07/2020
Abb. 13 Display
Abb. 14 Bedieneinheit
Betriebs- und Montageanleitung
Wärmepumpen-Wassererwärmer Nuos Extra
3.2 Displaysymbole und Tasten
Sommer
Nur Trinkwasser
*Winter / Heizen und TWW*
*Nur Heizen*
*Kühlen und* Trinkwasser
AUS, System ausgeschaltet
Zeitprogramm
Handbetrieb
*Raumsolltemperatur*
*Gemessene Raumtemp.*
*Kurzzeitige Raumsolltemp.*
Aussentemperatur
*Heizungsregelung aktiviert*
Ferienfunktion aktiv
*Heizungsregelung aktiv*
Trinkwarmwasserbetrieb aktiv
Fehleranzeige
Menü
Systemleistung
Anzeigeeinstellungen
*Fussbodenheizung*
Umwälzpumpe
3-Wege-Umschaltventil
*Thermostat Fussbodenheiz.*
Frostschutzfunktion
Antilegionellenfunktion aktiv
Konfigurierbares Gerät
Wärmepumpe
Schliesst das Heizelement bei
entsprechendem Signal in
Zeiträumen mit niedrigen Tarif
aus, nur Wärmepumpenbetrieb
TWW-Komfort in Zeitraum mit
Niedertarif, Sollwert bis 40 °C in
Zeitraum mit Hochtarif
BOOST-Modus
Silent-Modus
Sonderfunktionen
Entfeuchtung
Smart-Grid Funktion oder EVU-
Sperre
BA–17
Konfiguration Access Point
Gateway mit Internet verbun-
den
Gateaway nicht mit Router
verbunden
Gateaway mit Router, aber
nicht mit Internet verbunden
Software-Update läuft
Tasten und Display
1.
Taste "Zurück"
(vorherige
Anzeige)
2.
Knopf
3.
OK-Taste (Funktion bestätigen oder
Hauptmenü aufrufen)
4.
DISPLAY
Technische Daten
Stromversorgung
Stromaufnahme
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Länge und Querschnitt der Leitung
HINWEIS: ZUR VERMEIDUNG VON
ÜBERLAGERUNGSSTÖRUNGEN EIN
ABGESCHIRMTES KABEL ODER EIN VER-
DRILLTES DOPPELKABEL VERWENDEN.
Pufferspeicher
Konformität
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG -
EMV 2004/108/EG
Elektromagnetische Störung
Elektromagnetische Aussendung
Erfüllung der Normen
Temperaturfühler
Auflösungsgrad
Produktinformation
Lieferant
Modellbezeichnung
Regler
Sensys
Temperaturregelklasse
V
Es muss kein Aussenfühler installiert wer-
den.
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815
BUS
max.< 0,5 W
-10 bis 60 °C
-20 bis 70 °C
max. 50 m
min. 0,5mm2
2 h
EN 60730-1
EN 60730-1
EN 60730-1
NTC 5 k 1 %
0,1 °C
Domotec
Aussen-
fühler
II