldung " Profil defekt oder im Einsatz (Kontakt NO) abzugeben. Wenn
das Profil im Einsatz bleibt (Kontakt NO), ist keine Bewegung erlaubt. Bei Nichtbenutzung die
Klemmen i COM-EDGE überbrücken.
BILDSCHIRMÜBERWACHUNG DER SICHERHEITSPROFILE (A+TEST A-)
Über den Eingang A+TEST und DIP 13 - ON kann/können das/ie Profil/e auf dem Bildschirm
überwacht werden. Die Überwachung besteht aus einem, am Ende jeder kompletten
Toröffnung vorzunehmenden Funktionstest des Profils. Daher wird nach jeder Öffnung die
Schließung des Tores nur dann erlaubt, wenn das/die Profil/e den Funktionstest bestanden
hat/haben.
ACHTUNG: DIE BILDSCHIRMÜBERWACHUNG DES PROFILEINGANGS KANN MIT DIP
13 AUF ON AKTIVIERT UND MIT DIP 13 AUF OFF DEAKTIVIERT WERDEN. IN DER TAT,
DER FUNKTIONSTEST DER PROFILE IST NUR DANN MÖGLICH; WENN ES SICH UM
VORRICHTUNGEN MIT EINEM EIGENEN SPEISEGERÄT HANDELT. EIN MECHANISCHES PROFIL
KANN NICHT ÜBERWACHT WERDEN UND DER DIP 13 MUSS DAHER AUF OFF GESTELLT
WERDEN.
PROFIL-AUTOTESTALARM (DIP 13 ON)
Am Ende der Öffnung, wenn die Profilüberwachung ein negatives Ergebnis erbringt, erfolgt
ein vom Blinker, der eingeschaltet bleibt, und vom Buzzer (falls angeschlossen) angezeigter
und für 5 Minuten aktiv bleibender Alarm; unter dieser Bedingung wird die Schließung
des Tores nicht erlaubt, und nur durch die Reparatur des Profils und Betätigung einer der
aktivierten Steuerungen kann der normale Betrieb wieder hergestellt werden.
ARBEIT IM MANNSBEISEIN IM FALL EINES AUSFALLS DER SICHERHEITEN
Wenn die Kontaktleiste ist defekt oder diese arbeit länger als 5 Sekunden, oder wenn
die Fotozelle defekt ist oder für mehr als 60 Sekunden arbeit, die Befehle K UND
FUßGÄNGERZONE- TASTE im Mannsbeisein arbeiten.
Die Aktivierung dieser Meldefunktion wird durch die Programmier-LED blinkt gegeben.
Dieser Vorgang darf geöffnet oder geschlossen werden nur durch Halten der Tasten steuern.
Die Funksteuerung und automatische Schließung sind ausgeschlossen, weil ihr Betrieb nicht
an die Regeln erlaubt.
Nach der Wiederherstellung der Sicherheit , ist nach einer Sekunde automatisch in
automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch die Fernbedienung
und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1: Während dieses Vorgangs, Fotozellen oder Kontaktleisten, die nicht kaputt
sind, funktionieren noch, Unterbrechung des Betriebs im Gange.
Während des "Totmannschaltung-Laufs", drücken Sie die Taste K BUTTON oder PED.
BUTTON für den ganze Bedienung, bis zu den Led-Motoren (DL3 - DL5 vollständige Öffnung
M2 - M1 - Fußgänger DL5 - DL4 - DL6 vollständige Schließung M2 - M1 - Fußgänger DL6),
oder den Blinker wenn anwesend, ausgeschaltet sind.
Die "Totmannschaltung" Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die, für kurze
Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung gemacht wird sein.
So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den ordnungsgemäßen Betrieb,
wiederhergestellt werden sein.
BLINKER
N.B.: Diese elektronische Schalttafel kann NUR BLINKER MIT BLINKENDEM STROMKREIS
(ACG7059) mit Lampen von maximal 40W speisen.
FUNKTION VOR-BLINKEN
DIP 5 - OFF => Motor, Blinker und Buzzer starten gleichzeitig.
DIP 5 - ON => Blinker und Buzzer starten 3 Sekunden vor dem Motor.
