Seite 1
Le bon fonctionnement de l’opérateur n’est garanti que s’il est géré par un panneau de contrôle RIB The correct operation of the operator is guaranteed only if it is managed by a RIB control panel Die korrekte Bedienung des Bedieners ist nur gewährleistet, wenn er von einem RIB-Bedienpanel verwaltet wird El funcionamiento correcto del operador solo está...
(for example by installing inside a locked board). anerkanntes Konformitätszeichen besitzt. Solch ein Geraet muss vor Vandalismus 2° - For the section and the type of the cables RIB advices to use a cable of H05RN-F type geschuetzt werden (z.B.mit einen Schluesselkatsten in einem Panzergehaeuse).
1002 mm ± 5 Max. Hub der Standardstange 270 mm Gewicht mit Öl 8 kg Ölmenge 0,6 lt. Öltyp RIB Oil HC13 Schutzart IP 55 Anzahl der Zyklen 30 - 17s/2s Zahl der vorgeschlagenen täglichen Zyklen Service Zahl der nachfolgenden Zyklen garantierte * Im Fall von Flügel länger als 1,6 Meter, muß...
ELEKTROANSCHLUSS DES SYSTEMS - Bei Durchführen der Kabelanschlüsse sind die mitgelieferten Anleitungen zu den einzelnen Achtung Komponenten und das Schaltschema unter D1 sorgfältig zu befolgen. • Alle Antriebe werden zusammen mit Anlasskondensator geliefert. Während der Achtung Installation den Kondensator gemäß dem mitgelieferten Anschlußplan im Inneren des Elektrokastens anschließen.
Nachstehend zeigen wir Ihnen einige Anwendungsbeispiele der verschiedenen Plattentype (C5): Platte mit Ankerkrampen (Standard) Platte mit Kupplung durch Stiftschrauben. Chemische oder mechanische Befestigung L-Platte mit Kupplung durch Stiftschrauben mit chemischer oder mechanischer Befestigung NACH MASS AUSFÄHREN (nicht von RIB geliefert)
Vorsicht • Die Abmessungen der Platten (ausgenommen standardmäßige RIB-Platten) müssen proportionell zur Säulengröße ausgelegt sein. • Verwendet man eine Platte vom Typ A und sofern diese mit dem Antrieb fluchten soll, so sind die Krampen gemäß Abbildung C7 abzuändern. Die Fläche von eventuellen Zement- oder Sandrückständen reinigen.
BEFESTIGUNG DES HINTEREN DREHPUNKTS DES ANTRIEBS Hinteren Drehpunkt nach den vorher festgelegten Maßen positionieren. Drehpunkt an Ankerplatte mit 2 Schweißnähten (C11) festmachen. Mit einer Libelle Längs- und Querfluchtung (C12) des Drehpunkts überprüfen. Den Schweißvorgang beenden und Schlacken mit einer Metallbürsten gründlich entfernen. Achtung •...
POSITIONIERUNG DES VORDEREN DREHPUNKTS C16b Gewindeschaft des Kugelgelenks (C16 Pos. 1) mit Fett abschmieren. Das mit der Mutter (C16 Pos. 2) bestückte Kugelgelenk in die Antriebsstange einführen. Kugelgelenk um etwa eine halbe Gewindedrehung zuschrauben. Bolzen (C16 Pos. 4) des vorderen Drehpunkts ins Kugelgelenk einsetzen, ohne ihn jedoch mit dem entsprechenden Seegerring zu verriegeln.
Seite 61
3.5.2 Kontrolle der Bewegung Achtung • Nach Beenden der Montage die Flügel von Hand bewegen, nachdem die hydraulische Sperrung (falls die Antriebe damit ausgerüstet sind) mit dem zugehörigen Schlüssel abgeschaltet wurde. Den Schlüssel um 180° gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Gleitfähigkeit der Flügel zu testen.
Seite 62
Soweit erforderlich, Stromkabel (E5 Pos. 5) mit Schutzmantel versehen. Vorsicht Der Austritt eines Tropfens Hydrauliköls aus der Öffnung nach der Abnahme der Schraube ist normal (E5 Pos. 4). Informationen Nach Beenden der Installation muß das Tor mit dem entsprechenden Warnzeichen versehen werden.
Ein paarmal öffnen und schlieen. Dann den vorderen Drehpunkt wieder anschlieen. Der Antrieb führt ruckweise Auf Ölverluste kontrollieren; falls vorhanden, sich Bewegungen aus. Ölmenge im Zylinder ungenügend. an den RIB-Kundendienst wenden. Vorderer und hinterer Drehpunkt geben nach Drehpunkt reparieren oder verstärken. oder sind ungenügend befestigt.
Seite 65
V2 - W2 ANSCHLUSS WENDEGETRIEBE UND KONDENSATOR MOTOR 2 Blinker (max. 40W) Radioantenne 433 MHz RADIO Verbinder für Radioempfänger RIB Steckverbindung mit Speisung zu 24Vdc RADIO Verbinder für Radio-Modul ACG8069 reserviert SERIAL COM/SYNC Anschluss für serielle Verbindung RS485-Terminierung von J10 Anschluss für APP Karte...
Seite 66
OPEN Befehl Öffnung (NO) (Grün) IDRO C 2/27B AA10882 C - KONTROLLE DER MOTORENDREHRICHTUNG IDRO C 27/R AA10883 Diese Kontrolle soll den Installateur während der Inbetriebsetzung der Anlage oder bei den eventuellen anschließenden Kontrollen unterstützen. TRIMMER TORQUE - ELEKTRONISCHER KRAFTREGLER 1 - Das Tor mit der manuellen Entblockungsvorrichtung auf Halblaufsposition einstellen.
Seite 67
1 - DIP 1 auf ON und anschließend DIP 2 auf ON stellen. Die LED DL12 blinkt rote für 10 R-AUX arbeitet normalerweise 3 Minuten lang als Zusatzbeleuchtung. Sekunden. Über die RIB GATE-App kann der Betrieb dieses Relais wie gewünscht konfiguriert werden. 2 - Die Fernsteuerungs-Taste (normalerweise Kanal A) innerhalb der vorgeschirebenen Zeit von 10 Sekunden drücken.
Seite 68
die nächste Fernbedienung programmiert werden kann. DIP 6 OFF => sorgt die für die Öffnung des geschlossenen Tors. Reagiert nicht, wird 3 - Um die Programmierung abzuschließen, 10 Sekunden abwarten oder die Taste PROG die Taste während der Öffnungsbewegung gedrückt. Wird die Taste bei drücken.
Seite 69
überbrücken. Die separate Bewegung der zwei Motoren verhindert die Überlappung der Türen. EDGE ALARM Blinker und Summer werden alle 5 Sekunden für eine Minute mit 2 Tönen aktiviert. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Funktionsspannung 5Vdc STOPP-TASTE (COM A+/STOP) Resistenz 10K ±2% (a 25°C) Das Drücken der Stopp-Taste führt bei jedem Zustand des Tors zu dessen Stillstand.
Kontaktleiste mit 8,2 KΩ Widerstand. Entfernen Sie den Widerstand oder konfigurieren Sie Der Summer gibt 2 lange Töne ab und das Tor bewegt sich nicht. den EDGE-Eingang über die RIB GATE-App Die Fernbedienung funktioniert nicht. LED DL12 leuchtet rot Fehlendes.
Seite 71
OPTIONEN Für die Anschlüsse und die technischen Daten der Zubehöre verweisen wir auf die entsprechenden Betriebsanleitungen. FERNSENDER SUN RADIO-MODUL 433MHz Kode ACG8069 SUN 2CH Kode ACG6052 SUN 4CH Kode ACG6054 SUN CLONE 2CH Kode ACG6056 SUN CLONE 4CH Kode ACG6058 SUN-PRO 2CH Kode ACG6210 SUN-PRO 4CH...
Seite 72
COLLEGAMENTI FOTOCELLULE - CONNEXIONS PHOTOCELLULE - PHOTOCELLS CONNECTIONS FOTOZELLEN VERBINDUNGEN 4 fotocellule FIT SLIM / FIT SYNCRO con autotest e sincronizzatore del segnale infrarosso 2 fotocellule FIT SLIM, FIT SYNCRO con autotest 4 photocellules FIT SLIM / FIT SYNCRO avec autotest et synchroniseur de signal infrarouge 2 photocellules FIT SLIM, FIT SYNCRO avec autotest 4 FIT SLIM / FIT SYNCRO photocells with self-test and infrared signal synchronizer 2 photocells FIT SLIM, FIT SYNCRO with self-test...
Seite 73
COLLEGAMENTI FOTOCELLULE - CONNEXIONS PHOTOCELLULE - PHOTOCELLS CONNECTIONS FOTOZELLEN VERBINDUNGEN 4 fotocellule NOVA sincronizzate con autotest 4 photocellules NOVA synchronisées avec autotest 4 NOVA photocells synchronized with self-test 4 NOVA Photozellen synchronisiert mit Selbstkontrolle PHOT1 PHOT2 A+ TEST COM A+ ATTENZIONE: Se si attiva la funzione AUTOTEST e si collega una sola fotocellula, si WARNING: If the AUTOTEST feature is enabled and only one photocell is connected, deve fare un ponticello tra i morsetti PHOT 1 e PHOT 2.
Seite 76
Dichiarazione di incorporazione per le quasi-macchine - Direttiva Macchine 2006/42/CE, Allegato II., B Déclaration d’incorporation pour les quasi-machines - Directive Machines 2006/42/CE, Annexe II, B Declaration of incorporation for partly completed machinery - Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II., B Einbauerklärung für unvollständige Maschinen - Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, B R.I.B.