BUZZER (Optional) (COM-BUZZER)
Anschluss Akustiksignlanzeiger (24VGS max 200 mA).
Während der Öffnung und Schließung gibt der Buzzer ein aussetzendes Akustiksignal
ab. Bei Eingreifen der Sicherheitsvorrichtungen (Alarm) wird die Intervallfrequenz dieses
Akustiksignals erhöht.
ANZEIGELEUCHTE "TOR OFFEN" (COM-SIGNAL)
Sie hat die Aufgabe, die jeweiligen Zustände des offenen oder nicht vollkommen
geschlossenen Tores anzuzeigen. Sie schaltet sich nur bei komplett geschlossenem Tor aus.
Während der Programmierung ist diese Anzeige nicht aktiv.
N.B.: Bei übertriebenem Gebrauch der Druckknopftafeln oder der Lampen, wird die Logik
der Steuereinheit.
Gefährdet und es kann vorkommen, dass die Vorgänge blockiert werden.
WIEDERAUFNAHME DES BETRIEBS NACH EINEM STROMAUSFALL
ACHTUNG: Mit DIP 11 auf OFF ist die Funktion "Stromausfall " nicht aktiv.
Mit DIP 11 auf ON ist die Funktion "Stromausfall" aktiv. Bei Stromausfall, und daher bei
Rückkehr der Netzspeisung, wird sich das Automatiksystem wie in Tabelle 1 aufgeführt
verhalten.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
- Feuchtigkeit
- Speisespannung
- Frequenz
- Maximale Aufnahme der Schaltkarte
- Kurze Netzunterbrechungen
- Höchstleistung Kontrollleuchte "Tor offen"
- Höchstbelastung am Blinkerausgang
- Verfügbarer Strom für Photozellen und Zubehörteile
- Verfügbarer Strom an der Funkgerätsteckverbindung
TECHNISCHE DATEN FUNKGERÄT (nur Modelle CRX)
- Empfangsfrequenz
- Wechselstromwiderstand
- Empfindlichkeit
- Erregungszeit
- Entregungszeit
- Zu speichernde Codes
- Alle Eingänge müssen als (wie) saubere Kontakte benutzt werden, da die Speisung im
Inneren der Schaltkarte (sichere Spannung) erzeugt wird und so vorgesehen ist, dass eine
Beachtung der doppelten oder verstärkten Isolierung gegenüber den Teilen mit gefährlicher
Spannung garantiert werden kann.
- Es müssen eventuelle an den Ausgängen der Steuereinheit angeschlossene
Außenschaltkreise ausgeführt werden, damit die doppelte oder verstärkte Isolierung
gegenüber den Teilen mit gefährlicher Spannung garantiert werden kann.
- Alle Eingänge werden von einem programmierten integrierten Schaltkreis, der bei jedem
Start eines Laufes eine Selbstkontrolle vornimmt, verwaltet.
Bei einem "Stromausfall"
Wenn das Tor komplett geschlossen ist,
Wenn sich das Tor in Öffnungsphase befindet,
Wenn das Tor komplett geöffnet ist (mit DIP 3 OFF) bleibt es offen. Anschließend
Wenn das Tor komplett geöffnet ist (DIP 3 OFF)
Wenn sich das Tor in Schließungsphase befindet,
Wenn sich das Tor in durch die Profile verursachten Alarmzustand befindet, wird
55
< 95% ohne Kondensierung
230 o 120V~ ±10%
50/60 Hz
36 mA
100ms
3 W (gleich 1 Glühbirne von 3W oder 5
LED mit serienmäßigem Widerstand von 2,2
Kohm)
40W mit induktionsfreier Belastung
500mA 24 Vdc
200mA 24 Vdc
433.92 MHz
52ohm
>2,24µV
300ms
300ms
N° 60 insgesamt
TABELLE 1
Bei Rückkehr der Netzspeisung
wird es geschlossen bleiben.
wird es sich weiter öffnen.
kann seine Schließung gesteuert
werden.
bleibt es offen, aber bei
Ablauf der automatischen
Schließungszeit wird es sich
schließen.
schließt es sich weiter.
letzterer wiederholt.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kit idro c 27/1b wi-fi

Inhaltsverzeichnis